lipo´s aufpeppeln???
#1 lipo´s aufpeppeln???
tach,
hab seit kurzem so´n lipo-saver für den balancer anschluß.
heute ausprobiert, blinkt und hupt ganz lustig, endlich light-show am heli.
naja...
hab da einen akku (11,1v 3s1p, 1200mAh), da geht nach 2 minuten eine der 3 zellen in den "rot-blink-und-eklig-piep" alarm.
kann man da noch was machen?
sein zwillingsbruder hat gleich viele zyklen und macht keine mucken.
beide 2 monate alt, 60 zyklen.
immer mit balancer geladen und gelandet, wenn der druck weniger wurde. es gingen als ca 1000-1100 mAh rein.
die ladezeit ist bei dem einen kandidaten ca 15min länger.
bin am überlegen, ob´s demnächst n paar sls gibt.
schützt der lipo-saver die sls genug, oder trotzdem noch ne eieruhr?
der lipo-saver hat die schwelle bei 3,3V
Flo
hab seit kurzem so´n lipo-saver für den balancer anschluß.
heute ausprobiert, blinkt und hupt ganz lustig, endlich light-show am heli.
naja...
hab da einen akku (11,1v 3s1p, 1200mAh), da geht nach 2 minuten eine der 3 zellen in den "rot-blink-und-eklig-piep" alarm.
kann man da noch was machen?
sein zwillingsbruder hat gleich viele zyklen und macht keine mucken.
beide 2 monate alt, 60 zyklen.
immer mit balancer geladen und gelandet, wenn der druck weniger wurde. es gingen als ca 1000-1100 mAh rein.
die ladezeit ist bei dem einen kandidaten ca 15min länger.
bin am überlegen, ob´s demnächst n paar sls gibt.
schützt der lipo-saver die sls genug, oder trotzdem noch ne eieruhr?
der lipo-saver hat die schwelle bei 3,3V
Flo
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#2 Re: lipo´s aufpeppeln???
Hallo,
flieg lieber nach Timer...
Und lass mehr in den Akkus (den nächsten, bei diesen ists schon gelaufen) drin, so 80%, das wären dann so max. ca. 960mAh zu entnehmen...
Das ganz tiefe Entladen, bis der Druck nachlässt, schadet den Lipos doch sehr....
flieg lieber nach Timer...
Und lass mehr in den Akkus (den nächsten, bei diesen ists schon gelaufen) drin, so 80%, das wären dann so max. ca. 960mAh zu entnehmen...
Das ganz tiefe Entladen, bis der Druck nachlässt, schadet den Lipos doch sehr....
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
#3 Re: lipo´s aufpeppeln???
Lipos kann man leider nicht aufpeppeln.
Da wird wohl einer der 3 Zellen nicht mehr so viel Ausdauer haben.
Ein Liposaver ist schon okay und der Schwellwert ist auch okay sodass nach unten hin immer noch Luft bleibt und der Lipo geschont wird.
Mit einem Timer zu fliegen reicht aber auch vollkommen. Man tastet sich langsam ran an die Flugzeit und beim laden sieht man ja dann wieviel eingeladen wurde. Dann kann man den Timer erhöhen oder verringern.
Mit einem Liposaver sieht man eher was die einzelnen Zellen da oben machen um eventuell die eine oder andere auszutauschen.
Da wird wohl einer der 3 Zellen nicht mehr so viel Ausdauer haben.
Ein Liposaver ist schon okay und der Schwellwert ist auch okay sodass nach unten hin immer noch Luft bleibt und der Lipo geschont wird.
Mit einem Timer zu fliegen reicht aber auch vollkommen. Man tastet sich langsam ran an die Flugzeit und beim laden sieht man ja dann wieviel eingeladen wurde. Dann kann man den Timer erhöhen oder verringern.
Mit einem Liposaver sieht man eher was die einzelnen Zellen da oben machen um eventuell die eine oder andere auszutauschen.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4 Re: lipo´s aufpeppeln???
Mit den SLS nutzt das geblinke garnix mehr. Wenn der Anspricht, sind die Zellen schon tiefstentladen. Die neune SLS haben eine andere Spannungslage - da sollten 3,6V drin bleiben. Wenn die anfangen wirklich einzubrechen, sind sie zu leer.
Grüsse Wolfgang - der auch nur nach Timer fliegt
Grüsse Wolfgang - der auch nur nach Timer fliegt
#5 Re: lipo´s aufpeppeln???
1000 mAh entnommen aus nem 1200er ? Das ist zu viel, der war dann in der Tiefentladung. Glückwunsch, so tötet man Lipos. 80 % wären 960 mAh, das wäre das maximum. Den Akku kannste knicken, aufpeppeln kann man da nix. Flieg ihn, wie er ist und so lange er es noch macht, danach ab in die Tonne. Und in Zukunft nicht mehr als 80% rausziehen, damit du etwas länger was von deinen Akkus hast.
Das ganze hängt übrigens mit den chemischen Prozessen im Akku zusammen. Die aufgedruckte Kapazität kannst du bei einer Belastung von 0,5 C ( bei einigen herstellern 1C ) erreichen. Das wären im vorliegenden Fall also 600 mA bis 1,2 A als maximaler Laststrom. Da wir die im Modellbau jedoch bei Antrieben nie haben, sinkt die effektiv nutzbare Kapazität mit zunehmender Last ab. I.d.r liegt diese dann bei 75 - 80 %, bevor die Spannugn der zellen ein kritisches Niveau unterschreitet. Dieses nennt sich "Entlade-Schluß-Spannung" und darf nicht unterschritten werden, sonst stellen sich Schäden ein. Diese Entladeschlußspannung bezieht sich auf die Einzelzellen unter last, d.h. im Betrieb - nicht, wie oftmals fälschlicherweise geglaubt, ohne Last im Leerlauf nach der Nutzung. Denn da steigt die Zellspannung sehr schnell wieder an, und zwar um einen betrag zwischen 0,5 und 1 V je Zelle.
Das nur kurz der Vollständigkeit halber - damit du auch weißt, wieso das ist, wie es ist
@Wolfgang : Entladeschlußspannugn bei den SLS ist 3,0 V, allerdings ist da absolut null Druck mehr vorhanden und die Zelle bricht rasend schnell in den Keller ein - ist bei den LiMnPo ähnlich, ab ca. 3,4 V unter Last geht´s in etwa 20 Sekunden auf unter 3.0 V - und dann sind bereits 90% und mehr aus den Zellen raus. Hab bei meinen Akkus als Warnschwelle 3,52 V eingestellt, dann bleibt noch gut 60 Sekunden zum landen. Meist bin ich aber vor dem warnen bzw. ziemlich zeitgleich bereits am Boden, da ich ebenfalls nach Timer fliege - der Rest ist für mich nur zusätzliche "Lebensversicherung", nicht aber Leitfaden
Das ganze hängt übrigens mit den chemischen Prozessen im Akku zusammen. Die aufgedruckte Kapazität kannst du bei einer Belastung von 0,5 C ( bei einigen herstellern 1C ) erreichen. Das wären im vorliegenden Fall also 600 mA bis 1,2 A als maximaler Laststrom. Da wir die im Modellbau jedoch bei Antrieben nie haben, sinkt die effektiv nutzbare Kapazität mit zunehmender Last ab. I.d.r liegt diese dann bei 75 - 80 %, bevor die Spannugn der zellen ein kritisches Niveau unterschreitet. Dieses nennt sich "Entlade-Schluß-Spannung" und darf nicht unterschritten werden, sonst stellen sich Schäden ein. Diese Entladeschlußspannung bezieht sich auf die Einzelzellen unter last, d.h. im Betrieb - nicht, wie oftmals fälschlicherweise geglaubt, ohne Last im Leerlauf nach der Nutzung. Denn da steigt die Zellspannung sehr schnell wieder an, und zwar um einen betrag zwischen 0,5 und 1 V je Zelle.
Das nur kurz der Vollständigkeit halber - damit du auch weißt, wieso das ist, wie es ist

@Wolfgang : Entladeschlußspannugn bei den SLS ist 3,0 V, allerdings ist da absolut null Druck mehr vorhanden und die Zelle bricht rasend schnell in den Keller ein - ist bei den LiMnPo ähnlich, ab ca. 3,4 V unter Last geht´s in etwa 20 Sekunden auf unter 3.0 V - und dann sind bereits 90% und mehr aus den Zellen raus. Hab bei meinen Akkus als Warnschwelle 3,52 V eingestellt, dann bleibt noch gut 60 Sekunden zum landen. Meist bin ich aber vor dem warnen bzw. ziemlich zeitgleich bereits am Boden, da ich ebenfalls nach Timer fliege - der Rest ist für mich nur zusätzliche "Lebensversicherung", nicht aber Leitfaden

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: lipo´s aufpeppeln???
ok
dann nehm ich den noch zum einstellen und rumbasteln.
wegen den sls:
timer klar, aber reicht der lipo-saver als schutz?
d.h. landen und abstöpseln, sobals ne led angeht oder ist der sls bei 3,3v schon in "gefahr"
Flo

dann nehm ich den noch zum einstellen und rumbasteln.
wegen den sls:
timer klar, aber reicht der lipo-saver als schutz?
d.h. landen und abstöpseln, sobals ne led angeht oder ist der sls bei 3,3v schon in "gefahr"
Flo
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- crashmaster
- Beiträge: 586
- Registriert: 18.01.2007 12:19:56
- Wohnort: Bonn *
#7 Re: lipo´s aufpeppeln???
Ach, das mit den 80% ist auch nur so eine grobe Richtlinie. Ganz so empflindlich müssen die nun auch wieder nicht sein. Ich hab' aus meinen 2000er Kokams auch schon ein paar mal 1850 mAH gezogen, und die sind nach ca. 60 Zyklen noch OK. (Bis auf den, der mal unsanft gelandet ist, der hat eine so unsympathische Beule entwickelt.)Crizz hat geschrieben:1000 mAh entnommen aus nem 1200er ? Das ist zu viel, der war dann in der Tiefentladung. Glückwunsch, so tötet man Lipos. 80 % wären 960 mAh, das wäre das maximum.
Trotzdem, da lob' ich mir doch die A123-Zellen. Ich hatte mir gerade einen Satz versehentlich so tief entladen, dass mein Ladegeräte dachte, ich hätt' einen Kabelfehler...


Ich denke auch drüber nach, mir für meinen 450er ein paar SLS-Akkus zu besorgen. Die sollen am Ende ja einen sehr rapiden Spannungabfall haben. Ich denke, ich werde da mich da am Anfang mit der Flugzeit rantasten, bis ich bei den beschworenen 80% bin, und dann ist gut. (Oder ich kauf mir noch einen JETI-Duplex-Stromsensor, der mir sagt, wieviel ich schon gezogen hab.)
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich!
)
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting

Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
#8 Re: lipo´s aufpeppeln???
Ich versteh nicht, was daran so schwer zu verstehn ist..... Die 80 % sind ein grober Anhaltspunkt, sonst nix. Entscheidend ist die Spannung der zellen unter Last. Da bringt dir auch keine Aussage über die entnommene Ladung was, da hilft nur Einzelzellen-Überwachung. Denn wenn zwei Zellen noch 3,3 V unter Last haben, aber die dritte schon auf 2,5 V absackt, bringt dir dein Stromsensor herzlich wenig. Nicht zuletzt deshab, weil mit Alterung der Akkus wie auch mit Tiefentladungen als erstes die nutzbare Kapazität sinkt.
Die A123 darfst auch nicht mit Lipos vergleichen, andere Technik. Haben ihre Vorteile, aber auhc ihre Nachteile. Leider gibts den idealen Akku nicht, man muß nach persönlichen Schwerpunkten entscheiden, welcher Energiespender für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist - wenn man dann noch die Empfehlungen der Hersteller beachtet is doch alles gut.
Die A123 darfst auch nicht mit Lipos vergleichen, andere Technik. Haben ihre Vorteile, aber auhc ihre Nachteile. Leider gibts den idealen Akku nicht, man muß nach persönlichen Schwerpunkten entscheiden, welcher Energiespender für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist - wenn man dann noch die Empfehlungen der Hersteller beachtet is doch alles gut.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#9 Re: lipo´s aufpeppeln???
also bei den SLS ist der bei 3,3V schon ziemlich leer..
wenn ich meine nachm Fliegen anhänge und schaue bevor ich den Ladevorgang starte, habe ich immer um die 3,7 bis 3,8V pro Zelle und der Lipo ist zu 80% leer
wenn ich meine nachm Fliegen anhänge und schaue bevor ich den Ladevorgang starte, habe ich immer um die 3,7 bis 3,8V pro Zelle und der Lipo ist zu 80% leer
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#10 Re: lipo´s aufpeppeln???
Ich geb´s auf....... Das mit der Entladeschlußspannung werden einige nie kapieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: lipo´s aufpeppeln???
*schmunzel*Crizz hat geschrieben:Ich geb´s auf..
Irgendwie habe ich das hier im Forum schon mal gelesen!

Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#12 Re: lipo´s aufpeppeln???
Did, wird auch langsam wirklich müßig - Ich denke ich hab´s oft genug erklärt. Wer´s trotzdem noch ignoriert soll später einfach die Klappe halten, statt rumzujammern. 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#13 Re: lipo´s aufpeppeln???
@ Crizz: Bitte gib uns noch nicht auf!
Nach Deiner Beschreibung könnte ich also mit einem schwächeren Verbraucher auch problemlos mehr als 80% oder sogar 90% aus dem Akku nehmen, solange die Ladeschlussspannung der einzelnen Zellen nicht unterschritten wird?
Ich denke dabei an einen FPV Motor-Segeler. Kamera + Sender ziehen gut 1 A und dazu kommt dann die RC Anlage. Nach Deiner Beschreibung könnte ich theoretisch gegen Ende der Akkuladung nochmal auf Höhe gehen, den Motor ausschalten und dann mit dem gerigen Entladestrom (Kamera, Sender und RC) in Ruhe Segeln, bis fast 100% aus dem Akku sind - solange eben die Einzelzellenspannung nicht unterschritten wird.
Stimmt das so?
Grüße,
Georg

Nach Deiner Beschreibung könnte ich also mit einem schwächeren Verbraucher auch problemlos mehr als 80% oder sogar 90% aus dem Akku nehmen, solange die Ladeschlussspannung der einzelnen Zellen nicht unterschritten wird?
Ich denke dabei an einen FPV Motor-Segeler. Kamera + Sender ziehen gut 1 A und dazu kommt dann die RC Anlage. Nach Deiner Beschreibung könnte ich theoretisch gegen Ende der Akkuladung nochmal auf Höhe gehen, den Motor ausschalten und dann mit dem gerigen Entladestrom (Kamera, Sender und RC) in Ruhe Segeln, bis fast 100% aus dem Akku sind - solange eben die Einzelzellenspannung nicht unterschritten wird.
Stimmt das so?
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#14 Re: lipo´s aufpeppeln???
ob es dann 90 - 100 % sind ist wie gesagt relativ - bezogen auf einen gesunden Akku kann das hinkommen. Du hast das aber richtig erkannt - alles nur, solange die Entladeschluß-Spannung nicht unterschritten wird, Das auch ein Akku Toleranzen ( nach oben wie unten ) haben kann, ist sicherlich klar. Ich hab auch schon 2200er gehabt, aus denen man 2350 rausholen konnte ( bei 1C ). Nach 20 Ladungen waren´s dann 2220, nach 50 Zyklen noch 2110. Solche "normierten Entladungen" brauche ich ab und an, wenn ich die Alterung von Packs beurteilen will, denn im Modell herschen immer unterschiedliche Bedingungen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#15 Re: lipo´s aufpeppeln???
Stimmt. Entweder es fliegt oder es liegt im Dreck *Renn*Crizz hat geschrieben:denn im Modell herschen immer unterschiedliche Bedingungen.
