Logo 500 3d Setup

Antworten
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#1 Logo 500 3d Setup

Beitrag von Katana50e »

Hallo!
Ich möchte mir in Zukunft einen logo 500 3D kaufen. Ist folgendes Setup o.k.:
Logo 500 3D + Hacker A40 Turbine + Hacker X 70 Pro Opto 3D
3 Stk. S3152
Emcotec Micro Heli
Akku 4000mAh 22,2V 25C Dauer
Gy-401 + S9254

Ich möchte mit dem Heli dann auch 3D fliegen will aber nicht Pitchpower ohne Ende. Währen dann die 550er Maniacs o.k.
Ich würde mich über eure Erfahrungen und Antworten freuen.
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#2 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von Alex »

Hi,

sehr günstige und gute Kombination, an dem gibts nichts auszusetzen.
Alternative bei den Servos wären noch die SC-1257 oder SC-1258 von Savox.



Viele Grüße,
Alex
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Maniac 553mm gehen super! Stromverbrauch ist ganz okay damit. Brauchst damit dafür nicht soviel Drehzahl. Regler habe ich selbst nicht probiert. So einer ist doch auch beim 400er dabei? Kommt mir etwas klein vor. Würde mir eventuell bei YGE als Alternativ was suchen. Die haben auch ein brauchbares BEC integriert!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#4 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Katana,

ja, das Setup was Du willst geht gut ab !

Ritzel bei 6S würde ich 14-er mit Modul 0,7 empfehlen.

Servos habe ich die Savox 1258, die kann ich Dir auch empfehlen.

Als "Kreisel" hab ich V-Stabi, kann ich auch empfehlen, da gibt es gerade günstige Sets.

Die "Kleinteile" die man sonst noch braucht (Verlängerungskabel, Klettbänder, Servohebel) habe ich hier aufgezählt :

www.partyfotos.de/heli/logo500.htm

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#5 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von Katana50e »

Hallo!
Danke für die Antworten. Kann man mit dieser Kombi auch rundes 3D fliegen? Nicht hartes wie beim XFC.
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#6 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von KING »

Katana50e :

Hallo, ich habe genau die gleiche Kombination geflogen bevor ich auf paddellos umgebaut habe und war auch sehr zufrieden.

Natürlich kannst du damit auch rundes 3D fliegen.

Nur damals gab es noch nicht die Savox Servos.

Aus heutger Sicht würde ich gleich die Savox einbauen, dann kannst du später auf V-Stabi umbauen ohne neue Servos kaufen zu müssen.

Außerdem sind sie viel schneller und stellgenauer, was bei 3d nicht unbedingt Nachteil ist :wink:

Gruss Igor
Katana50e
Beiträge: 92
Registriert: 13.10.2008 18:36:11

#7 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von Katana50e »

Hallo!
Eigentlich habe ich nicht vor auf V-Stabi umzubauen. Ich möchte auch nur mehr Futaba Servos kaufen, aufgrunfd meiner Erfahrungen. Der Heli sollte nur dazu diehnen, um das 3D (4- Zeiten Tic Toc, Rollenkreis, piroflip, Piriflipchaos, Funnels) usw.fliegen rund zu lernen. Später möchte ich sowieso einen 91 Verbrenner weil ich für einen so großen Elektro keine geiegneten Lader kaufen möchte und auch nicht 4 kg Akkus schleppen möchte. :D :D :D Der bekommt dann eh Bls Servos, Gy-611 usw.
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#8 Re: Logo 500 3d Setup

Beitrag von KING »

Katana50e hat geschrieben: Eigentlich habe ich nicht vor auf V-Stabi umzubauen.
Das habe ich mir damals auch beim Kauf gedacht....... :lol:

Selbstvertändlch kannst du damit alle, von dir oben bennnate Figuren, fliegen :)

Ich habe damals diese Kombinaton:http://rchelistore.e-vendo.de/e-vendo.p ... &c=12&p=12

beim Alex gekauft und war absolut zufrieden damit! Nur die Blätter würde ich bei Bestellung gegen Maniac 553 tauschen.

Grüsse Igor
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“