Was ich mit diesem Test von -40 bis +80 grad erreichen wollte, ist lediglich ein Test der Vergussmasse.
Ich will den Regler ja nicht einmal in diesen Temperaturen Betreiben sondern einfach statisch reinhängen und nach dem Test versuchen zu betreiben.
Wenn DANN der Regler nur blinkt, hat es nix mit einem Kurzschluss zu tun, dann hat durch die unterschiedliche Ausdehnung bei unterschiedlichenTemperaturen der Verguss ein Bauteilgekillt, oder aber einBauteil ausgehebelt, wodurch auch ein Kurzschluss (intern) der Folge sein kann, das hat dann aber nix mit falscher Handhabung zu tun.
Und von -10 bis +100 sollte der Regler eigendlich einsatzbereit sein !!!
Ich sage nicht, dass der Verguss das Problem IST, sondern, dass er es sein könnte, dass wenn der Regler im Betrieb sich erwärmt, sich der Verguss ausdehnt und somit kräfte auf die Platine und deren Bauteile ausgeübt werden, die so nicht gesund sind
Gibt es noch Probleme mit den Jive-Reglern ?
#17 Re: Gibt es noch Probleme mit den Jive-Reglern ?
in ostfrieslandWo bitte herrschen konstante Bedingungen?
TDR
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#18 Re: Gibt es noch Probleme mit den Jive-Reglern ?
stümmt da werden in 10.000 Jahren die Sprüche genauso platt sein wie die Leute und das Land3d hat geschrieben:in ostfrieslandWo bitte herrschen konstante Bedingungen?
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#19 Re: Gibt es noch Probleme mit den Jive-Reglern ?
Bayernheli01 hat geschrieben:stümmt da werden in 10.000 Jahren die Sprüche genauso platt sein wie die Leute und das Land![]()
![]()
![]()
![]()
![]()