mal wieder der Gy401 und das 9254......

Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#1 mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

jungens!

doc tom einstellung vorhanden! bis dato perfekte funktion!
aber bei rückwärts-rücken-rundflug muss ich immer das heck halten... :-(
ich muss nichtmal schnell fliegen. traue mich gar nicht in den speed circle.
der 401 und mein 9254 packen das doch.... was könnte ich denn noch verbessern?
hab heute nix weiter versucht. war mir zu kalt.

das limit steht über 110 und der kreisel läuft auf digi mode.
wie gesagt...doc tom varriante. nur im avcs auf 0 grad eingestellt.
wie bekomm ich jetzt noch mehr heck leistung? sensi hoch, oder sensi runter?
80% sensi habe ich gerade. aber das ist ne graupner mx12, die bis 150% geht. entspricht
also so geschätzter 53-55% sensi in einer skala von 0-100%

spiel habe ich übrigens wenig bis gar nicht! und das gestänge ist sehr leichtgängig.

TIPS(aber nur im notfall bzw. wenns nicht besser wird): hol ich mir nen spartan....oder ehr nen BLS 251?
beides aufeinmal ist zu teuer :-)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#2 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von Icebear »

Das BLS 251 passt nicht an den 401. So rum würde das Aufrüstgen also wenig nutzen :wink: .
Beim Rest kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#3 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von fabian-ti4400 »

hi probiel mal am heck ca 5-6 grad vorspur das wirkt wunder selbst beim spartan :D
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

5-6 grad? dann liege ich ja so weit, dass der heli fast schon in normal modus fliegen kann?!
das verwirrt mich jetzt ein bisschen O_o


ok, kanns ja mal versuchen :-)

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#5 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von fabian-ti4400 »

naja dafür das er im normalmode nicht wegdreht brauchte je nach heli bis 7 grad, probiers erstmal mit 4-5 grad je nach heli 5-6 grad ich weiß ja leider nicht was du fürn heli hast :!:
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

na ein picooz?! ;D nee...raptor50
weisste was! jetzt fällts mir gerade ein: mit der einstellung laut anleitung, isser ohne probleme rücken-rückwärts gezischt!
dann ist wohl die doc tom einstellung nix für mein rappi.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von toper »

Da bin ich mal gespannt. Berichte bitte ob es funktioniert. Dass der 401er auf dem Rücken nicht der Hit ist habe ich schon öfter gelesen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

toper hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt. Berichte bitte ob es funktioniert. Dass der 401er auf dem Rücken nicht der Hit ist habe ich schon öfter gelesen.
ja ich auch....da unterscheiden sich gute und PERFEKTE einstellungen! der gy401 will es ganz genau....
sonst zeigt er bei extrem beanspruchung den stinkefinger :-) (obwohl man das in meinem fall nicht mal extrem
nennen kann...ich rede nur von mässiger rundflug geschwindigkeit)

oft isser aber bei klein helis überfordert.
bei grossen (na ich sag mal alles über 500er) les ich das nicht ganz so oft.
mit meinem servo sollte es aber bei guter einstellung packen! und das hat er ja auch schon...
aber es wahr noch die alte futaba-anleitungs-einstellung.

jau versprochen! wird gemacht. denke mal so morgen oder übermorgen sollte ich berichten können.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

jungens...jetzt müsst ihr mir mal was erzählen! ich hoffe, dass sich da jemand auskennt.

es ist ein wenig kompliziert zu erklären. ich hoffe, das man es verstehen kann.
also:
beim heck auf vorpitch einstellen habe ich gemerkt, dass auf diese art nur sehr wenig weg für die
steuerhülse übrig bleibt. sie hat kaum noch weg offen. dies sollte zwar pitch mässig kein problem sein
(ging ja vorher auch), nur muss ich leider mit den limit auf unter 80 runter. weil der gy401 ja keine getrennte
weg einstellung hat. und das gefällt mir gar nicht. könnte zwar das limit hoch lassen, aber das will ich dem servo nicht antun.

nun habe ich was interessantes endeckt! und zwar isses so, dass die blattanlenkungen der heck blatthalter NICHT mittig am
blatthalter angebracht sind! die sind nach aussen versetzt und zwar genau in die nachteilige richtung. (notfalls mach ich euch nen foto)
nun habe ich das mal testweisse umgebaut! ich habe einfach die blatthalter um 180 grad gedreht und angeschraubt.
so, dass jetzt die anlenkung nach innen steht!
jetzt werden die blatthalter nicht mehr von vorne angelenkt, sondern von hinten. (hoffe habs begreiflich erklärt)
nun musste ich natürlich die heckkblätter umdrehen und beim gy401 die wirkrichtung ändern.
vorteil ist jetzt, dass ich bei 6 grad vorpitch nun die steuerhülse nahezu in der mitte habe und mit den limit wieder deutlich über 100 komme.

nun weiss ich nicht, ob das mit den von hinten angelenkten blatthaltern ein nachteil haben könnte.
find das irgendwie komisch, dass ich davon noch nie gehört habe. wenn das funktioniert, wäre das nämlich die
ultimative lösung für raptor und gy401.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#10 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von fabian-ti4400 »

hi ich kann mir das so einigermassen denken, aber nen bild wär schon besser da ich den raptor nicht kenne, also das problem ich ja das man den limiter beim gy401 nicht ein jede richtung getrennt einstellen kann, daher habe ich bei meinen 450er rex mit 401 einfach die schiebehüle in eine richtung anschlagen lassen :lol: , ist nicht schön aber oft schlägt er da im flug nicht an , naja mach mal nen bild rein und berichte
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#11 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

naja das wollt ich halt nicht...jo ok, foto wird gemacht! evtl. mache ich heute noch nen testflug.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von TREX65 »

Was Basti erklärt hat, ist doch verständlich!! Die Anlenkung ist so gebaut, das immer eine Vorspur vorhanden ist bei Hülse in der Mitte. Ist doch super so!! Wünschte, es währe bei den Rexen auch so...... Habe zwar keinen Rappel-Rappi aber der GY 401 würde ich auf 100-110% Limit lassen und den Weg der Schiebehülse mit der Servohebelarm länge einstellen, das da nichts anschlägt....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#13 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

TREX65 hat geschrieben:Was Basti erklärt hat, ist doch verständlich!! Die Anlenkung ist so gebaut, das immer eine Vorspur vorhanden ist bei Hülse in der Mitte. Ist doch super so!! Wünschte, es währe bei den Rexen auch so...... Habe zwar keinen Rappel-Rappi aber der GY 401 würde ich auf 100-110% Limit lassen und den Weg der Schiebehülse mit der Servohebelarm länge einstellen, das da nichts anschlägt....
stimmt! nur wird ja eine bestimmt servoarm länge empfohlen! die ist fast so wichtig wie das limit selber.
darum....ich geh jetzt mal ne runde flattern! bis später :-)


grüzzle
Basti :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von Doc Tom »

Basti, etwas Vorspur kannst Du schon geben. Ich würde so 2-3 Grad machen. Du kannst aber auch noch mit PMG´s arbeiten.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#15 Re: mal wieder der Gy401 und das 9254......

Beitrag von bastiuscha »

so jungs! ich komme gerade vom fliegen und ich muss sagen, es war eine VOLL pleite! :-(
ich bin sowas von dämlich gewesen und kann jetzt nicht sagen, ob das mit dem umbau besser geht...

es kam so:
ich heute voller vorfreude auf den platz, haufen leute da und sonne ;-)
heli gestartet und gleich losgetestet. erstmal festgestellt, dass ich am sender auch noch den heck kanal auf reverse stellen muss. :-)

so: was war? das heck war noch viel mieser als vorher! bei seitwärts tictocs stand das heck nach 2-3 mal hin und her schon senkrecht zu boden.
rücken rückwärts regelrechtes pendeln!
ich hab dann noch mit der sensi rumgespielt, mit der drehzahl, aber es hat nix gebracht.
DANN, hab ich !!aufn platz!! vor wut alles wieder zurück gebaut...ich wollte ja vernünftig fliegen.
nach 30 minuten war ich fertig und schon wieder in der luft. doch was passierte jetzt???
GENAU, das heck war genau so beknackt wie vorher! ich noch in der funke alles hin und her gestellt, aber keine besserung.
ich habe schon den bekannten windows spruch vor augen gehabt "never touch a running system"
als mir auf einmal einfiel, "mensch, das limit hatteste doch vorher auf MAX (140)"
jetzt war es nämlich "nur" auf 110...
ich muss dazu sagen, dass ich das bei mir machen kann, da ich das heck nicht auf "brummkreisel" eingestellt habe.
bei mir hat es auch mit diesen hohen limit nicht angeschlagen.
na jut, auf jeden fall mit diesen hohen limit aufn platz und SIEHE DA, das heck ist bei tictocs wieder fast perfekt.
und nun steh ich wieder am anfang! die einstellung wie laut anleitung, das heck steht ganz ordenlich, aber bei
rücken rückwärts muss ich immer leicht gegen halten. :-( (bei rücken rückwärts links kurven, muss ích kaum mit den heck nachsteuern)
das heck dreht auch ganz schnell raus..wenn ich rücken rückwärts nen engen rückwärts flip (also nick ziehen) mache,
so dass es richtig knattert, dann versetzt es das heck um 90 grad :-/

tja und nun weiss ich nicht, ob das vieleicht mit meiner umbau idee doch gegangen wäre....
vieleicht versuch ich das ja später nochmal, oder ich stelle jetzt einfach ganz normal ein bissel mehr vorspur ein,
um zu sehen, ob mir das schon was bringt.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Gyros“