Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Antworten
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#1 Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Michel »

Hallo Jungs,

koennt ihr mir bitte mal schell helfen, komme nicht klar und verstehe den Kreisel nicht :oops:

Vielleicht liegt es ja daran, das ich Futaba verseucht bin.

Also bei meinem Hurry 200 SE, LTG unten befestigt (ist ja schoen Platz) und angefangen zu proggen.

Im Sender FF-9 wie normal ueblich:

GY eingegeben und Normal 50% ist das richtig :?: und

Hold 30% wie in der Anleitung angegeben eingestellt.

Mein eigentliches Problem ist:

das Servo wirkt nur in eine Richtung >>> am Servomonitor wenn ich links und rechts gebe zeigt der Monitor die Ausschlaege in beide Richtungen auch an, geht aber nicht am Servo. :idea:


Wollte meine Verkabelung nicht zerupfen, kann aber nochmals mit dem Servochecker pruefen ob das Servo in beide Richtungen geht, so ihr keine Ideen habt :roll:

Was tun, habt ihr vielleicht einen Tip.

Danke und Gruesse,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#2 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von snowboarder »

Hast Du auch den richtigen Servotyp am Kreisel eingestellt ? (Ich glaube für den LTG3100 die erste LED)
Wenn der falsche Servotyp ausgewählt ist, reagiert der 3100er etwas putzig..

Gruß,
Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Michel »

Danke Andreas,

checke ich morgen Abend gleich. :roll:

Hast Du sonst noch Tips was neutzlich waere. Habe zwar die deutsche Bedienanleitung auch, ist aber komisch geschrieben :D

Mit der FF-9 ist das so in Ordnung :idea:

Danke und Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von ER Corvulus »

Als allererstes den Gyro auf die Funke eingelernt?

Limit u.U. für eine seite falsch geproggt?

Beim Proggen Servoweg Gier auf +-140% (oder, was die Funke hergibt ;) ) eingestellt..

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#5 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Michel »

Hallo Wolfgang,
ER Corvulus hat geschrieben:Als allererstes den Gyro auf die Funke eingelernt?

ja, habe ich wie oben beschrieben gemacht.

Limit u.U. für eine seite falsch geproggt?

noch keine Limits und 140% auf beiden Seiten wie im Manuell beschrieben

Beim Proggen Servoweg Gier auf +-140% (oder, was die Funke hergibt ) eingestellt..
Wie kann ich auf der anderen Seite (die Seite die nicht geht) das Limit veraendern, wenn sich am Servo nichts tut :oops:

Danke Dir >>> ach ist der 401er einfach >>> aber den kriegen wir auch noch :D

Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#6 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von snowboarder »

Michel hat geschrieben:Hast Du sonst noch Tips was neutzlich waere. Habe zwar die deutsche Bedienanleitung auch, ist aber komisch geschrieben
Hallo Michael,

ich hab mal vor einiger Zeit im Wiki ein paar Zeilen zum LTG2100 geschrieben, vielleicht hilft Dir das weiter:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... boarder.29

Da hatte ich noch eine Cockpit SX, mittlerweile habe ich den LTG aber auch mit einer FF7 eingestellt, ging problemlos.

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Michel »

Guten Morgen Andreas,

Danke fuer den Tip >>> habe mal schnell gelesen und gehe heute Abend die Reihenfolge nach Wiki so mal durch :idea:

Ich berichte dann wieder. :roll:

Euch einen guten Start in die Woche und einen schoenen Tag, :D

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Alex K. »

snowboarder hat geschrieben:Hast Du auch den richtigen Servotyp am Kreisel eingestellt ? (Ich glaube für den LTG3100 die erste LED)
Wenn der falsche Servotyp ausgewählt ist, reagiert der 3100er etwas putzig..
Dann passiert nämlich genau das oben beschriebene ;)
Das LTS3100 hat gegenüber herkömmlichen Servos eine andere Servomitte, stellt man ein "normales" Digi- oder Analog-Servo ein und hängt das LTS dran, steht es schon fast am Anschlag... für das LTS muss bei "Servo Speed" die 1. LED an sein.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Michel »

Hallo Ihr,

Danke fuer die Tips und auch das Wiki war hilfreich und erfolgreich in Kombination mit der deutschen Anleitung :D

Der LTG tut wie ich mag und die Proggerei ging wenn auch anders als gewohnt bei Futaba :idea:

Jetzt noch der Regler von Gaui >>> auch anders >>> bekomme ich auch noch hin und dann ab..... :mrgreen:

Gracias und euch einen schoenen Abend,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michael.
Noch ne kurze Ergänzung:
Die Einstellung RotateRate hat nichts mit der maximalen Rotationsgeschwindigkeit zu tun. Diese stellt man wie bei jedem anderen HeadingLock Kreisel mit dem Servoweg des Heckrotorkanals im Sender ein. Die Einstellung RotateRate ist dafür da, das Abstoppverhalten von Pirouetten zu beeinflussen. Beispielsweise kann es passieren, dass ein Stopp in der einen Richtung zwar sauber erfolgt, aber in der anderen Richtung stoppt das Heck kurz um dann nochmal kurz um ca. 10-15° nachzuzucken. Dies kann man wie gesagt mit RotateRate optimieren. Für den Anfang sollte man mittlere Werte einstellen. RotateRate ist in etwa vergleichbar mit der DelayEinstellung bei einem 401.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#11 Re: Hilfe bei LTG 2100 mit LTG 3100

Beitrag von Michel »

Danke auch Dir Egbert,

habe gerade gelesen unter Mini-Titan .....und LTG das Du als mittleren Wert bei "RotateRate" hier: 4 am Anfang einstellst und dann in 1er-Schritten nach links und rechts veraenderst bis es passt. :roll:

Naja, naechste Woche ist vielleicht der Erstflug so ich Zeit habe. :idea:

Gruesse und einen schoenen Abend, :D

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Gyros“