Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Antworten
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#1 Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Theslayer »

Hallo,

da ich vorhabe irgendwann demnächst einen Logo 600 auf Logo 700 mit 710mm Blättern zu stretchen, bräuchte ich ein neues Heckrohr.
Dies bräuche einen Durchmesser von 25mm mit ner Wandstärke von 0.8mm und eine Länge ab 830mm
Gibt es irgendwo Rohre als Meterware, beziehungsweise, was für ein Rohr such ich überhaupt, welche stoffliche Zusammensetzung etc.

Viele Leute nutzen Heckrohre von Vario, aber 25€ für ein Heckrohr schein mir ein wenig übertrieben, geht das auch billiger? :roll:

Freu mich über Infos!
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#2 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Fabi-1980 »

Schau doch mal bei Hornbach vorbei...Falls ihr bei euch so einen Baumarkt habt?
Mfg Fabian
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Theslayer »

Und ein ganz normales 08/15 Alurohr kann ich da hernehmen? Baumarkt gibts hier genug in der Nähe, bin mir nur nicht sicher ob sowas fürs Helifliegen richtig wäre.. Eloxiert muss es nicht sein?

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#4 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von slucon »

Hi Daniel,

kenne die Rohre aus dem Baumarkt auch (habe sie öfter für Kufen benutzt), 25-er gibt es vielleicht, weiß nicht - aber x 0,8 hat es bestimmt nicht - wozu auch, das Innenmaß ist doch nicht relevant...

Aber es ist definitiv weicher, als die original-Mikado Rohre, ich denke aber, es müsste trotzdem funzen.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#5 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Theslayer »

Hmm, ich denk speziell wenn man ein so langes Heckrohr einsetzt, dann sollte es nicht wirklich beweglich sein..
Es gibt ja auch solche anbieter:
http://www.aluservice.de/Aluminium_Rohr.1465.0.html
http://62.75.219.46/metall-h77-ALU-Rohre.html?sid=g
Bloß hab ich keine ahnung nach welcher Materialzusammensetzung ich da schauen sollte.
Irgendwer ne Ahnung.
Wird zwar kein 3D-Heli, aber soll evtl ne Kamera transportieren, da wäre ein Boomstrike eher unschön :P

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#6 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Baxxoman »

Hallo Daniel,

es gab da schon mal einen ähnlichen Fred http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=29&t=43316
Hab mich derzeit auch mal mit dem Thema beschäftigt, da ich mich beruflich u.a. auch mit Alu beschäftige.
Das Material sollte schon eine gute Festigkeit haben und dafür wäre z. B. AlMg3 (5754), AlMg2,5 (5052) oder am besten AlMgSi (6060) geeignet.
Sieh dazu DIN EN 754 und 755 (falls verfügbar).
Rohr aus diesem Material und mit einer Wandstärke zwischen 0,5 und 0,8 wirst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit in keinem Baumarkt bekommen.
Ich hatte auch bereits unserer einschlägigen Fachlieferanten befragt. Mit der Wandstärke sieht es bei Kleinmengen äußerst schlecht aus.
Falls evtl. noch eloxieren anstünde, lohnt sich m. E. der Aufwand sowieso nicht.
Also, auf evtl. verfügbare Tuningteile oder auch ggf. CfK-Rohr (teuer :( ) zurückgreifen.

Gruß Axel
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von echo.zulu »

Probiere es mal bei http://www.alu-verkauf.de/. Problematisch dürfte die Wandstärke werden, weil 2mm garantiert schön schwer wird. Frage einfach mal bei Tim Winter an. Er kann auch Material bestellen, das nicht gelistet ist. Und das schöne an der Sache ist, dass er zwar ne ganze Stange, also in der Regel 6m, einkauft, Dir aber nur die benötigte Menge verkauft und sich den Rest ans Lager legt. Ich weiss dass er vor einiger Zeit mal Heckrohre für den Eco bestellt hat, sich aber dann darüber geärgert hat, dass der Kunde dann nicht so viel abgenommen hat, wie ursprünglich abgemacht.
yogi149

#8 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von yogi149 »

Hi
das aus diesem Link:
mit 25x2 wiegt dann mal eben bei 830 Länge ca. 320gr. :( :(
das CFK-Gewebe Rohr 25x1 von Bacuplast wiegt der Meter 107gr, kostet aber auch 49,-€ :(

Wenn du dir zwei Hülsen (Aufdickungen) machst, könntest du das 24mm von der Heli-Pro Schnäppchenecke nehmen.
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#9 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von kawa-zx9r »

Ich hab grad mal meinen Metalldealer angerufen.
Lagernd hat er 25x2.
Bestellen kann er 25x1,5. Da wiegt der Meter 230g (190g bei 830mm)
Die Legierung ist AlMgSi 0,5 F22
Preislich liegt Alu bei ca. 3,- Euro/kg. Bei Sonderrohren kann es aber auch ein bißchen teurer werden.
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#10 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Baxxoman »

kawa-zx9r hat geschrieben:Bestellen kann er 25x1,5. Da wiegt der Meter 230g (190g bei 830mm)..
Das ist ja wahnsinnig schwer ... :(
kawa-zx9r hat geschrieben:..Die Legierung ist AlMgSi 0,5 F22
Der Zusatz F22 sagt aus, daß das Material nach DIN EN 515 keinen besonderen Anforderungen in puncto Festigkeit unterliegt.
Heißt, nach dem Stangziehen/ -pressen erfolgt keine Warmauslagerung, glühen etc. und die Festigkeit ist wie sie ist (mal, so mal anders)

Gruß Axel
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#11 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von Theslayer »

Wow, vielen dank für die Infos.
Wieviel sollte denn gewichtsmäßig drinsein, weiß irgendwer was ein normaler Raptor-90 boom wiegt?
Jap, hauptsächlich mach ich mir sorgen um die festigkeit...

Ich werd mal beim Tim anfragen, evtl kann er mir ja was anbieten...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#12 Re: Woher Alurohr mit 25mm x 0.8mm

Beitrag von slucon »

Hi,

na beim 700-er fliegst du doch eh' mit 12S, dann passt der Schwerpunkt wieder :mrgreen:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“