abrüsten und aufstieg

Antworten
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 abrüsten und aufstieg

Beitrag von Umlüx »

mittlerweile bin ich an einem punkt, an dem ich gerne einen größeren heli hätte. ein mini titan wird halt auch im rundflug sehr schnell sehr klein ;) nebenbei lese ich ja noch hier im basar mit, und durch diese lektüre stellt sich mir die frage ob man gebrauchte 450er helis überhaupt noch gescheit loswerden kann? zumindest nicht nur zum spottpreis.. nach der lage hier im forum würd ich den mt wohl besser behalten und teil-schlachten für einen größeren heli. kann aber auch sein, dass die marktsituation hier nicht unbedingt ausschlaggebend ist ;) es gäbe ja noch ebay, dort habe ich aber noch keine erfahrungen.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#2 Re: abrüsten und aufstieg

Beitrag von LC4Peiniger »

und warum behältst du den mt nicht einfach als spass-zweitgerät?
da imho die preise wirklich im keller sind rentiert sich ein verkauf wohl eher nicht... und ob du beim teileausschlacten soviel für den größeren heli (ausser eventuell kreisel und regler)
verwenden kannst glaub ich auch nicht wirklich...
ich bin eigentlich ziemlich froh, dass ich mir meinen piccolo neben dem hurri behalten habe, da er wesentlich unkomplizierter im täglichem gebrauich ist.... alles in einem koffer.... einfach nehmen und losfliegen und spass haben :mrgreen:
beim großen ist esschon mal wichtiger nen passenden platz zum fliegen zu finden...

... aber das sind just my 2 cents

wolfgang
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#3 Re: abrüsten und aufstieg

Beitrag von Umlüx »

naja. kreisel mal sicher. wenns ein 500er wird passt auch das heckservo und die akkus. empfänger sowieso.
aber wenn ich bedenke dass mich der heli 700.- neu gekostet hat und erst ~30 flüge alt ist werd ich dennoch ned allzuviel dafür bekommen..
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: abrüsten und aufstieg

Beitrag von Peter F. »

Ich persönlich behalte alles, was ich im Modellbausektor (teuer) gekauft hab.
Erstens bekommt man selten seinen Wunschpreis, und zweitens hab ich mich
schon über so viele Sachen gefreut, die ich nach Jahren mal wieder rausgekramt
hab... Als Modellbauer sind wiederentdeckte kleine Schätze Gold wert.

Ich würd nur verkaufen, wenn ich am Hungertuch nagen müßte,
und damit auf 90% der Anschaffungskosten verzichten müßte.
Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#5 Re: abrüsten und aufstieg

Beitrag von HeliBoon »

Peter F. hat geschrieben:Als Modellbauer sind wiederentdeckte kleine Schätze Gold wert.
und wie du recht hast *smile* habe jahre lang meine flächenmodelle gehortet, und habe mich immer wieder über irgendein uraltes modell gefreut ... klar habe ich ab und an auch mal etwas verkauft, damit ich das geld für was neues zusammen bekommen habe, aber im grossen und ganzen waren dies eigentlich modelle die mir nicht wirklich gelegen haben ... alles mit dem ich viel spass hatte, habe ich behalten!

leider musste ich vor ca 8 monaten umziehen, und habe von ner riesen werkstatt auf nen kleinen kelleraum gewechselt (unfreiwillig *smile*), da mussten einige modelle raus, damit ich auch noch platz zum arbeiten / basteln habe :cry: naja hab schon ein bischen herzschmerz ... for allem weil viele modelle aus hold waren, und dies meistens sehr sehr zeitaufwändig war ... hinzu kommt der sentimentale wert *smile*

naja wenn ich du wäre umlüx, dann würd ich alles was dir spass macht, und du dir behalten kannst ohne dadurch auf etwas neues zu verzichten, auf jeden fall behalten! ganz abgesehen von den preisen hier im forum, oder auf ebay :mrgreen:

auf der anderen seite kaufe ich selbst viele sachen gebraucht, weil es einfach um einiges billiger ist ... jedoch kann man da auch schon mal pech haben, und nen schrotthaufen kaufen ... man weiss es eben im vorfeld nie :shock: ich muss aber sagen dass ich zu 95% immer sehr zufrieden war mit den sachen die ich gebraucht gekauft habe :mrgreen:
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#6 Re: abrüsten und aufstieg

Beitrag von mike100s »

Hi Umlüx,

ich an deiner Stelle würde heute den "kleinen" Heli behalten.
Vor ein paar Jahren war ich genu an der Stelle wo du bist. Hatte meinen
T-Rex450 zugunsten eines Raptor50 verkauft. Das Geld konnte ich einfach besser
dafür gebrauchen. In den Wintermonaten aber ergab sich die Gelegenheit in einer größeren
Halle zu fliegen. Tja, ich hatte aber nix!!! Das war echt blöd. Das ganze schaute ich mir ein wenig an
und habe dann doch wieder einen kleinen Heli gekauft. Geärgert hatte ich mich das ich mir wieder fast
alles neu kaufen musste. Ich kann dir nur raten, behalte ihn.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“