Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Antworten
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20671 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von TREX65 »

Peter F. hat geschrieben:Viel Spaß Michael, und bring alles heile heim. ;-)
Jo habe ich, die T28 Trojan http://www.parkflieger.eu/Parkzone-T-28 ... l_105.html ist problemlos eingeflogen. Völlig unspektakulär!!
Auf die Piste stellen, Ruder kontrolliert, etwas Gas........Halbgas..... ....leicht Höhe ziehen.........das war es...sie fliegt. Zwei Klicks auf Höhe, drei auf Quer fettisch... flugzeit um die 10 min mit Kokam H5 2100er :bounce: :bounce:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#20672 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von Peter F. »

Guten Morgen Michael, und alle anderen Stammis und Stamminchen ! :-)

Nicht schlecht ! :-) So muß das sein ! :thumbright: Und es macht doch auch immer wieder
Freude, wenn man die Akkus aus den kleinen Helis doch so universell einsetzen kann. ;-)
(Mein Gemini nimmt auch die gleichen. *g*)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#20673 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von chris.jan »

Moin!

Ich habe gestern abend noch "genesselt"! Sprich auf der Nesselseite mir nen Wolf gesucht :geek: und dann zur sicherheit (wegen eines Tippfehlers auf der Homepage) nochmal mit Herrn Nessel persönlich gesprochen.
Bor, und dann auch noch auf Rechnung mit nur 3€ Porto! :bounce: Sowas gibt es noch sooooooooo selten heutzutage! :thumbleft:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#20674 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von Peter F. »

Moin Chris ! :-)

Du hast einen Tippfehler auf der Homepage für 3€ Porto gekauft ? :shock: :drunken:
Wenns den mal nicht in UK billiger gegeben hätte... :mrgreen: :drunken: :albino:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#20675 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von chris.jan »

Ja, mit dem Tippfehler will ich mein Balancer-Problem (PQ vs EH) lösen. Nen passenden Adapter hatte er nicht, und entsprechende Kabel/Stiftbuchsen zum selbst löten so auch nicht da. Also zerhackstücke ich auf Empfehlung einfach 2 Verlängerungen und mach passende PQ-Balancerkabel draus, die dann wieder an meinen LBA10 passen.
Ich hatte zwar schon selbst nen Adapter gebaut, aber da hätte ich blanke Drähte mit Heißkleber eingießen müssen... das war mir dann doch etwas zu provisorisch.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#20676 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von Peter F. »

Ach sooo :drunken: :albino: :wink:
Na hoffentlich klappts damit dann. ;-)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20677 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von TREX65 »

Peter F. hat geschrieben:Du hast einen Tippfehler auf der Homepage für 3€ Porto gekauft ? :shock: :drunken:
Wenns den mal nicht in UK billiger gegeben hätte... :mrgreen: :drunken: :albino:
nee....für 3€ bekommst nur nen...*Bitte löschen* :mrgreen:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20678 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von TzaZicke »

Guten Morgen! :wave:
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20679 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von tracer »

Moin Moin :)
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#20680 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von seitwaerts »

Guten Morgäähn... war gestern wieder etwas länglich in der Werkstatt :wink:

Ihr seid ja schon fleissig dabei!
Schöner Flieger, die Trojan. Ob ich jemals meine Fläche fertigbaue? :roll:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#20681 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von TREX65 »

seitwaerts hat geschrieben:Schöner Flieger, die Trojan. Ob ich jemals meine Fläche fertigbaue? :roll:
mach mal...Flächen sind soooooooo entspannend nach dem Helifliegen...
Moin Volker, moin Nicole und moin Micha
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20682 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von frankyfly »

Moin zusammen! jup, flächen sind sehr entspannend, solange man nicht dauernd im Tiefflug und mit Vollgas über den Platz bügelt ;) und teilweise recht Spaarsam!
Ich habe gestern meine Extra 300S (Graupner 9578) vermessen, Vollgas und mit der beschnittenen Klapplatte "nur" 250W Eingangsleistung, und mit der APC 11x5,5 werde ich noch drunter liegen. Ich hatte mit mehr gerechnet, weil DC mir mit der APC ca. 30A prognostiziert hat. zum normalen Rumfliegen brauch ich sowiso nur 1/3 bis 1/2 Gas und ab 3/4 geht es senkrecht.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#20683 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von seitwaerts »

Ichhab da halt so ein Schätzchen rumliegen, vorletztes Jahr von Freunden als Dachbodenfund ünerreicht bekommen...
Eine Altech Sage25. Komplett in der Schachtel, ungebaut.
Flächen als Styrokern mit Balsabeplankung, Rumpf klassisch aufgebaut.
Das Ding reizt mich, aber nur mit Elektro. Gedacht ist eine 600er-BL, sollte auf jeden Fall reichen.
Aber ich hab kaum Erfahrung mit Folienbespannung, und trau mich da nicht ran, deshalb ist der immer noch roh...
Dateianhänge
DSCN1222.JPG
DSCN1222.JPG (2.09 MiB) 110 mal betrachtet
DSCN1213a.jpg
DSCN1213a.jpg (104.79 KiB) 110 mal betrachtet
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
TzaZicke
Beiträge: 2566
Registriert: 18.08.2004 20:44:58
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20684 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von TzaZicke »

frankyfly hat geschrieben:Wenn das so ist wie bei Meiner: anmachen, > menue > Setupmenue>Datumsstempel >Aus
Hab ich gefunden, danke! ;)
Aus Katzensicht gehört von A bis Z alles den Katzen!
Verfasser: unbekannt
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#20685 Re: Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Beitrag von frankyfly »

"Sarge 25" also vermutlich für 0.25 inch² Motoren und um die 1,4m Spannweite.
Sollte mit Motoren um die 300W (original wird eine 9x5" Latte draufgehören, würde aber eher was größeres montieren, richtung 10x5 oder 11x5,5 past bei 3S gut zu Motoren mit Ca 900-1000KV) brauchbar Motorisiert sein.

Folienbügeln ist keine Kunst, vor allem wenn es nicht so wichtig ist ob man jetzt eine kleine Blase reinbüglet oder nicht. Funktionstüchtig ist das Modell nacher mit Sicherheit.

Eine Herausforderung wird es den Schweerpunkt einzuhalten und dabei den Akku so zu Platzieren das er leicht entnehmbar wird. Ein .25er Motor mit Dämpfer und Schraube wiegt grob über den Daumen gepeilt 400-450g das bauartbedingt ganz vorne Montiert wird. also gillt es beim E-Umbau
1. hinten Gewicht einzuspaaren wo es geht
2. die Rc-Komponenten so weit nach vorne wie es geht. evtl.must du auch die Nase etwas verlängern um den Motor weiter nach vorne zu bekommen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“