Ich hab alles so gemacht, wie es in der Anleitung steht.
1. Programmierung des Senders
- Heckrotor-Kanal (Kanal 4) beim Sender entsprechend progr.
D/R100% ATV 140% SUB-Trim 0 Trim 0
2. Programmierung des Empfänger-Typs
- Trimmung des Heckrotorkanals auf 0 stellen. (Wichtig!)
- Volle Hecksteuerbewegung des Senders nach rechts/links
und halten, Gyro einschalten und 10 Sek. warten. Hecksteuerbewegung
des Senders nach neutral, 5 Sek. warten.
1. LED: Logictech
2. LED: Futaba
3. LED: JR
- Nach Abschluss der Empfänger-Programmierung blinkt die
entsprechende LED.
Hab den LTG früher schon mal programmiert. Da hatte ich einen Graupner Empfänger in Verwendung. Diesen kannte er auch und hat dies mit der dritten Led angezeigt.
Da ich aber meine MC22 auf 2,4GHz umgebaut hab, hab ich natürlich auch einen anderen Empfänger drinn. Und diesen kennt der LTG nicht.
Anstatt den Empfängertyp an zu zeigen (1, 2, oder 3.Led) geht der LTG gleich in den Betrieb über.
Ich hab nun einen kurzen Schwebeversuch gewagt. Ist alles soweit in Ordnung, der Gyro macht was er machen soll.
Stellt sich jetzt nur noch die Frage: Wie wichtig ist es, das der LTG2100 den verwendeten Empfänger erkennt

MfG. Hans