Verständnisfrage Hyperion Duo V2

Antworten
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#1 Verständnisfrage Hyperion Duo V2

Beitrag von guterolli »

Hallo zusammen,
Habe eine Frage zu meinem Duo V2. Habe gestern meine Akkus probegeladen (die Akkus seit Dez das erstemal wieder in den Fingern gehabt) und anschließend mit dem Store Modus auf Lagerspannung gebracht (gehe erst wenns wärmer ist zum E-Fliegen).
Laut Anleitung entläd das Duo auf 60% Lagerspannung. Wird auch so im Display angezeigt. Einzelzellenspannung liegt bei ca 3,8 V.
Habe aber auch den digitalen Battery Checker von Robbe, und wenn ich den Lipo damit vermesse zeigt er mir auch bis auf die 2 Stelle hinter dem Komma die Einzelzellenspannung korrekt an wie im Duo. Bei der Kappazität in % zeigt er allerdings nur 44% an.
Jetzt meine Frage: Entläd das Duo auf 60% Restkapazität (was bei der Einzelzellenspannung vo 3,8V Sinn macht) oder entnimmt es 60% (was der ca Angabe in meinen Battery Checker entsprechen würde)? Dabei ist es egal ob es meine 5S oder 3S Lipos sind

Kann mir da jemand weiterhelfen Ordnung in meinem Kopf zu schaffen :oops: :?:

Gruß Gerd
Dateianhänge
IMGP1095.JPG
IMGP1095.JPG (534.44 KiB) 200 mal betrachtet
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Verständnisfrage Hyperion Duo V2

Beitrag von echo.zulu »

Die prozentuale Kapazitätsangabe ist nicht sauber darzustellen, weil je nach Fabrikat die Einzelzellenspannung unterschiedlich sein wird. Es ist im Endeffekt auch völlig egal, weil es nur darauf ankommt, dass der Akku weder voll noch leer sein soll. Ob nun 40, 50 oder 60% ist wirklich egal.
Benutzeravatar
guterolli
Beiträge: 1003
Registriert: 14.08.2006 17:36:33
Wohnort: Köln

#3 Re: Verständnisfrage Hyperion Duo V2

Beitrag von guterolli »

Hallo Egbert,
erst einmal danke für deine Antwort. Die zellenspannung ist bei beiden Geräten bis auf die 2te Kommastelle absolut identisch. Unterschiede gibt es erst ab der 3ten Stelle hinter dem Komma. Aber wenn es so passt mit 3,8V pro Zelle dann ists ja gut.

Gruß Gerd
Gruß Gerd

FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky

Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Verständnisfrage Hyperion Duo V2

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Gerd.
Ich hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Mit den verschiedenen Fabrikaten meinte ich die Akkuhersteller, nicht die der Ladegeräte.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#5 Re: Verständnisfrage Hyperion Duo V2

Beitrag von EagleClaw »

Habe auch so einen Akku-Checker und der haut mit der Kapazität schon manchmal arg daneben. Also lieber an den Zellenspannungen orientieren.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“