RCE-G600 im T-Rex 700N

Antworten
heinzelmann
Beiträge: 26
Registriert: 07.03.2008 17:17:37
Wohnort: Bayern

#1 RCE-G600 im T-Rex 700N

Beitrag von heinzelmann »

Ein Anfänger, soweit és die Programmierung der FC 28 betrifft, bittet um Hilfe ! :roll:
In habe eine FC 28 V3.25 und will da hinein meinen T-Rex 700N (mit Drehzahlregler RCE-G600) programmieren. Flugzustände sind Normal, Idle-Up 1 und Idle-Up2 sowie Autorotation. In Normal ist eine herkömmliche Gas/Pitchkurve programmiert, Idle-Up 1 soll Schweben und Rundflug mit ca. 1550 U/min, Ilde-Up 2 ca. 1750 U/min, geregelt durch den Drehzahlmesser, ermöglichen.

Frage 1: Was passiert, wenn im Flugzustand Idle-Up 1 oder 2 der Drehzahlmesser ausfällt? Muss für diesen Fall hier ebenfalls eine Gaskurve hinterlegt werden (die bei funktionierendem Drehzahlmesser durch diesen übersteuert wird (wird die tatsächlich übersteuert?)) oder wie funktioniert das? In dieser Situation wird kaum Zeit bleiben zum Umschalten auf Normal !

Frage 2: Lt. Bedienungsanleitung Align greift der Drehzahlmesser erst ein, wenn das Drosselküken ca. 30% geöffnet ist. Wie muss das in der FC 28 V3.35 programmiert werden.

Hat jemand die Kombination FC 28 V3.25 und T-Rex 700N im südd. Raum? Bin wirklich für jeden detaillierten Rat dankbar.
Status:Hubi-Azubi
T-Rex 700 N (seit Juni 08) positiver Stressfaktor hoch
OS MAX 91 SZ-H, Hatori938, 4xBLS451, Giro 401+S9254, RCE B6T 2in1, Temp.-Mess., Gov RCE G600, Blades AlignCFK 690
Blade CX 2 (Spassfaktor hoch)
versch. Flächenmodelle
Sender: Futaba FC 28 V3.25
Flugsimu: aerofly prof.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#2 Re: RCE-G600 im T-Rex 700N

Beitrag von Max85 »

Hi!

Also ich kann nur von meinen Sero Alpha ausgehen (der seit ich ihn habe nicht funktioniert :evil: ), da muss mann eine gaskurve programieren, die dann übersteuert wird...
Da du dann sowiso mit der gaskurve dass system hoch laufen lässt, sollte er bei den ca 30% drosselkückenstellung dazuschalten.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
UdoZ.
Beiträge: 61
Registriert: 26.08.2008 19:53:24

#3 Re: RCE-G600 im T-Rex 700N

Beitrag von UdoZ. »

Hallo,

zu Frage 1.
Ja es ist nötig eine Gaskurve zu progen mit der, der Heli fliegt ohne aktiven Regler.

zu Frage 2.
Wenn der Regler richtig eingebaut und angschlossen ist, Leerlaufposition und Vollgasposition im Regler !!! gespeichert sind, dann kannste über den Geberkanal den Regler aktivieren.
Das geschieht mit einem Geberwert ab 50%. Die LED am Regler wechselt von Dauerrot auf Grün. Jetzt ist der Regler aktiv.
Mit dem Geberwert ab 50% gibt man nun die Kopfdrehzahl vor die der Regler halten soll.

Ein Beispiel wie ich den Regler bei meinem T Rex 700 nutze.

In GV1 ist eine V Gaskurve mit 1550 Umdr. über die Gaskurve geprogt.Für Schweben und softy 3D.
Da der Motor bei der geringen Kopfdrehzahl einen Leistungsüberschuss hat, die Kopfdrehzahl nimmt bei Vollgas - Vollpitch zu, habe ich den Regler aktiviert.
Der Regler regelt jetzt und hält die Kopfdrehzahl immer schön konstant auf kuschelige 1550 Umdr.am Kopf. Das sind 12700 Umdr. am Motor.

In GV2 ist auch eine V Gaskurve geprogt. Kopfdrehzahl 1830 Umdr. am Motor 15000 Umdr.aber der Regler ist nicht aktiv.
Die Kopfdrehzahl wird über den Gesamtpitchbereich sauber gehalten.

Sollte in GV1 mal ein Magnet fliegen gehen, dann fliegt der Heli auf der geprogten Gaskurve sicher weiter weil der Regler kein Eingangssignal bekommt was der Regler verarbeiten kann.

So ein Regler ist auch nicht als Heilmittel für schlecht eingestellte Motoren oder für Pitchwerte die den Motor abwürgen zu sehen.Sondern der Regler soll helfen die eine od. andere Systemdrehzahl möglichst konstant zu halten.
Also erst einmal mit dem Heli eine Gaskurve erfliegen. Dann den Regler zu unterstützung progen.

Natürlich kann man den Regler auch für alle Flugphasen verwenden. Dann braucht man nur den Reglerwert in der jeweiligen Flugphase anpassen.

Ohne V -Gaskurve würde z.B. im Rückenflug bei Verlust eines Magneten die Drehzahl einbrechen. Um das zu verhindern wird eine Gaskurve geprogt die egal in welcher Lage sich der Heli befindet, eine sichere Systemdrehzahl gewährleistet ist. :!:

MfG.Udo
T8FG / T-Rex 700N / 91SR3C-RR Hatori SB19FH / Rotor Tech 690 3D fly or die.
Antworten

Zurück zu „Sender“