Probleme mit L/S in der FF-10

Antworten
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#1 Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von Fleischwolf »

Moin Fliegr,

ich versuche gerade, meine FF-10 als Lehrersender zu programmieren.

Im Menü "Trainer" soll hierzu zunächst die Funktion von "INH" auf "OFF" gesetzt werden. Wenn man nun den Momentschalter (H) betätigt, sollte lt. Anleitung das "OFF" zu einem "ON" werden.

Das passiert bei mir leider nicht, die Funktion bleibt auf "OFF" stehen, egal wie ich den Schalter "H" betätige. Könnte das bitte mal jemand an seiner FF-10 testen, ob es da genauso ist? Mache ich einen Fehler oder ist mein Sender defekt?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
fly4fun
Beiträge: 59
Registriert: 22.09.2005 20:25:02
Wohnort: Zentralschweiz

#2 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von fly4fun »

Hallo Georg,

funzt nur, wenn Du auch einen Schülersender anhängst. Hab's grad ausprobiert.

Gruss Laszlo
TRex700e, Scorpion HK4035-560, 12s Zippy 5000, Jive 80+ HV, 3xBLS451, CSM720+BLS251
TRex600 c/f, Scorpion HK4025-740, 10s SLS ZX 30C 4000, Jazz 55-10-32, 3xBLS451, AC3X+BLS251
TRex500 c/f, Scorpion HK3026-1400, Jive 80+ LV, 3xHS-5245MG, CSM720+9256, Align 6s 2600
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von Fleischwolf »

PUH! ok, vielen Dank. Dann ist der Sender wohl nicht kaputt.

Habe einen Head Tracker drangehängt, aber dann mache ich da wohl noch etwas falsch. Ich teste mal weiter...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von Crizz »

Muß aber anscheinend wirklich ein Sender sein - ich hab´s am WE mal mit dem Interlink-Controller vom Realflight probiert, da tut sich nämlich mit L/S-Umschalung an der T10 auch nix. Mal schaun ob sich irgendwann mal ne Funke mit abgerauchtem HF-Teil findet, die sollte dafür ausreichen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von Fleischwolf »

Das wundert mich eigentlich. Mein Headtracker (http://www.immersionsflug.de/index.php?a=90) ist eigentlich speziell auf Futaba Sender (FF-9) ausgelegt und da sollten die doch in der Lage sein, ihn zu erkennen...


... ich hab es allerdings immernoch nicht geschafft...
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#6 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von alexanderz »

huhu, ich greife das mal hier auf. Ich habe eine FF10 und eine FF6. Mit dem Kabel http://www.freakware.de/shop/search.php?search=F1591 kann ich die verbinden und dann Lehrer Schüler Betrieb an machen? Mein Sohn kommt langsam in das Alter, wo ich mir darüber Gedanken machen muss :-D

Die Anzahl der Kanäle vom Schülersender (FF-6) ist egal, ich habe trotzdem die 10 von der FF-10 (brauche teilweise 7 Kanäle)?
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von Crizz »

Der Schüler steuert eh nur die Hauptfunktionen, bzw. das, was du im Lehrersender für den Schüler freigibst. Wenn du nur 2 Kanäle freigibnst steuert der Schüler auch nur die beiden - den Rest steuert der Lehrer. D.h. du kannst z.b. EInziehfahrwerk, Klappen, Beleuchtung, blablabla.... vom Lehrersender wie gewohtn steuern, nur der Schülersender kann nur stweuern, was du in der Einstellung im Lehrersender freigibst.

Wichtig : wenn das Modell Mischprogramme braucht ( V-Tail, Taileron, eCCPM - was auch immer ) müssen diese Mischer im Schülersender aktiv sein, wenn du mit dem Lehrersender nahtlos übersteuern möchtest. Ansonsten kannst du nur die Funktion aktivieren, das solange der Tast-Schalter vorne rechts gehalten wird der Schüler aktiv ist und sonst der Lehrer. Denn ohne Mischer ( z.b. Taumelscheibentyp bei eCCPM ) kannst du nicht den Ausschlag für Nick, Roll, Pitch übersteuern bzw. gegensteuern.

Am besten Funke miteinander verbinden, und munter ausprobieren - aber mindestens 1 Kabel vom Motor zum Regler trennen, damit dir nicht mal versehentlich der Antrieb hochläuft ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#8 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von alexanderz »

oder ich mach keinen Sprit rein :wink: 8)
Super danke, da hast du mir schon weiter geholfen. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich das Kabel mal mitbestellen.
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von Crizz »

Wenn du mit dem Nitro schulen willst geht das natürlich auch *lach* ( weißt ja, wie ich´s meinte - nur das zählt ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#10 Re: Probleme mit L/S in der FF-10

Beitrag von alexanderz »

war ja auch nur Scherzhaft :mrgreen: ist und war alles klar :albino:
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Antworten

Zurück zu „Sender“