logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Antworten
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#1 logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von Sonne_Licht »

auf der mikadoseite steht, dass man optional auch midiservos verbauen kann, wie z.b die 9650 ..... wie soll das gehen ?

adapterplatten ? wenn ja, woher ? :?:
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von polo16vcc »

...die Platten gibst wohl über Mikado zu bestellen.
Find ich aber Quatsch. Denn wenn der Platz da is sollte man eben auch diesen Nutzen.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#3 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von Sonne_Licht »

polo16vcc hat geschrieben:...die Platten gibst wohl über Mikado zu bestellen.
Find ich aber Quatsch. Denn wenn der Platz da is sollte man eben auch diesen Nutzen.
danke für die info :wink: auf deren seite ist nichts davon zu lesen .....

mir geht es nicht um platz .... mir geht es um gewicht der servos und das gewicht eines zusätzlichen stützakkus ..... mein bec wird die digitalen stanardservos nicht verkraften ....

zudem möchte ich die servos auch im logo 10 fliegen können ....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#4 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von fabian-ti4400 »

ja würde mich auch interessieren ob z.b die align ds510 /9650 stark genug sind ??? fliegt hier wer midi servos ???
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von worldofmaya »

Ich flieg die 9650 im Hurricane mit direkter TS Ansteuerung und 500er Blättern. Gewicht dabei je nach Akku zwischen knapp unter 2 und 2,2Kg. Wenn du dich in dem Bereich mit 6V an der TS mit dem Logo bewegst geht das schon. Allerdings bin ich der Meinung das der Logo dafür einfach zu schwer ist. Ist ja eher ein 550 - 600 als ein 500er (auf die Blattgröße bezogen). Gab ja auch einige die die alten Logo's mit 9650er in der Logo 500-Blatt-Größe geflogen sind.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von ER Corvulus »

.. warum sollte ein (gehäusemässig) kleineres Servo weniger Strom verbrauchen, als eins in einer grossen Schachtel? Muss doch letztendlich dieselbe Kraft zum Stellen der TS aufbringen :?:
(irgendwo ist das schon komisch - mit 2,x Kg Heli rumbolzen, aber 45g an 3 Servos "sparen" .. (eher weniger, die Platten und nochmal benötigten Schrauben wiegen ja auch)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#7 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von kfo-heli »

Sonne_Licht hat geschrieben: ..... mein bec wird die digitalen stanardservos nicht verkraften ....
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6320
MfG Andreas
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#8 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von Sonne_Licht »

ER Corvulus hat geschrieben:.. warum sollte ein (gehäusemässig) kleineres Servo weniger Strom verbrauchen, als eins in einer grossen Schachtel? Muss doch letztendlich dieselbe Kraft zum Stellen der TS aufbringen :?:
(irgendwo ist das schon komisch - mit 2,x Kg Heli rumbolzen, aber 45g an 3 Servos "sparen" .. (eher weniger, die Platten und nochmal benötigten Schrauben wiegen ja auch)

Grüsse Wolfgang
das mehrgewicht der drei standardservos beträgt 90g und das ist nicht wenig ... da sich die kreisflächenbelastung nicht vergrößert, 515er blätter, wiegt der 500er bei gleicher auslegung der komponenten ca. 300g mehr als der logo 10 .....

wie ich sehr oft las, verbrauchen digitalservos mehr strom als die analogen, auch bei gleicher größe ....

nun habe ich die s3152 vorerst eingebaut und werde sehen was dabei rauskommt.
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von helijonas »

damals sind so gut wie alle mikado-teampiloten mit ihrem logo14 (550er blätter (glaube auch 600er)) mit 9650 geflogen, das ging super wie man sah/sieht.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#10 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von Sonne_Licht »

den umstieg vom logo 10 auf den 500er habe ich deshalb gemacht, da ich sukzessiv vergrößern möchte ..... bis 8 oder 10s konions und 600er blätter ....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von tracer »

Sonne_Licht hat geschrieben:wie ich sehr oft las, verbrauchen digitalservos mehr strom als die analogen, auch bei gleicher größe ....
Das ist richtig, aber die S9650 sind auch Digi-Servos.
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#12 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von Mathelikos »

Habe mal gehört, dass auf nem LOGO 500 auf der TS auch 9254 gehen. Die 3 kg sollen wohl reichen.
Aber wie gesagt, hab's nur gehört. Nix stichfestes.

Gruß, Matthias
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von ER Corvulus »

Sonne_Licht hat geschrieben:das mehrgewicht der drei standardservos beträgt 90g
Das 3152 wiegt 42gr, das 3001 45gr. das 9650 wiegt 29gr, das HS81 wiegt 20. Woher kommen da 90gr Mehrgewicht? Die 3 Platten wiegen was, die schrauben/Muttern zumFestmachen der 9650 auf der Platte wiegen was (die Schrauben für die Platte bleiben sicher gleich wie die für die 3152..)

Grüsse Wolfgang - der sich an die Jubelrufe errinnern kann, als der 500er rauskam und ENDLICH Standardservos verwendbar waren ;)
Benutzeravatar
Sonne_Licht
Beiträge: 192
Registriert: 25.03.2008 11:29:23

#14 Re: logo 500 und midi-servos .... wie soll das gehen ?

Beitrag von Sonne_Licht »

ER Corvulus hat geschrieben:Das 3152 wiegt 42gr, das 3001 45gr. das 9650 wiegt 29gr, das HS81 wiegt 20. Woher kommen da 90gr Mehrgewicht? Die 3 Platten wiegen was, die schrauben/Muttern zumFestmachen der 9650 auf der Platte wiegen was (die Schrauben für die Platte bleiben sicher gleich wie die für die 3152..)

Grüsse Wolfgang - der sich an die Jubelrufe errinnern kann, als der 500er rauskam und ENDLICH Standardservos verwendbar waren ;)
du hast recht .... :wink:

bin von 52g bei den standardservos ausgegangen und meine hs 85 wiegen 22g .... und dann noch die adapterplatten und schrauben ....
Gruß, Roland

Logo 10 3D • Strecker 378/15 • Konion 1600 5S3P/ 1100 6S3P • TS HS-85MG • GY-
401/9254 • Torsion Blades 500 • Align RCE-BL60G • MX12 / SMC 16 Scan.
Logo 500 3D im aufbau .... TS S3152 • Blattschmied 515 • ....
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“