mini titan vs. innovator 3d

mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#1 mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von mozart1982 »

hi hallo :)

also was sagt ihr was besser fliegt innovator 3d oder das set hier :) http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4710-K11S1.php

bin anfänger , u eins von beiden wird es werden.... braucht man(n) unbedingt digital servos ?

reicht die mx 12 für nen mini titan ?

am mini titan rotorkopfzentralstück aus alu u was ist noch sinnvoll..... ?

wer toll wenn ihr mir antworten könntet :)...
Benutzeravatar
Player
Beiträge: 382
Registriert: 06.03.2008 19:56:13

#2 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Player »

Meine persöliche Meinung ist der Mini Titan. Fliege selber einen. Zur Fernsteuerung ja ne MX12 reicht vollkommen aus. Bin Selber meinen Raptor 50 und Mini Titan lange Zeit damit geflogen......

mfg Player
T-Rex 600 LE, OS 55 LE Ircha 2010
T-Rex 700 E Super Combo
Suzi Janis 2010
Style 50, Verbaut in einem Long Ranger Rumpf

Fernsteuerung:
T-10 FASST
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#3 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von mozart1982 »

und was ist der nachteil an einer mx 12 ? :) was kann eine für 100 euro mehr besser ?
u wie groß ist der unterschied zwischen analog und nem digital servo ? findest du das set ok ? wollt noch für ca 100 euro alu teile verbauen...
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#4 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von toper »

mozart1982 hat geschrieben:und was ist der nachteil an einer mx 12 ? :)
35Mhz!!

2,Ghz ist wesentlich störungsfreier bei der Funkübertragung und es gibt keine Kanaldobbelbelegung mehr. Die Antennen am Sender und Empfänger sind bei 2,Ghz auch kürzer. Wenn Du jetzt anfängst würde ich gleich 2,4Ghz (z.B. die Futaba FF7) kaufen. Ich kenne den innovator nicht. Der Minititan ist aber super.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#5 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von mozart1982 »

ok... meinst die 100 euro mehr lieber in die funke als in die alu teile stecken... ?

und was ist mit den servos ? digital ? oder is analog genauso ok ?
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Umlüx »

alu zentralstück, rest brauchst kein alu hab ich mir sagen lassen. lieber in elektronik investieren.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#7 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Maik262 »

Hallo,

ich fliege selber den MT mit der MX 12 und es geht bestens. Den einzigen Nachteil, den die MX 12 hat, dass sie keinen Timer besitzt. Aber ich habe ein Handy und damit gehts bestens. Alu muss erstma noch gar nicht sein, ich habe auch noch Plastik und keine Probleme. Wenn du dir eine gescheite Elektronik einbaust, ist dir schon viel geholfen.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#8 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von toper »

Natürlich geht die MX12 für den MT. Bin die selber lange geflogen(Ich habe ja den Rex 450). Ich habe auch gar nicht viele Störungen gehabt. Wenn man aber bei einem Helitreffen ist muss man mit 2,4Ghz nicht mehr auf einen freien Kanal warten. Da wo ich normalerweise fliege, fliegen auch andere Modellbauer. Da gibt es aber meist keine Frequenzabsprachen. Mit 35Mhz und dem falschen Kanal siehst Du da halt alt aus. Sörungen hatte ich seit 2,4Ghz gar keine mehr. Und die kurze Antenne sieht am Modell auch wesentlich besser aus.

Ich habe auch gehört, dass man beim MT auch ohne großartig Alu auskommt. Bei einem Absturz werden halt wesentlich mehr Teile am Kopf kaputt gehen als mit Alu.

Digitalservos braucht man in einem MT auch nicht. Mit den normalen HS65 oder HS56 kommt man da schon sehr weit. Die werden von vielen verwendet.

Das ist mein 1000ster Beitrag :bounce: :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#9 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Günu »

toper hat geschrieben: Das ist mein 1000ster Beitrag
:wav: :wav: :wav:
Gratuliere!! So weiter machen, dann gibt's schnell mehr!
Bei mir geht's auch nicht mehr soo lange!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#10 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Maik262 »

toper hat geschrieben:Das ist mein 1000ster Beitrag

Herzlichen Grückwunsch

Habe erst gestern den Nachteil von 35MHz gespürt. War gestern beim Hallenfliegen. Als ich am fliegen bin, haben 2 ihre 35MHz E-Flite Funken mit Kanal 61 und 65 eingeschalten, ich habe Kanal 63, liege also genau zwischen drin. Ich hatte mich nur gewundert wo die Störungen herkommen, ein Glück dass er nich Abgestürzt ist. Habe die 2 gebeten, ihre Funken nicht einzuschalten wenn ich fliege.

Eine Alternative zur FF7 ist die DX7, ist vom optischen fast gleich der MX12.

Übrigens hält Plastik am Kopf die Crashkosten relativ gering, spreche aus Erfahrung. Der Platikkopf kostet gegenüber der Alu-Version ca. 1/5tel.

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63825
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#11 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von tracer »

toper hat geschrieben:Das ist mein 1000ster Beitrag :bounce: :D
Glückwunsch :)
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#12 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von mozart1982 »

also wird das set jetzt so, ff7 der titan wie oben im set nur ein digital servo für das heck (gibts ja im set mit dem gy 401 fürn 50er mehr) + nen lader für 75, euro meinte der händler...

is das dann das super set mit dem ich dann in ein paaaaaar jahren richtig 3d fliegen kann :) ?

kann man die ff7 auch an computer machen wegen simulator ? wollte den fms nehmen der ist halt kostenlos :) :) :)

ach ja und alles gute zum 1000ten :)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#13 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Mataschke »

ich hätte da Zufällig einen übrig :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Crizz »

Mit dem Innovator will Thundertiger wohl die Neueinsteiger ansprechen - durch ein komplettes flugfertiges Set ( außer der Software, die man zum einstellen braucht und extra für löhnen soll ), was von Konzeptgedanken so übel nichtmal war. Aber die Bauweise, die Einschränkungen bei der Akkuwahl, die Inkompatibilität der Funke mit späteren Modellen und dergleichen mehr machen diese Grundgedanken m.E. wieder kaputt.

Ich habe mit einem MT angefangen und ihn heute noch - ich liebe diesen Heli !

Er hat sich als recht crashresistent erwiesen, die Ersatzteilkosten halten sich im Rahmen, er hat gutmütige Flugeigenschaften und ist auch Bei Wind gut zu bewegen. Die Mechanik ist zwar teilweise etwas filigran , was aber bei anderen helis dieser größe auch nicht anders ist - man gewöhtn sich an alles ;)

Mit ner MX-16 oder FF-7 biste allemal besser dran - nicht nur wegen 2G4, sondern ganz einfach weil du bei spätere sicher noch hinzuukommenden Modellen dir ganz einfach nen zusätzlichen Empfänger holst und dann die Modelle mit dem gleichen Sender fliegst - probier das mal mit dem Inno.

Ferner die Vielfältigen Möglichkeiten bei der Teilewahl - vom Zubehör bis zum Tuning stehen da alle Möglichkeiten offen, vom Billig-Akku ( nach dem motto mir doch egal wenn er nach 30 Zyklen platt ist ) über unterschiedliche Kapazitäten bis hin zur persönlich favorisierten Marke.

Wem er mit Billigservos irgendwann nicht mehr knackig genug ist, der baut sie einfach um - da gibts auch n eMenge Auswahl. Geht´s an Kunstflug kann man Gyro, Heckservo, Antrieb nach eigenen Wünschen optimieren. Und für den Anfänger fliegt er "out-of-the-box" schon absolut klasse.

Ich persönlich sehe keinen Grund, warum man sich für 100.- weniger nen Inno holen sollte - spätestens nach dem ersten Crash muß man eh schrauben, und ich denke der MT wird wahrscheinlich letztendlich der preiswertere Heli bleiben.

Digitalservos an der Taumelscheibe sind kein Muß - am Heck macht´s Sinn, wenn Gyro und Servo aufeinander abgestimtm sind, und im Digitalmodus arbeiten können. Oder zumindest ein Digitales Heckservo seinen Dienst verrichtet, damit das heck schonmal bisl weniger Grund zur Sorge aufkommen läßt. Wobei es auch immernoch Piloten gibt, die zu ihrer Zufriedenheit mit analogen Heckservos rumfliegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#15 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Umlüx »

der großteil wird auch nur kreise und runden fliegen. und da merk (zumindest) ich keinen unterschied zwischen analog und digitalmodus beim 9257 :)
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“