adapterplatten ? wenn ja, woher ?

danke für die infopolo16vcc hat geschrieben:...die Platten gibst wohl über Mikado zu bestellen.
Find ich aber Quatsch. Denn wenn der Platz da is sollte man eben auch diesen Nutzen.
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6320Sonne_Licht hat geschrieben: ..... mein bec wird die digitalen stanardservos nicht verkraften ....
das mehrgewicht der drei standardservos beträgt 90g und das ist nicht wenig ... da sich die kreisflächenbelastung nicht vergrößert, 515er blätter, wiegt der 500er bei gleicher auslegung der komponenten ca. 300g mehr als der logo 10 .....ER Corvulus hat geschrieben:.. warum sollte ein (gehäusemässig) kleineres Servo weniger Strom verbrauchen, als eins in einer grossen Schachtel? Muss doch letztendlich dieselbe Kraft zum Stellen der TS aufbringen
(irgendwo ist das schon komisch - mit 2,x Kg Heli rumbolzen, aber 45g an 3 Servos "sparen" .. (eher weniger, die Platten und nochmal benötigten Schrauben wiegen ja auch)
Grüsse Wolfgang
Das ist richtig, aber die S9650 sind auch Digi-Servos.Sonne_Licht hat geschrieben:wie ich sehr oft las, verbrauchen digitalservos mehr strom als die analogen, auch bei gleicher größe ....
Das 3152 wiegt 42gr, das 3001 45gr. das 9650 wiegt 29gr, das HS81 wiegt 20. Woher kommen da 90gr Mehrgewicht? Die 3 Platten wiegen was, die schrauben/Muttern zumFestmachen der 9650 auf der Platte wiegen was (die Schrauben für die Platte bleiben sicher gleich wie die für die 3152..)Sonne_Licht hat geschrieben:das mehrgewicht der drei standardservos beträgt 90g
du hast recht ....ER Corvulus hat geschrieben:Das 3152 wiegt 42gr, das 3001 45gr. das 9650 wiegt 29gr, das HS81 wiegt 20. Woher kommen da 90gr Mehrgewicht? Die 3 Platten wiegen was, die schrauben/Muttern zumFestmachen der 9650 auf der Platte wiegen was (die Schrauben für die Platte bleiben sicher gleich wie die für die 3152..)
Grüsse Wolfgang - der sich an die Jubelrufe errinnern kann, als der 500er rauskam und ENDLICH Standardservos verwendbar waren