FX 30 oder FX 40
#1 FX 30 oder FX 40
Hallo,
weiß von euch jemand den unterschied in kurzen Worten zwischen den zwei Sendern??
Das Display ist ja größer und in Farbe, auch eine andere Software hat die FX 40.
Aber was sonst noch?? Präzisere Potis? Ich hab keine Idee.....
weiß von euch jemand den unterschied in kurzen Worten zwischen den zwei Sendern??
Das Display ist ja größer und in Farbe, auch eine andere Software hat die FX 40.
Aber was sonst noch?? Präzisere Potis? Ich hab keine Idee.....
#4 Re: FX 30 oder FX 40
was ist mit der ff-10?
preislich ganz gut.
die fx-40 ist preislich utopisch für mich, daher uninteressant. braucht man so einen schinken überhaupt?
preislich ganz gut.
die fx-40 ist preislich utopisch für mich, daher uninteressant. braucht man so einen schinken überhaupt?
#5 Re: FX 30 oder FX 40
Na, die gefällt mir gar ned. Ich bin den Pultsender MC 22 gewöhnt. Da käme die FX 30 am nächsten und günstigsten hin. Auf die MC 32 will ich nicht warten
http://www.modellbau-bichler.com/mc32co ... acc8845c4d Obwohl mir die Optisch gesehen, sehr gut gefällt. Aber eigentlich wollte ich ein paar technisch pikante detailunterschiede 


#6 Re: FX 30 oder FX 40
in irgendwas muss die fx-40 besser sein, sonst hätte die nicht den preis
kann man die funke als für die beste halten ? gibt wohl keine die teurer ist

kann man die funke als für die beste halten ? gibt wohl keine die teurer ist

#7 Re: FX 30 oder FX 40
Hallo Edi.
Schau mal hier nach. Dort findest Du eine Übersicht der Kompatibilität der verschiedenen Sender zu den Empfängern. Außerdem findest Du auf der Futaba-Homepage eine Feature-Vergleichstabelle. Dort sind zwar die europäischen Sender nicht aufgeführt, aber die FX-30 entspricht der T-12Z und die FX-40 entspricht der T-14Z. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Sendern ist auf jeden Fall schon mal das Display, welches bei der FX-30 vor allen Dingen nicht beleuchtet ist. Außerdem ist die FX-40 sehr viel dicker vom Gehäuse. Beide Sender liegen auch für mich in einem hefigen Preisniveau und ich würde mir wahrscheinlich eher die FX-30 kaufen. Du machst mit beiden Sendern nichts falsch, aber solltest Dir nach dem Umstieg schon ein wenig Zeit nehmen um in die Programmierung einzusteigen. Leider lassen die Anleitungen von Robbe sehr zu wünschen übrig. Ich habe neulich einen Heli komplett mit einer FX-30 eingestellt. Wenn man die Graupner Programmierung gewöhnt ist, dann muss man angesichts der wesentlich größeren Möglichkeiten erstmal schauen, was man wirklich braucht. Die Programmierung ist viel flexibler, erfordert aber auch eine entsprechende Umsicht im Umgang.
Schau mal hier nach. Dort findest Du eine Übersicht der Kompatibilität der verschiedenen Sender zu den Empfängern. Außerdem findest Du auf der Futaba-Homepage eine Feature-Vergleichstabelle. Dort sind zwar die europäischen Sender nicht aufgeführt, aber die FX-30 entspricht der T-12Z und die FX-40 entspricht der T-14Z. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Sendern ist auf jeden Fall schon mal das Display, welches bei der FX-30 vor allen Dingen nicht beleuchtet ist. Außerdem ist die FX-40 sehr viel dicker vom Gehäuse. Beide Sender liegen auch für mich in einem hefigen Preisniveau und ich würde mir wahrscheinlich eher die FX-30 kaufen. Du machst mit beiden Sendern nichts falsch, aber solltest Dir nach dem Umstieg schon ein wenig Zeit nehmen um in die Programmierung einzusteigen. Leider lassen die Anleitungen von Robbe sehr zu wünschen übrig. Ich habe neulich einen Heli komplett mit einer FX-30 eingestellt. Wenn man die Graupner Programmierung gewöhnt ist, dann muss man angesichts der wesentlich größeren Möglichkeiten erstmal schauen, was man wirklich braucht. Die Programmierung ist viel flexibler, erfordert aber auch eine entsprechende Umsicht im Umgang.
#8 Re: FX 30 oder FX 40
Hi Egbert,
da ich sowieso noch keine 2,4 Empfänger habe, wäre der R617FS mit dem in der FX 30 mitgelieferten T-14 Modul mal die beste Wahl. Mehr Kanäle hab ich am SMC 16 Scan auch nicht
Das Display der 40er ist schon ein Hit! Aber meine MC 22s hat auch keine Beleuchtung und lässt sich so auch gut bedienen. Also die Tendenz geht eher zur FX-30.
Auch die Vergleichstabelle lässt nichts schlechteres als die FX 40 sehen..
Die sollte dann reichen bis die 5,7 GhZ Lösung rauskommt
Immer diese Entscheidungen......
Grüße
da ich sowieso noch keine 2,4 Empfänger habe, wäre der R617FS mit dem in der FX 30 mitgelieferten T-14 Modul mal die beste Wahl. Mehr Kanäle hab ich am SMC 16 Scan auch nicht

Das Display der 40er ist schon ein Hit! Aber meine MC 22s hat auch keine Beleuchtung und lässt sich so auch gut bedienen. Also die Tendenz geht eher zur FX-30.
Auch die Vergleichstabelle lässt nichts schlechteres als die FX 40 sehen..
Die sollte dann reichen bis die 5,7 GhZ Lösung rauskommt

Immer diese Entscheidungen......

Grüße
#9 Re: FX 30 oder FX 40
Ich denke auch, dass die Entscheidung richtig ist. Was ich so gelesen habe, ist tatsächlich der Hauptunterschied zwischen beiden Sendern das Display. Dieses wurde extra für die Sender entwickelt und macht wohl einen erheblichen Anteil des Mehrpreises aus. Bei der FX-30, die ich letztens programmiert habe, war schon die Softwareversion 1.6 installiert, aber das Handbuch ist noch für die Vorversion. Selbst bei Graupner wurde bei solchen Änderungen ein entsprechender Beipackzettel dazu gegeben. So gut wie die Technik sein mag, im Service hat Robbe sicherlich Nachholpotential. Eine für mich wichtige Funktion, die mit der v1.6 kam, ist für mich der Gaslimiter. Wenn man den einmal gewöhnt ist, möchte man nicht mehr darauf verzichten.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#10 Re: FX 30 oder FX 40
Seit geraumer Weile haben alle (T14MZ, T12Z, T12FG, FX30, FX40) die gleiche Software.
Unterschied zu den "un-bunten" ist halt das Touchscreen mit WinCE als GUI und MP3-Player, und daraus resultierend der Strombedarf.
Da liegt die FX40 noch halbwegs gut, dank 5000er Akku, die T14 ist indiskutabel für das 21 Jahrhundert, was die Akkulaufzeit angeht.
Bitte mit Vorsicht geniessen, diese Aussage ist nur die Summe dessen, was ich aus Prospekten und Foren habe, Erfahrung habe ich damit eigentlich keine, nicht meine Preisklasse.
Aber: Ich habe mal mitbekommen, wie 2 Profis (kein Scherz!) über 15 Minuten gebraucht haben, um einen T-Rex Speicherplatz von einer T14 auf die andere zu bringen, so dass dieser auch funktionierte. Bei der FF9 hätte ich eine Minute gebraucht.
Tja, ist schon klasse, wenn man alle Schalter und Empfängerausgänge frei belegen kann

Unterschied zu den "un-bunten" ist halt das Touchscreen mit WinCE als GUI und MP3-Player, und daraus resultierend der Strombedarf.
Da liegt die FX40 noch halbwegs gut, dank 5000er Akku, die T14 ist indiskutabel für das 21 Jahrhundert, was die Akkulaufzeit angeht.
Bitte mit Vorsicht geniessen, diese Aussage ist nur die Summe dessen, was ich aus Prospekten und Foren habe, Erfahrung habe ich damit eigentlich keine, nicht meine Preisklasse.
Aber: Ich habe mal mitbekommen, wie 2 Profis (kein Scherz!) über 15 Minuten gebraucht haben, um einen T-Rex Speicherplatz von einer T14 auf die andere zu bringen, so dass dieser auch funktionierte. Bei der FF9 hätte ich eine Minute gebraucht.
Tja, ist schon klasse, wenn man alle Schalter und Empfängerausgänge frei belegen kann


#11 Re: FX 30 oder FX 40
10edi.austria hat geschrieben:Hallo,
weiß von euch jemand den unterschied in kurzen Worten zwischen den zwei Sendern??

Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#12 Re: FX 30 oder FX 40
Kurze Frage...Wofür braucht man einen Gaslimiter...bzw was ist es überhaupt ??? Denke das es hierbei um V-Helis handelt oder ?
Danke
Timo
Danke
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#13 Re: FX 30 oder FX 40
Timo, der Gaslimiter ist für mich eine unverzichtbare Sache beim Einstellen geworden. So lange der aktiv ist, wird der Motor nicht gestartet. Egal was ich auch sonst am Sender mache. Mit der älteren Software der FX-30 gab es da nur die Möglichkeit einen speziellen Hold-Zustand aufzurufen. Dann wird der Motor ebenfalls nicht angestartet. Nun kann ich das auf einen Schalter oder Geber legen. Der Zweck von der Sache sind beispielsweise Einstellarbeiten am Heli, die ich auch gleich prüfen muss. Will ich z.B. in der Kunstflugphase die Pitchkurve messen und einstellen, so bleibt keine andere Wahl. Es sei denn ich klemme immer den Motor ab. Selbstverständlich gibt es auch andere Möglichkeiten, aber ich finde gerade den Gaslimiter sehr elegant. Der Sicherheitsaspekt ist auch nicht von der Hand zu weisen. Deshalb hab ich auch bei meinen Flächenmodellen einen Gaslimter programmiert, weil er direkt nicht vorgesehen war.
#14 Re: FX 30 oder FX 40
Hallo Egbert....
Vielen dank für deine ausführliche Erklärung. Ich stimme dir hier voll zu. Bisher habe ich auch immer den Motor abgeklemmt, weil es ja anders nicht ging.(FX-18) Ich sollte meine FX-30 nächste Woche bekommen.
Hast recht eine feine Sache.
Timo
Vielen dank für deine ausführliche Erklärung. Ich stimme dir hier voll zu. Bisher habe ich auch immer den Motor abgeklemmt, weil es ja anders nicht ging.(FX-18) Ich sollte meine FX-30 nächste Woche bekommen.
Hast recht eine feine Sache.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
#15 Re: FX 30 oder FX 40
Habe noch ne frage zur FX 30.
Es gibt die Funktion eines Reichweitentest.....Kann es sein das die nur bei 35MHZ geht ? Bei mir sagt sie nur "nicht möglich". Habe sie mir ja mit 2,4Ghz gekauft
Timo
Es gibt die Funktion eines Reichweitentest.....Kann es sein das die nur bei 35MHZ geht ? Bei mir sagt sie nur "nicht möglich". Habe sie mir ja mit 2,4Ghz gekauft
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/