ECO-7-Sport Sender

Antworten
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#1 ECO-7-Sport Sender

Beitrag von klausi2 »

Hallo,

bin Anfänger im Helifliegen und hab mal ein paar Fragen an die Spezialisten.

Hatte mir den ECO-7 (mit Sender) bestellt, aber aus 2 Gründen wieder storniert.

Erstens glaube ich, daß der ECO-7-Sport für mich als Anfänger besser geeignet ist, und zweitens, weil ich hier im Forum einiges über den im Set angebotenen Nova 6 gelesen habe.

Tracer schreibt, das der eine Sackgasse sei, was sicherlich richtig ist.
Hatte ich allerdings nicht bedacht.

Also, ich besitze schon 2 Sender und zwar einen aus den siebzigern ( 2-Kanal !!!! und 1 Jahr für gespart)
und einen 6-Kanal, den ich im Set mit dem Colco Tunderbird gekauft habe.

Und nun meine Frage:

Kann ich den ECO-7-Sport mit dem vorhandenen Sender fliegen, oder kann es da (kompatibiltäts-) Probleme geben ?

Außerdem sind in meinem Sender keine Schalter für Kanal 5+6 eingebaut.
Was muß ich da beachten und versteht das die Gigatronic einfach so ?

Ich hätte halt den Vorteil, erstmal keinen neuen Sender kaufen zu müssen und event. später aufzurüsten. (FX-18 oder so).

Übrigens tracer, ich hoffe du liest das.
Du hast Methusalixx angeboten Ihm was zusammenzustellen.

Lass mal hören, wäre für mich auch interresant.


Danke für euer feedback

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2 Re: ECO-7-Sport Sender

Beitrag von tracer »

klausi2 hat geschrieben: Übrigens tracer, ich hoffe du liest das.
Du hast Methusalixx angeboten Ihm was zusammenzustellen.
Ich lese ALLES, jeden Beitrag.

Bin aber wegen des Treffens noch im Rückstand.

Ich denke, es wird hier schon jemand was dazu sagen können.

Ich kenne die Gigatronik nicht wirklich gut, aber es reicht wohl schon ein einfacher 4 Kanalsender, optional ein Schaltkanal ist hilfreich.

Was Du kaufst hängt natürlich auch vom Budget ab.

Wenn Du eh vom normalen ECO-7 weg bist, also nen Trainer haben willst, gäb es ja noch genug Alternativen, ohne Gigatronik, evtl. lieber schonmal ne FX-18, und Standardkomponenten?
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
und herzlich willkommen im Forum! :)
Beim Sender lohnt das Sparen wirklich nicht! Zumal der Colco-Sender eventuell eine eigene Modulation hat. Kauf dir ne MC-24 und du hast Ruhe. :) Wenn du lieber weniger anlegen möchtest, was ich verstehen kann, schau dir mal die MX-12 (Handsender) oder die FX-18 an. Beide super für das Geld. Wenn du lieber Pultsender willst, mindestens eine MC-12, würde ich sagen.
Vom Eco7 hab ich aber keine Ahnung... :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005 17:29:36
Wohnort: Egelsbach

#4

Beitrag von Stephan »

Hallo Klaus,
auch von mir erstmal herzlich willkommen.
Ich bin auch Heli Anfänger und habe mir mal einen ECO-7 ersteigert und mit meiner MC-24 geflogen. Was soll ich sagen: finde der Heli ist von allen meine Helis am einfachsten zu fliegen (tu das jetzt nicht überbewerten), obwohl er dann trotzdem bei mir im Garten im Baum gelandet ist... (mein Garten ist klein und voller Bäume... :D) Nein, irgendwie hatte ich Empfangsprobleme...
Also der ECO-7 und die Sport Variante unterscheiden sich nur im Gehäuse. Der Kern, also die Mechanik und die Gigatronic ist gleich. Von daher weis ich nicht was da besser geeignet sein soll für dich ? OK, bei der Sport Variante kommt man besser ran...
Die Gigatronic musst du zuerst auf deinen Sender einlernen.
Dazu brauchst du einen Empfängerquarz für das Empfangsmodul der Gigatronic, der zu deiner Senderfrequenz passt!
Diesen Colco Sender habe ich übrigens auch mal gehabt (mit Heli CLC II Thunder Bird) und wegen Qualitätsmangels in die Ecke gepfeffert. Sendet irgendwo im 35 MHz Band soweit ich mich erinnere, aber du brauchst ja auch den passenden Empfängerquarz für deine Gigatronic.
Da rate ich dir lieber zu einer Anlage, die du auch in Zukunft brauchen kannst und die Qualitativ was taugt, also eine FX-18 oder MX-12 mindestens.
Ich selbst habe mir als Zweitsender (weil ich halt schon Graupner PCM Empfänger habe) eine MX-12 als Einzelsender für 85 Euro gekauft.
Die Anleitungen von Graupner sind eher Besch...eiden und ich raff es noch nicht so, aber ansonsten hätte ich mir dieses Teil für das Geld nicht selber bauen können.
Also: 2Kanal Sender --> geht nicht.
6 Kanal Colco Sender --> Mein Rat: tu es nicht. Belehr mich eines besseren und sag mir dann auch gleich auf welchem Kanal der sendet !
Nova 6 (und Colco Sender)--> Sackgasse in sofern als das die Sender "dumm" sind und über keine Gas oder Pitchkurven oder Taumelscheibenmischer verfügen. Das ist aber eben das Konzept der Gigatronic -> die Intelligenz sitzt in der Gigatronic und nicht im Sender !
MX12 --> find ich OK für das Geld, aber hat keinen 3 Fach Schalter. Den könnte man auch für den ECO-7 brauchen zur Umschaltung des Flugzustands: Motor Aus <-> Schweben <-> Gas Halten.
Also ich finde du kannst dir einen gebrauchten Eco-7 mit "dummen" Sender Nova o.ä. zulegen...so zum reinschnuppern...
Wenn du dann noch Spass hast, kannst du dir immer noch das Teil verticken und einen Computersender und einen "echten" Pitchheli kaufen.
Viel Erfolg,
Stephan
Helis: Lama V3 + Comanche, T-Rex 450, Spirit M-8, ECO-8, E-Sceadu mit Funkey Airwolf Rumpf
Cars: E-Zilla, New E-Maxx, Brushless Savage-X, E-Revo 3.3
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#5

Beitrag von klausi2 »

Hallo,

danke für eure Antworten,

Tracer

Habe kaum zeit zum schrauben, deswegen bin ich auf den ECO-7 gekommen. Flugfertige Modelle in der Klasse kenn ich sonst keine.

Crazy Pilot

Danke für die Sendertips.

Stephan:

habe mich wahrscheinlich etwas unklar ausgedrückt.

Den ECO-7 Sport halte ich wegen des fehlenden Rumpfes für einsteigerfreundlicher (Crashkosten).

Bei dem Sender ist mir schon klar, daß man den ECO-7(sport) mit 4 Kanälen ohne Mischer fliegen kann, eben wegen der GT.

Meine Frage war halt nur, was passiert, wenn ich mir den Heli bestell, eine FX 18 und die entsprechenden Quarze dazu und beides wird geliefert und es ist Freitag Nachmittag und ich will am wochenende fliegen.

Schalte ich die FX-18 und den Heli ein und alles funktioniert ?

Möchte mir schon einen "intelligenten" Sender anschaffen, würde halt nur im Vorfeld wissen, was da auf mich zukommt (die zeit bis zur lieferung kann man ja sinnvoll nutzen).

Und dann ist da noch die Sache mit dem 3-fach-Schalter.
Motor Aus <-> Schweben <-> Gas Halten.

Muß ich einem FX-18 da noch was "beibringen".
Entschuldigung für die blöden Fragen, bin halt absoluter Anfänger.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#6

Beitrag von Werner123 »

Hallo Klausi 2,

habe auch gerade eben einen Eco 7 erworben, habe FX-18 / Heli dazu.

Achte darauf, dass der Empfängerquarz von Ikarus kommt und der Senderquarz von Robbe / Futaba.

Aktiviere nur den PPM Modus bei Deiner FX-18, müsste defaultmässig so eingestellt sein, PCM Mudulation kann die GT nicht.

Kein Helimodus, Mischer o.ä. einstellen, sondern ein simples Basismodell benutzen, da die GT ja dem Sender die Arbeit abnimmt.

Wenn Du gleich richtig durchstarten willst, bestell Dir noch einen zweiten Akkupack, am besten 8 oder 9 Zellen, ca. 3000 maH.

Ansonsten müsste alles von anfang an funktionieren.

Habe selbst noch ein kleines Problem mit dem Erkennen der Status Schweben / Acre in Verbindung mit meinem 2 Stufen Schalter (siehe mein Thread dazu) , das dürfte aber erst interessant werden, wenn ich sicherer mit dem Eco 7 bin. Ist doch ein Umstieg auf einen grossen Hubi mit Pitch, der kleine liegt aber sehr satt in der Luft, kein Vergleich zu den kleinen Piccolos o.ä. mit FixPitch.

Viele Grüsse :P
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 56
Registriert: 12.01.2005 17:29:36
Wohnort: Egelsbach

#7

Beitrag von Stephan »

Hallo Klaus,
wenn dein Heli und der Sender da sind, und du die Quarze eingebaut und die Akkus geladen hast, dann musst du zu aller erst die Gigatronic auf deinen Sender einlernen.
Das geht so:
1. Vorbereitung am Sender:
• Alle Servo-Invertierungen abschalten.
• Alle Mischer abschalten
• Alle Trimmer auf Mitte stellen.
• Sender ausschalten!

2. Programmierung:
• Antriebsakku an den ECO stecken. LED (auf der Gigatronic) blinkt rot.
• Beide Senderknüppel in beliebige Ecke drücken und festhalten
• Sender einschalten; “QUIT“ = (Heckpropeller dreht sich) abwarten.
• Knüppel loslassen und Pitch in Minimalstellung bringen; “QUIT“
• Heckknüppel ganz nach rechts; „QUIT“, Heck loslassen.
• Nickknüppel ganz nach vorne; „QUIT“, Nick loslassen.
• Rollknüppel ganz nach rechts; „QUIT“, Roll loslassen.
und zuletzt (glaube ich)
• Pitch ganz nach vorne und wieder zurück stellen, langes „QUIT“.
Programmierung beendet; LED blinkt grün

So, damit kannst du fliegen...

Später kannst du dann Schalter einbauen. (und ich hab mich vertan)
Ein Zweistufenschalter zur Umschaltung Flugphase Normal <-> Akro (hier wird das Gas gehalten, auch wenn du den Gas-Pitchknüppel nach hinten ziehst)
Ein Dreistufenschalter für Motor Aus <-> Kreisel Normalmodus <-> Headlockmodus.
Diese Schalter werden dann ebenfalls auf die Gigatronic eingelernt !
Diese Schalter sind Optional: OHNE diese Schalter läuft die Gigatronic in der Flugphase Normal und Kreisel Normal (glaube ich oder war es doch Headlock ?)

Hoffe das hilft,
Stephan
Helis: Lama V3 + Comanche, T-Rex 450, Spirit M-8, ECO-8, E-Sceadu mit Funkey Airwolf Rumpf
Cars: E-Zilla, New E-Maxx, Brushless Savage-X, E-Revo 3.3
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

klausi2 hat geschrieben:
Tracer

Habe kaum zeit zum schrauben, deswegen bin ich auf den ECO-7 gekommen. Flugfertige Modelle in der Klasse kenn ich sonst keine.
Flugfertige Modelle sind ein PITA _nach_ dem ersten Absturz, weil Du nicht weist, wie er aufgebaut ist.
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#9

Beitrag von klausi2 »

Hallo,

vielen dank für die Antworten,

Stephan, Stefan
Danke für die vielen Infos zu den Sendern.

Werde mir einen Sport mit einem FX-18 bestellen (hoffentlich dauert das nicht so lange mit der lieferung).

Übrigens,

hat jemand schon mal E-Teile für den Sport gesehen?
Sind ja doch ein paar Teile anders als beim "normalen 7er"

Nach meinem ersten Schwebeversuch (spätestens) melde ich mich wieder.

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
klausi2
Beiträge: 64
Registriert: 25.07.2005 21:41:45
Wohnort: Nidderau

#10 Abschied...

Beitrag von klausi2 »

Hallo,

muß mich erstmal aus diesem thread verabschieden.
War bevor ich den ECO-7 bestellen wollte nochmal auf einem
Flugplatz und hab mir da den Raptor-30 angesehen und auch mit dem
Piloten gesprochen.

Das war letzten Samstag und da war es sehr windig.
Der Heli liegt wirklich super in der Luft

Daraufhin hab ich mir einen Raptor-50 bestellt (auf den Rat des Händlers hin eine Nummer größer, für Anfänger).

Ein Vorteil der E-Hubis ist ja ehe dahin. Außerhalb von Flugplätzen darf man glaube ich garnichts mehr fliegen.

Hab jedensfalls vom Rappi bis jetzt nur gutes gelesen.

Also, vielleicht kommt ja irgendwann (wenn ich einigermaßen fliegen kann) noch ein "Eli" dazu.

Wenn jemanden meine Erfahrungen mit dem Raptor interresieren, bitte im Thundertiger forum nachsehen, werde es da wahrscheinlich dokumentieren.

Gruß

und Danke

Klaus
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#11

Beitrag von chr-mt »

Außerhalb von Flugplätzen darf man glaube ich garnichts mehr fliegen.
?? seit wann denn das ??
Meines Wissens sind Modelle mit E-Antrieb und unter 5 Kg immer noch problemlos überall fliegbar. (Einwilligung des Grundstückseigentümers vorrausgesetzt ; )

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Jonas »

Abend!
Ich würde dir nicht zum Eco 7 Sport raten! Im normalen Eco 7 ist die Elektronik und die Mechanik besser geschützt, durch den Rumpf!
Und zufällig habe ich auch noch einen fast flugfertigen hier stehen... :D
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“