Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#31 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Noch n Tip: Da ist es "weit praktikabler" sich mit einem 2t Akku < 5 € zu versorgen, den man immer geladen dabei hat!
Wäre wohl auch ne Option, wenn nicht zu teuer.
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#32 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von TzaZicke »

1dfh hat geschrieben:Das war n Spässle!
Weiß ich doch ;)
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#33 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von EOS 7 »

Kannst natürlich auch ein Stromagregat dafür kaufen brauchen ja einige E-Flieger sowieso.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#34 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von asassin »

1dfh hat geschrieben:Kannst natürlich auch ein Stromagregat dafür kaufen brauchen ja einige E-Flieger sowieso.
braucht tracer doch nicht, da reicht ein voller Akku Monate...

*duckundrenn*
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#35 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Kannst natürlich auch ein Stromagregat dafür kaufen brauchen ja einige E-Flieger sowieso.
Das habe ich ein Jahr durch die Gegend gefahren, ohne es zu nutzen, zu laut (ist halt nen Stinker), zu siffig, zu schwer.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#36 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von EOS 7 »

Haste mal 5 €? Ist das zu teuer?
tracer hat geschrieben:
1dfh hat geschrieben:Noch n Tip: Da ist es "weit praktikabler" sich mit einem 2t Akku < 5 € zu versorgen, den man immer geladen dabei hat!
Wäre wohl auch ne Option, wenn nicht zu teuer.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#37 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Haste mal 5 €? Ist das zu teuer?
Nö, das ist nen guter Preis.
Das mit den 5 EUR habe ich wohl überlesen *schäm*
Benutzeravatar
heli-d00d
Beiträge: 31
Registriert: 30.12.2007 01:05:22
Wohnort: Düsseldorf

#38 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von heli-d00d »

Moin TzaZicke und Tracer,

ich würde das mit dem Lader auch nicht als KO.-Kriterium nehmen, nen zweiten Akku braucht man eh, weil man, wenn man die Cam mal wirklich braucht, garantiert der Akku schlappmacht. Da nützt dann auch keine Möglichkteit zum Laden, weil das Motiv selten 2 Stunden wartet ;-)
Mit 2 vollen Akkus schafft man normalerweise auch mehr Bilder, als man an einem Tag machen will.

Ich hab mir letztens als Zweitkamera ne Panasonic Lumix TZ5 gekauft. Die Ixus habe ich mir auch angeschaut, habe mich aber aus folgenden Gründen dann für die Pana entschieden:

Handlich, etwas größer als die Ixus, passt aber so gerade noch in eine Hosentasche
Videos in HD Qualität
10x optischer! Zoom (damit kann man auch nen 450er Heli aus 40 metern noch knipsen und erkennen ;-)
Guter Image Stabilizer (gegen Verwacklungen, hat die Ixus aber auch)
Dank zahlreicher Automatikmodi, die mit aussagefähigen Symbolen schnell zu erreichen sind, kriegt auch jemand, der nichts mit ISO,Blende, Belichtungszeit etc zu tun hat, sehr brauchbare Ergebnisse.
Reihenbilder und gute Nahaufnahmen kann die Kamera übrigens auch, ob besser oder schlechter als die Ixus weiss ich aber nicht.
Reihen gehen aber bei beiden Cams auch nur richtig bei gutem Licht, sonst scheitert es am internen Blitz, der nicht schnell genug aufgeladen wird.

Nachteil der Lumix: die Cam ist eher was für Tageslicht oder, bei Dunkelheit, für kürzere Distanzen, bei schlechtem Licht neigt sie doch selbt bei ISO 100 ganz schön zum Rauschen. Mit dem Problem haben, dank Megapixelwahn der Hersteller, aber alle kompakten Kameras zu kämpfen.

Bei einem großen, bekannten Online-Buchhandel mit A gibt es bei den Kundenrezensionen etliche Infos und Tipps zu der Cam.

Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit Fachbegriffen erschlagen. Wie gesagt, man kriegt auch als Einsteiger schöne Ergebnisse aus der Kamera.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#39 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von tracer »

heli-d00d hat geschrieben:Ich hab mir letztens als Zweitkamera ne Panasonic Lumix TZ5 gekauft.
Hmm, sieht nett aus, ist aber auch wieder ne Ecke teurer :(
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#40 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von heliminator »

tracer hat geschrieben:Hört isch echt gut an, aber ich mache mir Sorgen wegen des Ladegeräts.

Wir haben oft auf den Märkten keine 230V. Übers Notebook könnte ich halt schön per USB laden.
wofür 230V ??
Wie wärs denn mit einem KFZ-Lader?
Meist für deutlich unter 10Eur zu kriegen, dann einfach laden per Zigarettenanzünder....

Ok, nicht ganz so elegant wie das USB-Kabel, aber immer noch leichter als Dein Aggregat... :wink: :P :mrgreen:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#41 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von asassin »

heliminator hat geschrieben:immer noch leichter als Dein Aggregat
Dafür gibt es Konverter, die 230V aus 12V machen...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#42 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von EOS 7 »

heli-d00d hat geschrieben:10x optischer! Zoom (damit kann man auch nen 450er Heli aus 40 metern noch knipsen und erkennen
Kann man das, oder hast da auch mal ein Bild zum ansehen? :mrgreen: :bom:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#43 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von heliminator »

asassin hat geschrieben:
heliminator hat geschrieben:immer noch leichter als Dein Aggregat
Dafür gibt es Konverter, die 230V aus 12V machen...

die Smileys gesehen...?? :oops: :wink: :mrgreen: :mrgreen:

über den Schaltregler zu gehen, ist doch recht unnötig... (ausser, man hat ihn eh in Betrieb, und sonst keine andere Lademöglichkeit).

Sonst halt ein preiswertes 12V-Ladekabel...
Hatte das so verstanden, dass es ums mobile Laden geht...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#44 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von asassin »

heliminator hat geschrieben:die Smileys gesehen...?? :oops: :wink: :mrgreen: :mrgreen:
:oops:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#45 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von frankyfly »

1dfh hat geschrieben:
heli-d00d hat geschrieben:10x optischer! Zoom (damit kann man auch nen 450er Heli aus 40 metern noch knipsen und erkennen
Kann man das, oder hast da auch mal ein Bild zum ansehen? :mrgreen: :bom:
meine (Kodak Easyshare Z650) hat auch 10XZoom (38-380mm auf Kleinbild) und da gehen auch Fotos mit der langen Brennweite ganz gut, wenn ein paar Grundvoraussetzungen gegeben sind.
- hell genung (ist eben nicht sehr Lichtstark)
- genug Zeit zum scharfstellen (der AF ist bei der großen Brennweite doch sehr langsam. kontinuirlicher AF hilft etwas, aber es dauert eben doch seine zeit.
- ruige Hand weil kein Bildstabilisator
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“