Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#46 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von Agrumi »

tracer hat geschrieben:
TzaZicke hat geschrieben:Die, die ich verlinkt habe?
Liest sich ja ganz gut: http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/C ... S__7787905
moin,

ich benutze ein etwas ältere IXUS 800IS (hat 6,0MP) und bin sehr zufrieden damit.hat nen optischen sucher,4-fach opt. zoom,sehr lange akkulaufzeiten und ein großes 2,5" display. :P
laden über USB geht wohl nicht,bin ich gerade am ausprobieren. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#47 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von speedy »

Wurd ja schon viel gesagt ....

Bei so ner kleinen Digicam wär mir der optische Sucher egal (im Gegensatz zur SLR) - da sieht man auf dem LCD dann viel besser, was wirklich bei raus kommt - besonders wenn man noch irgendwelche Effekt-Sachen mit eingeschaltet hat - also Bildaufhellung etc. oder mal die Cam hochhält oder bißchen dreht etc., um die richtigen Bildauschnitt rauf/hinzubekommen - da muß der Kopf ja sonst immer mit - ich dreh die Cam manchmal auch nur paar Grad nach oben oder zur Seite, damit ich die Sachen richtig drauf hab.

Eneloops - auch unwichtig - viele Cams haben heutzutage Lipos. Würd ich auch eher bevorzugen als ne "Normal-Batterie" Cam, weil die halten länger und dadurch werden die Cams wieder kleiner und leichter oder der Platz kann für andere Technik genutzt werden.

Wichtig ist auf jedenfall auch möglichst viel optischer Zoom - nichts ist ärgerlicher, als wenn man da nen Bild machen will und ist zuweit weg, um es ordentlich raufzubekommen. Ok, dafür kann man nacher aus dem Bild den Bereich ausschneiden und ausdrucken - bei den heutigen Megapixeln ja alles kein Problem mehr - aber ich habs lieber gleich optisch schön rangezoomt.

Und was dann auch noch wichtig ist - nen möglichst großes Display auf der Rückseite. Um so besser sieht man Details bzw. um so besser kann man prüfen, ob das Bild auch was geworden ist.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#48 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von EOS 7 »

Nochmals, soche Displays sind verzögert; bilden nicht die Wirklichkeit ab und verbrauchen nur unnötig Strom!
Wers nicht glaubt: ausprobieren! Mag sein, wenn man ein "statisches Foto macht, wo sich 0,0 bewegt, aber für Katzen und Menschen no go!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#49 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von speedy »

Und was ist bei nem optischen Sucher besser ? (weiß grad nicht, wie das bei kleinen DigiCams ist) - entweder ist das nen kleines Display oder da ist einfach nur nen "Loch" durch die Cam durch. Bei nem kleinen Display wird man nicht soviele Details sehen, wie beim großen - und bei dem Loch - da sieht man auch nur, was paar Zentimeter neben/überm Objektiv ankommt und nicht was durchs Objektiv durch kommt.

Bei den kleinen Cams ist mir das irgendwie auch zu umständlich da durch das Loch zu gucken - und wie gesagt, kleine Korrekturen an der Cam-Position sind nicht so einfach möglich, weil man mit dem Kopf immer mit muß.

Und wegen dem Strom - da haben die Cams ja auch ne Stromsparfunktion drin - also daß das Display abgeschaltet wird nach ner Zeit. Klar wird mehr Strom verbraucht - aber das reicht trotzdem noch gut für den Tag oder länger - jenachdem, wie oft man die benutzt. Allerdings ist es mir wichtiger nen ordentliches Bild zu machen.


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#50 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von speedy »

Was ich oben bei den Punkten noch vergessen habe - was noch wichtig ist, ist ne kurze Verschlußzeit und idealerweise auch ne kurze "Abspeicherzeit". Aber solange die Verschlu0zeit kurz ist, dann ist ja das Bild so gut wie möglich ohne verwackler in der Cam und auch das Motiv, das man haben wollte und nicht erst das paar Zentel später (bei bewegten Motiven auch wichtig) und sie kanns in Ruhe abspeichern. Wenn man dann aber schnell ein weiteres Bild knipsen will (manche Motive hauen gerne mal ab :) ), dann nervt auch das Warten aufs Abspeichern.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#51 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von EOS 7 »

Das bessere Bild, ist das durch den Sucher!
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
helihopper

#52 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von helihopper »

Moin

meine Empfehlung um unteren Preissegment:
Powershot A 560

Hat alles. Ist aber nicht superklein und frisst ne Menge Strom, wenn man mit dem LCD Display arbeitet.
Also genug Reserveakkus mitnehmen und den optischen Sucher verwenden.
Ist auch in diversen Tests ganz brauchbar weggekommen (Bildqualität war immer gut. Mängel insbesondere der hohe Stromverbrauch)


Andere Alternative:
Fuji FinePix F31fd (war 2007 sehr hoch gelobt und hat in vielen Tests gut abgeschnitten). Hat allerdings keinen optischen Sucher (den auch ich für wichtig halte, insbesondere bei hellem Licht von hinten)
Aber die kostet richtig Asche (ca. 300 Ocken)


@Speedy zeig mir mal ne einigermassen moderne Compakt Digicam, die nicht mindestends 1/1000el Belichtungszeit schafft. Aber das alleine ist es ja nicht. Um damit auch arbeiten zu können muss die Lichtstärke der Optik schon sehr gut sein.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#53 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von Tueftler »

Ich hab ne Fuji Finepix F45fd
Zu den Fotos die die macht, muss ich den Betreffenden hier nicht viel sagen. Ich quäle euch ja oft genug mit Bildern :oops:
Was ich bei der Cam vermisse, ist der optische Sucher. Wenn du ein nicht verwackeltes perfektes Foto hinbekommen willst, brauchste den einfach.
Dann die Ellebogen an den Körper anlegen und die Cam mit BEIDEN Händen halten, durch den Sucher gugen und die Cam am Kopf abstützen.
Mit dem Display zum Durchgugen hast du nur Probleme.... die Sonne scheint drauf, dann musst du die Hintergrundbeleuchtung + Kontrast erhöhen, dadurch sind die Batterien ruckzuck leer.......
Das hab ich beim Kauf leider auch nicht beachtet.
Aber was für die Cam spricht:
- Videos und Fotos in guter Qualität (Auch der Ton bei basshaltiger Musik)
- scharfe Nachtaufnahmen
- starker Blitz
- Dauerfilmen von 2 1/2 Stunden OHNE Batteriewechsel (eigene Erfahrung, der Akku war danach noch nicht leer)
- Akkupreis um 10 Euro für nen Ersatzakku
- Stromaufnahme vom Ladegerät liegt bei unter 40W, also auch mit eurem Wechselrichter kein Problem
- sehr dünn
- 3x optischer Zoom
- SD-Card-Slot
- IR-Interface
- Videolicht (wird auch zum Fokusieren im Dukeln genommen, kann aber auch abgeschaltet werden)
- Stromsparmodus für Display
- Sehr einfache Bedienung
- Stabiles Gehäuse
... in HH hab ich 8 Stunden rund 600 Fotos gemacht. Alles mit einer Akkuladung (DANN war der Akku aber auch alle ;) )
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#54 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von EOS 7 »

Wenn nicht zu groß auch die ca. 99 € Vorteil, da kannst dein "Autoladegrät" verwenden bzw. hast schon 2-AA-Zellen
Canon PowerShot A590 IS Digitalkamera (8 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 2,5" Display, Bildstabilisator
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#55 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von speedy »

helihopper hat geschrieben:@Speedy zeig mir mal ne einigermassen moderne Compakt Digicam, die nicht mindestends 1/1000el Belichtungszeit schafft. Aber das alleine ist es ja nicht. Um damit auch arbeiten zu können muss die Lichtstärke der Optik schon sehr gut sein.
Aktuell habe ich mich mit den Cams nicht beschäftigt. Ich fand es halt erwähnenswert, daß man darauf achtet - man denke an die ganzen Heli-Bilder mit gebogenen Rotorblättern. Bei schnellerer/besseren Cams ist das dann eventuell nicht bzw. nicht ganz so doll. Wenn da wirklich nur sowas zu 99 Euro oder so gesucht wird, dann ist da eventuell noch nicht durchgehend so die neueste Technik drin, wie bei aktuellen Cams zu 300 Euro und eventuell gibt es dann da auch noch größere Unterschiede bei der Belichtungszeit.


MFG,
speedy
Digger

#56 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von Digger »

ich hab die sony t200.
ist ne klasse kamera. superkompakt, 5-fach optischen zoom im gehäuse, die kannste dir in die hemdtasche stecken. ich wollte eine kamera die mich nicht belastet, klein und gut musste sie sein.

ich bin super zufrieden, ok, war auch kein schnapper, aber die ist es wert :D

alles andere ist persönlicher geschmack. es gibt auch noch wasserdichte digis von olympus.

aber zu dem thema hat jeder seine meinung :mrgreen:
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#57 Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von TzaZicke »

Bis auf weiteres brauche ich keine Empfehlung mehr für eine neue Digicam, da ich/wir heute eine per Post erhalten hatte. Vielmehr war das Päckchen an Micha adressiert, aber der Inhalt gehört nun dem Kamerakind! :mrgreen:

Haben jetzt eine Kodak EasyShare DX 7630. Die ersten Fotos von sich schnell fortbewegenden, lebenden Motiven habe ich schon geschossen und bin echt baff! :shock: Gleichzeitig tut es mir für Euch leid, da ihr sicherlich das eine odere andere Foto ertragen müsst. :mrgreen:

Danke an den Absender des Päckchens. Da habt ihr mich - Micha und Du - richtig schön überrascht! :bounce:
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#58 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von 3d »

tüftler

die cam gibts irgendwie nicht mehr zu kaufen, ist die schon älter?

und weißt du ob fuji in der 100€ klasse gärete mit dem "super CCD" hat?
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#59 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von Tueftler »

3d hat geschrieben:die cam gibts irgendwie nicht mehr zu kaufen, ist die schon älter?
Ist ca. 1 1/2 Jahre alt.

Soweit ich weiß dürften die hier alle Super CCD haben
FinePix 40i
FinePix 4700 Zoom
FinePix 4800 Zoom
FinePix 4900 Zoom
FinePix 6800 Zoom
FinePix 6900 Zoom
FinePix A204
FinePix A310
FinePix E900
FinePix F11
FinePix F401
FinePix F410
FinePix F420
FinePix F601 Zoom
FinePix F610
FinePix F700
FinePix F810
FinePix M603
FinePix S1 Pro
FinePix S2 Pro
FinePix S20 Pro
FinePix S5000
FinePix S5600
FinePix S602 Zoom
FinePix S7000
Hier mal noch Fotos von meiner Cam..... falls es noch für jemanden interessant sein sollte :roll:

http://www.volke-zu-wedel.de/tueftler/biene1.jpg
http://www.volke-zu-wedel.de/tueftler/biene2.jpg
http://www.volke-zu-wedel.de/tueftler/bienecr.jpg
Mein absoluter Favorit von den Makroaufnahmen:
http://www.volke-zu-wedel.de/tueftler/lib2.jpg
Und noch ein Sonnenaufgang....
Bild
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#60 Re: Brauche Empfehlungen für neue Digicam

Beitrag von 3d »

kannst du die schrift aus den fotos entfernen?

die sehen echt gut aus.
wie ist die videoquali?
TDR
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“