Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#1 Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Helipiloten!

Ich bin ziemlich neu in der Heliszene (hab bis jetzt Fläche geflogen, werde aber auch weiterfliegen parallel zum Heli) und habe doch noch echt ziemlich viel Respekt vor meinem kleinen 450er :wink: Was ich mich schon oft gefragt habe ist, kann das mal passieren, das der Heli sich in der Luft zerlegt? Ich habe troz Loctite immer irgendwie etwas Bammel, dass sich irgendwas bei den drehenden Teilen lößt und sich verheddert oder mir um den Kopf fliegt :D
Sind meine Vorurteile unbegründet oder kann da schon mal was passieren? Ist euch sowas schonmal passiert?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von ER Corvulus »

Mir ist nur einmal bei ner "trockenübung" ein (Plaste-)Kopf eines Piccolo-Pro explodiert..
halt beim ersten hochlaufenlassen mit Blättern: Viel Platz (= immer draussen, Wiese/Parkplatz), Weit weg und Deppenlander drunter.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#3 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von Günu »

maxx-modellbau hat geschrieben:Sind meine Vorurteile unbegründet oder kann da schon mal was passieren?
Ja es gibt leider immer wieder was dazu zu lesen. Dagegen helfen immer wieder Kontrollen, aber auch dann kanns dich erwischen.
maxx-modellbau hat geschrieben:Ist euch sowas schonmal passiert?
Ja leider :(
Schon zwei mal ist mir der Rex 600 Nitro deswegen abgeschmiert. Beide male wegen Vibrationen (unvermeidlich beim Verbrenner).
Einmal hats den Servosstecker des Nickservo am Empfänger abvibriert --> Das Servo geht in Neutralposition und der Heli hat sich gegen hinten voll aufgestellt --> Crash.
Das andere mal hats mir den Akkucontroller abvibriert --> Plus und Minus kamen aneinander und verursachten einen Kurzen auf dem Empfänger --> Alle Servos spielten verrückt --> Crash

Jetzt haben sich meine Kontrollen deutlich vermehrt. Tja das nennt man dann eben Lehrgeld.
maxx-modellbau hat geschrieben:habe doch noch echt ziemlich viel Respekt vor meinem kleinen 450er
Das ist auch gut so! Verlier den ja nicht!!! Denn die entstehenden Kräfte sind enorm, auch in der 450er Klasse!
Auch den Mut sollst du nie verlieren! Auch wenns Crasht: Wiederaufbauen und fliegen, denn das Hobby macht zu viel Spass :mrgreen:
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#4 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

okay die Sache, dass das schon öfter passiert ist beruhigt mich jetzt nicht gerade aber dafür spornt es einen schon deutlich an, den Heli mal öfters durchzuchecken. Mache ich sowieso grade immer vor jedem Flug.
Was sind denn eigentlich die wichtigsten Dinge, die man durchecken sollte? Vllt könnte man da mal ne Checkliste erstellen und die dann auf "wichtig" stellen, damit Anfänger aber auch Fortgeschrittene sich sicher gehen können, mindestens 90% durchgecheckt zu haben.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von -andi- »

maxx-modellbau hat geschrieben:Ist euch sowas schonmal passiert?
ich hatte in meinem neuen Bausatz vom 450ger rex ne BLW mit ohne Gewinde :roll:

da haben sich die Blätter beim ersten hochlaufen verabschiedet. Ein Blatt (damals die Carbon Löfel aus dem Bausatz) hat mich am Oberschenkel getroffen - ist wunderschön geworden. Fast alle Farben waren vertreten. (5cm links und ich hätte mir die Pläne mit Töchterchen und so in die Haare schmieren können :oops: )


seit dem kontroliere ich kritische Teile doppelt bevor ich sie einbaue :-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#6 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo Andi,

das hört sich aber gar nicht gut an, du hättest Align verklagen können deswegen denke ich :shock:

Was ist den dabei am Heli kaputtgegangen als sich da Blatt losgerissen hat? Da reißt´s ja dann normalerweiße die kompletten Anlenkungen mit weg oder?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#7 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von matrix »

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=33&t=40679

Hi, schau Dir mal den Post an. Sowas ist mir mal passiert !!!
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von -andi- »

maxx-modellbau hat geschrieben:Was ist den dabei am Heli kaputtgegangen als sich da Blatt losgerissen hat? Da reißt´s ja dann normalerweiße die kompletten Anlenkungen mit weg oder?
jup.

die anlenkungen waren weg, ein Blatthalter war gebrochen, den anderen hab ich aber trotzdem entsorgt....


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von frankyfly »

(pilotenfe
maxx-modellbau hat geschrieben:kann das mal passieren, das der Heli sich in der Luft zerlegt?
So wie du das meinst mit wild herumfliegenden Teileen ist mir ist sowas *aufHolzklopf* noch nicht passiert.

Aber ich hatte schonmal einen losen Kugelkopf, War aber so das man noch halbwegs steuern und landen konnte und einen im Flug verlorenen Kurbelwellengehäuse-Deckel (gab einen ordentlichen Knall, ich habe mich tierisch erschreckt und die AR aus zum glück nur 5-6m war lausig :oops: )
an sonnsten nur der bei jeder etwas härteren Landung herumfliegende Piccolokopf. :)

Das schlimmste/gefährlichste was ich in der hinsicht erlebt habe war eine Auseinandergerissene Blattlagerwelle, was aber scheinbar ein Montagefehler seitens des Piloten war.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von Basti 205 »

Ich habe mit meinem 450er auch schon mal die Blätter im Flug abgeworfen.
Sturzflug, Nase nach unten, dabei schöne Rollen gedreht. Es machte schnarrschnarrschnarr Peng.
Der Klumpen viel zu Boden und die Blätter trudelten langsam hinter her.
Mein Fehler war das ich die Blattlagerwelle nicht penibelst vom Fertigungsöl befreit hatte und das Loctite nicht richtig hielt.
Ein mal ist es mir gerade noch rechtzeitig aufgefallen. Als ich den Heli vom Autodach hob um ihn auf den Startplatz zu stellen spürte ich so ein klick im Blatthalter. Die Blattlagerschraube hielt nur noch auf ZWEI Gewindegängen :shock:
Gerade wenn man Wartungsarbeiten durchgeführt hatt sollte man nach den ersten Flügen immer kontrollieren ob noch alles so sitzt wie es soll.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#11 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von adrock »

Hi,

also meines Erachtens ist das Allerwichtigste bei der Montage der Blatthalter, Blattlagerwelle und Rotorblätter sehr sorgfältig zu arbeiten. Insbesondere auf Schraubensicherung an den entsprechenden Stellen achten, ggf. Gewinde vorher reinigen und darauf achten, dass kein Fett vom Dämpfergummi an das Gewinde kommt.

Damit sollte das Risiko der "abfliegenden" Rotorblätter schonmal minimiert sein...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#12 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

das sind ja richtige Horrorgeschichten *schauder* :o
Ja ich glaube das wichtigste ist die Befestigung der Blatthalter, denn der Hauptrotor macht am meisten Schaden denke ich. Ich prüfe vor dem Flug immer die Blatthalter auf Axiales und Radiales Spiel. Aber selbst wenn man DA nichts merkt, kann sich ja im Flug trozdem noch was lößen oder?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#13 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von Umlüx »

mir ist gott sei dank sowas noch nicht passiert. aber ich ruckle nach jedem flug einmal an allen schraubverbindungen und kugelköpfen des kopfes herum um zu sehen ob nix locker ist. gleich wie mit den rc steckverbindungen.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#14 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von acanthurus »

Mir hat´s in der Luft mal einen Belt CP mit China-Alu-Upgrade zerrissen. War auch kein schöner Anblick, wie das Ding wie ein Stein vom Himmel gefallen ist. Allerdings sind bei dem plötzlichem rrrrrummmms mitten im Flug alle Teile mehr oder weniger aneinanderhängend runtergeblieben, so dass die Aktion wohl auch in unmittelbarer Pilotennähe ohne Personenschaden stattgefunden haben könnte. Aber das war wohl nur Glück im Unglück.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#15 Re: Ist euch schonmal der Heli auseinandergeflogen?

Beitrag von Kraftei »

Hallo Max,
einem Bekannten (Flybill) ist sein TH bereits am Boden durch Vibrationen zerlegt worden.

Und vor ein paar Wochen ist Stanilos Rex in der Luft auseinander geflogen. Ihm ist in der Halle eine Blattspitze fliegen gegangen. (vermuten wir, das ging so schnell) Und er war mal ausnahmsweise nicht mit 3000+ U/Min unterwegs, sondern hat nur rumgeschwuchtelt ;-)

Einem andern Bekannten ist der Blatthalter gerissen. Rotorblattweitwurf (aber nur eins) Der Rest hat den Vario zermüllt.

Wenn Du alles kontrollierst sollte das schon klappen. Aber sicher ist man nie!
Genauso kann dir eine Dachpfanne auf den Kopf fallen wenn Du zum fliegen gehst.

Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Kraftei am 06.02.2009 18:20:36, insgesamt 1-mal geändert.
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“