mini titan vs. innovator 3d

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Crizz »

nö, aber du wirst nen Unterschied zwischen Hitec 3152 ( analog ) und 3154 ( digital ) merken, wenn du mal mit relativ niedriger Drehzahl in ner misratenen Kurve / Kehre abfangen mußt. Zumindest war das mal für mich ein unerwartetes Erlebnis, als mir das das erste mal mit nem 3152 passiert ist, ich hatte nur Digiservos am Heck bis dahin, die kamen zwar auch ins rudern, um das Heck zu halten - aber sie haben es gehalten.....
Und das 9257 ist ein Digitalservo - wovon du sprichst ( bzw. was du meinst ) ist sicher der Unterschied zwischen digitaler und analoger Ansteuerung vom Gyro ( GY-401 vermute ich ). Die Unterschiede werden die Kunstflieger eher erklären können als wir beide, wir haben da noch genug "Luft" :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HeliBoon
Beiträge: 303
Registriert: 04.01.2009 00:55:29
Wohnort: Innsbruck / Tirol
Kontaktdaten:

#17 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von HeliBoon »

ich habe keinen MT, aber ich bin auch der meinung dass der Innovator auf dauer nichts ist *smile*
ein MT hingegen schon ! :mrgreen:

und 2,4ghz rockt :alien: habe seither auch noch nie ne störung bemerkt ... mit 35mhz hatte ich nicht nur einmal nen kompletten sendeausfall, welches meist zu nem fatalen crash führte ...
liebe grüsse aus tirol, der heliboon :evil3:

Im Einsatz:
Flugzeuge: Alfamodel - Spitfire / FreeScale - Wing / Staufenbiel - Last Down XXL / Hacker - Zoom4D / Hype - MX2
Helicopter: Align - T-Rex450, T-Rex550/ MK - Quadrocopter, Oktocopter
RC Cars: Hongnor X2 CRT Pro BL
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#18 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von toper »

Danke für die Glückwünsche.

Am Heck kann man natürlich ein Digitalservo verbauen. Es ist aber nicht nur die Geschwingigkeit ausschlaggebend sondern auch die Kraft. Wenn ich mich recht erinnere sagt man mindestens 15N/cm für ein Hechservo (Weiß nicht mehr so genau. Ich habe mir das viel gelobte 9257 drauf gemacht und bin damit zufrieden.) Das ist z.B schnell, aber auch etwas schwach auf der Brust.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#19 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von mozart1982 »

aber nur mal so, da ja einige den inno nicht kennen,

er hat 4 DIGITAL servos (metalgetriebe zum nach rüsten), nen gyro der so gut sein soll wie ein gy 401 , 2,4 ghz funke, 55 amp regler ....
und diesen govanor govanör (drehzahl konstant egal wies dem akku geht modus :) ) wie auch immer modus kann er auch ohne probleme...

man kann die drehzahl, akku spannung von allen 3 zellen, stromverbrauch, temp vom akku, motor, und regler, ú u u nach dem flug am rechner auslesen...

wird also den ganzen flug lang aufgeteichnet u man kann es sich dann an einem schönen diagram anschauen....

auch wie oft der akku geladen wurde u u u XD

man kann alle einstellungen die man gemacht hat vorher am sim testen...

die servos müssen nicht eingestellt werden, macht er aúch von alleine ... nix mit nach jedem crash wieder neu einstellen, knopf drücken fertig XD



aber ich hab halt auch nen bissel angst wie lang die ganze technik halten wird wenn man dann doch öfter abstürzt :) ? ...


ach ja kostet 585 mit allem... ( lader , funke, software, heli )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Crizz »

Nur das die Software noch nicht beim Set enthalten ist und separat gekauft werden muß - wer also kauft sollte gleich drauf achten, sonst kann er seine schlne sinnvolle Auswertung nicht machen, die ihm eh nichts bringt, wenn er die Diagramme nicht zu lesen weiß...... Hoffe mal das für Anfänger verständliche Anleitungen dabei sind, nachdem was ich hier allein an Ladeprofis kennengelernt habe - dank sinnfreier "Fachblättchen", die oftmals irgendwo beigelegt waren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#21 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von mozart1982 »

jo aber das set für 585 is schon mt software... u ist der original regler gut ? oder doch gleich ne jazz ?

hab halt echt noch so meine bedenken mit dem titan :) :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: mini titan vs. innovator 3d

Beitrag von Crizz »

So gut wie´n Jazz ? Vergiss es, in der Klasse mit Sicherheit nicht. Ein Jazz 40 kostet schon mehr als zwei komplette Antriebssets für nen MiniTitan, und das mit Fug und Recht. Die neue Generation der TT-Regler mag besser geworden sein, ich hab bis jetzt aber noch niemand schreiben sehen, das sie ernsthaft vergleichbar wären. Auch nicht mit noch so doller Software ( ohne die man nichtmal die Funke am Flugfeld einstellen - ein grausiger Gedanke für mich ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“