Peter F. hat geschrieben:Wieso machen Unternehmensberater eigentlich nicht ihr eigenes Unternehmen auf, wo sie doch so klug sein wollen ?
Warum rufen Consulter immer die Techniker an, wenn man Fragen zu dem Thema hat, zu dem sie einen eigentlich beraten sollen?
Wir haben lange gebraucht, bevor uns IBM mal nen Menschen im T-Shirt geschickt hat (der weniger kostete) als immer den Typen im Anzug, der jede unserer Fragen in der Pause per Handy klären musste ...
Tja, es scheint immer mehr Berufe zu geben, bei denen nur noch wichtig ist zu wissen, wen man anrufen kann.
Nur, wer bleibt am Ende irgendwann noch übrig, der dann tatsächlich die Arbeit erledigen kann ?
Hallo
Es ist schade, das renomierte Unternehmen so abgewrackt werden ... ist eben die "soziale" Marktwirtschaft, haben wir hier vor Jahren mit der Vorschlaghammermethode gelernt.
Ich habe meine Liebe zur LGB (im Garten) vor langer Zeit begraben. Die Pflege wurde immer Zeitaufwendiger und meine Kinder sind immer häufiger verschwunden. Eine andere Medaille waren die Kosten im Verhältnis zum Einkommen, das passte nicht mehr. Jetzt steht noch, von der ganzen Modellbahnerei, ein Meter 5`Gleis rum und ein Flachwagen, der darauf wartet das ich hochbezahlter Rentner werde ... demnach wird das Ensamble meine Erinnerungsstücke an Modellbahntage werden. In den gängigen Größen fange ich auch mit Kindern, oder Enkeln nichts mehr an.
Schaut doch mal in die Vereine, oder auf Euch selbst - 12Stunden sind normaler Arbeitstag. Gemeinnützige Tätigkeit wird nicht unterstützt, Förderungen für Räume oder Arbeitsmittel sind unzureichend. Ich habe für meine 110ner mal 30,-Mark bezahlt, jetzt ist das der Betrag für den Motor. Das soll jetzt keine Beschwerde sein - aber gehört mit dazu finde ich um Interesse zu wecken. Alle haben Nachwuchsorgen, es ist keine Begeisterung mehr zu wecken. Es gab in der Vergangenheit lange Diskussionen dazu, also hoffe ich mal, das wenigstens PICO und andere etwas besser gestellt ist und die Heuschrecken beizeiten "versteuben" können. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das die Marke Märklin verschwindet...AEG Haushaltgeräte kommen schließlich auch aus Polen.
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Gerade habe ich im Gartenbahnprofi gelesen, daß der Märklin-Standort in Nürnberg (Trix und LGB) geschlossen werden soll. Märklin macht Verlust, und die zugekauften Marken dürfen es ausbaden. Nun scheint also der letzte Rest einer Kontinuität bei LGB auch noch zu verschwinden.
Im Handelsblatt gibt es ein Interview mit dem Fondsmanager des Investors Kingsbridge Capital. Liest sich irgendwie recht erschreckend, wenn da von "Probleme unterschätzt" und "Experiment" etc. geredet wird.
Hallo zusammen,
letztens schickte mir ein Kollege, begeisterter Modelleisenbahner, folgenden link: http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 75799.html
'... Vorjahr im SAP System quasi auf Null gestellt..", ergo die Buchhaltung etwas "umorganisiert".
In der Zwischenzeit kuckt wohl auch die Staatsanwaltschaft genauer in die Geschäftsbücher 'rein.
Was wird das Ende vom Lied sein: Märklin, bzw. der traurige Rest davon, muss wahrscheinlich
noch Steuern und eine Strafe nachzahlen, und die wahren Verbrecher rauschen im Q7 zum nächsten Opfer.
Ab und zu wünscht man sich wirklich die Praxis des "Teeren und Federn" zurück.
tdo hat geschrieben:Ab und zu wünscht man sich wirklich die Praxis des "Teeren und Federn" zurück.
Mir würden da spontan noch ein paar andere Dinge einfallen
Solange unsere "Manager", nach Verurteilung zu 2 Jahren auf Bewährung und Zahlung einer Mio noch grinsend den Gerichtssaal verlassen,
stimmt wohl das Strafmaß nicht wirklich.