Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#16 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
schau Dir mal diese Seite an http://jk-modellflug.de.tl/
Hier gibt es neben den Bauplänen auch Videos mit Verarbeitungstipps.
Und ein Modell für Deinen Akku hat er auch. Ups sehe gerade Bauplan des Furious ist nicht online.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
M3LON

#17 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von M3LON »

Moin, mal ganz ehrlich, nen 200g Lipo in nem Shocky is doch doof, der hat soviel Masse, wenn du den i-wo dagegensetzt zerpflügt dir der Akku das ganze Modell. Nimmm nen 3s 800 oder so, wenn du Kunstflug fliegen willst, alternativ dann 2s, das genügt auchnoch.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#18 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Jan.H3li »

Wirst recht haben. Jetzt brauche ich nur noch ne vernünftige Spannweite. Was fürn Gewicht wird mit nem 3S 800 in nem Shocky vorzugsweise geflogen? 400g?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
M3LON

#19 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von M3LON »

Moin, das kommt jetzt ganz drauf an, Hallenshockys baut man meist noch leichter, die fliegt man dann entweder mit 2s oder 3s bis maximal 400.
Outdoor geht dann auch 3s 800 - 900 mAh noch ganz gut.
Mehr können dir sicherlich die Shocky Pros sagen ;)

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#20 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Jan.H3li »

Ich werd wohl vorzugsweise draußen fliegen....

Werd auch in nem Flächenforum mal nachfragen, ich denke, dass es hier eher weniger Pro's geben wird. ;)
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#21 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von MB »

Hallo,
was suchst Du denn in etwa? Ich habe diverse Baupläne oder Links wo Du gute finden kannst.
Das sind aber meist Scale Modelle!
Wir machen eigentlich einmal im Monat son Bastelabend (Prost) und mein Fliegerkollege baut eher welche die auch an einem Tag zu realisieren sind. Fliegen auch mit 3S oder 2S Lipos.
Hab gar nicht gewusst das hier auch depron bauer am werkeln sind.
Da kann ich doch gleich mal mein Aktuelles Projekt veröfentlichen!
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Stanilo

#22 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Stanilo »

Moin
Wir Bauen die Shocky's zb mit 1 Meter Spannweite,Schnurzz Selbstgewickelt usw,macht ca ohne groß auf's
Gewicht zu achten,ca 230 Gramm Abflug.

Sowohl für Halle,und eh für draußen geeignet.
Geflogen mit 2s ca 900er Lipo's.
Gruß Harry
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#23 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Jan.H3li »

Hi! Hab mittlerweile nen Flieger für mich gefunden. Gerüst steht schon, nur die elektronischen Komponenten fehlen noch.
Daten:

Spannweite: 83cm
Länge: 82cm
Gewicht: knapp 70-90g?

Ich werde die Tragflächen mit Kohlefaserstab-Schrumpfschlauch-Kohlefaserstab anlenken. Nur wie befestige ich das am Servoarm und wie an den Tragflächen?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#24 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von MB »

Hallo,
in der Fläche einen kleinen gebogenen Draht mit Epoxi einkleben Schrumpfschlauch auf´s Kohlefaserrohr schieben vorne etwas überstehen lassen und Schrumpfen.
Dann abziehen und mit Epoxi wieder auf den Stab schieben. Die andere dünnere Seite mit Epoxi an den Draht kleben.

Am Servo genau so, Draht am ende zu nem Z biegen und den Rest wieder wie oben beschrieben.

Darauf achten das Du genug zwischenraum hast für die Bewegung an der Fläche. In dem Bereich des Schrumpfschlauches ca 2mm sollte kein Epoxi drin sein damit
er schön flexibel ist.
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#25 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Jan.H3li »

Danke schonmal! Und wie befestige ich das an den Tragflächen?
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#26 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von MB »

Den Draht mit Epoxi an die Fläche kleben.

Entweder unten quer umknicken und aufkleben oder einkleben.

Kann Dir sonst noch ne Skizze zeichnen?

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#27 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Jan.H3li »

Ja, das wäre nett, aber ich denke, ich habe es verstanden.

So:

Gewicht mit Motor: 100G

Abfluggewicht voraussichtlich: ca. 150g

Könnt ihr mir ein Bild von eurer Motorbefestigung schicken? Oder am besten hier eins einstellen. Ich glaube meine ist ziemlich schlecht. :oops:
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#28 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Jan.H3li »

So: Habe Probleme mit der Querruder Ansteuerung. Mein Querruderservo sitzt oberhalb zwischen den Tragflächen [ Flieger ist übrigens ein Knuffel V2 ]
Am Servoarm habe ich eine Kohlefaserstange, am anderen Ende des Stabs habe ich Schrumpfschlauch und dann eingeschrumpften Draht. Nur wie befestige ich den vernünftig, dass der die Tragfläche auch nach unten drücken kann? Bitte helft mir. :oops:
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Treeda

#29 Re: Depron-Flieger| Suche Bauvorlage!

Beitrag von Treeda »

Schau mal hier hat Google grad ausgespruckt: http://www.selmer-slowflyer.de/392ce198 ... 62001.html

Kleiner Tipp, ich hab früher die enden der CFK Stange und auch das ruderhörnchen ein wenig mit UHU-por eingeschmiert, einfach ein wenig auf die finger und einreiben, dann 2 minuten ablüften lassen, dann rutscht es nicht mehr runter.

ich persönlich nehme mittlerweile nur noch Seilanlenkung, ist zwar mehr fummelarbeit aber naja.... So hab ich nun einen NIhtgenga hier liegen (grade fertig, mit 119g Abfluggewicht), Allerdings ist das Ding schon ganz schön nervig... Seilanlenkung mach ich schon lang, allerdings nicht fürs Querruder, aber jetzt schon... .-)

Nihtgenga http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... er=&page=4
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“