Vögel mal anders..... und selbst gebaut

helihopper

#46 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von helihopper »

Ich frage mich nur, wie Holger da den Schwerpunkt hinbekommen will.

Für meine Begriffe ist die Nase zu kurz um den Akku so weit vor schieben zu können, wie es nötig wäre.


Cu

Harald
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#47 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von larshgw »

tjs könnte sein :( doppeldecker reagieren sowieso immer sehr agil um die querachse :shock: wenn die ewd null sein sollte, wirds eh kritisch :oops:

holger wie is die ewd :?:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#48 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Tueftler »

larshgw hat geschrieben:ewd und schwerpunkt bitte beachten
ewd bei dem Teil 0° und Schwerpunkt..... Zitat Jürgen110: "ist doch egal wo der Schwerpunkt liegt, hauptsache er hat einen" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schwerpunkt würd ich erst was zu sagen wenn die obere Tragfläche drauf ist :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Aeroworker

#49 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

einstellwinkeldifferenz, habe ich genauso ignoriert wie Motorsturz und Seitenzug..... es fliegen auch Scheiben aus Depron.

mit dem Schwerpunkt weiß ich selber noch nicht wie ich den hinbekomme..... ich betrachte diese Depronbastelphase als "lernen" was fliegt und wie.....

und mit dem Strömungsabriss bei dem Vogel hast du sehr wahrscheinlich recht Daniel..... der zweite Vogel hat inzwischen Servowege von 20% und viiiel Expo..... den will Sabine selber irgendwann versuchen zu fliegen.....

wegen dem Schwerpunkt bei dem Doppeldecker---- da könnte ich vorne in die Nase noch Schrauben oder nen Fäustel einkleben..... :mrgreen:
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#50 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von larshgw »

:mrgreen:

na ich würd ja ma vorher rechnen :P

extra grüsse :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#51 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von larshgw »

holger viel expo bringt meistens viel bruch :!: max 35% expo :!:

na mach ma :D is ja bloß depron :lol:

viel spass beim lernen und testen :D
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Aeroworker

#52 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

larshgw hat geschrieben:na ich würd ja ma vorher rechnen :P
na klar.... ich könnte wohl aus dem Internet sämtliches theoretische Wissen nachschauen das man braucht um sowas klasse zum fliegen zu bringen.... aber erstens machts dann nicht so viel Spaß, und zweitens habe ICH die besten Lernerfolge wenn ich sehe wie etwas NICHT funktioniert.....

Wenn ich die ersten 10 selbstgebauten "Flieger" hinter mir habe kriege ich auch sicher einen hin der in der Luft bleibt 8)
Treeda

#53 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Treeda »

Aeroworker hat geschrieben:einstellwinkeldifferenz, habe ich genauso ignoriert wie Motorsturz und Seitenzug..... es fliegen auch Scheiben aus Depron.
Vollkommen richtig! Mach weiter :-)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#54 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Tueftler »

Aeroworker hat geschrieben:es fliegen auch Scheiben aus Depron.
Behauptet wer? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Aeroworker

#55 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

Tueftler hat geschrieben:Behauptet wer? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
tja.... wenn ich DEN mal kennen würde..... :oops:
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#56 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von EOS 7 »

Wenn nen gscheiter Motor dran hängt, ja:

Bild
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#57 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:Wenn nen gscheiter Motor dran hängt, ja:
ROFL :)

Das geht auch mit echten Motoren.
Aeroworker

#58 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von Aeroworker »

wo wir gerade dabei sind........ mein Doppeldecker wiegt bislang mit Akku 367gramm..... der MOtor macht lt Datenblatt mit dem Prop der jetzt drauf ist 350gramm Schub....

nun habe ich noch das Schwerpunktproblem, das ich mit nem Fäustel oder einer Schraube M12X80 ausgleichen muss......

meint ihr der fliegt?

ich sammele die abgegebenen ja/nein Stimmen und poste später hier ein Ergebnis...... wenns denn zum erstflug kommt :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#59 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von tracer »

Aeroworker hat geschrieben:meint ihr der fliegt?
Geht halt bei dem Schub/Gewichtsverhältnis nicht senkrecht.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#60 Re: Vögel mal anders..... und selbst gebaut

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Holger,

einen Flug kann es immer geben.
Bleibt zu hoffen, dass der Erst- nicht gleich der "Letzte"-Flug ist. :bom:
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“