Wicklung ist beschädigt...nun?

Antworten
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#1 Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von J.K »

Hy,


ich hab aus vollkommener Dummheit (oder auch Überheblichkeit) die Wicklung von meinem Scorpion 4035-630 putt gemacht! :x
Wollte von M3 auf M4 aufbohren und bin auf die Wicklung gerutscht und hab wohl 2 Drähte durchgritzt.
Nun dreht der Motor nicht mehr 630 Kv sondern grob geschätzt 1000 Kv oder mehr...(perfekt für 6S)...

Wer von euch kennt sich mit Wicklungen aus und würde das für etwas Kleingeld für mich machen?
Der Motor ist Nagelneu....könnte echt kotzen. :|

Oder kann man die Litsen irgendiwe wieder verbinden???
Ist halt ein hauchdünner Draht...

Gruß
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von Basti »

Oh Shit :( das ist ja echt ärgerlich..

Die Drähte sind ganz durch? Kannst Du mal ein Foto einstellen?
Ich flieg den 560kv und würde den auch gern mal selber nach absprache mit Dr. Okon wickeln ;) aber ich würde jetzt eher auf nen Bausatz von Scorpion warten als
einen abzuwickeln :oops:
Mal sehen wie das bei Dir aussieht, dann kann ich abschätzen ob man da was "flicken" kann.. :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#3 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von J.K »

Wie das aussieht?
sch.....
Nun ja, man sieht nur 2 durchgetrennte Drähte...
mehr nicht... :roll:

Gruß
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von schöli »

Das ist echt ärgerlich. Aber ab- und wieder neuwickeln is echt ne doofe Arbeit (zumindest bei den kleinen Scorpions).
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#5 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von Basti »

Naja so kann ich nur orakeln und beide Möglichkeiten beschreiben.

Reparieren: Du kannst wenn Du geschickt bist versuchen die beiden Drähte wieder zusammen zu löten. Dazu musst Du sie zuordnen, abisolieren und mit einem Stück Kupferdraht verbinden. Ich würde danach beide Flickstellen mit Revell Email Lack isolieren. Der dient mit zb zum Statoren isolieren. die Chancen sind nicht all zu berauschend und "besser" wird er davon nicht.

Neu wickeln: Das wäre was ich versuchen würde. Ich würde über http://www.powercroco.de den Herrn Okon mal fragen was er dazu meint und ob er schon einen Scorpion erfolgreich abgewickelt hat? Und wie er ihn wickeln würde. Welcher Draht und welches Wickelschema... Den Stator bekommst Du durch erhitzen vom Motorträger gelöst.
Je nach dem wie die Wicklung vergossen ist ist das abickeln aber ein sau unterfangen das schon mal 2 Abende dauern kann.. Und ich persönlich würde dann mit Dr. Okon eine Silber Wicklung ausbaldovern und gleich Keramik Lager verbauen :twisted:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
BergFex
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 20:43:48
Wohnort: Salzburg

#6 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von BergFex »

Basti hat geschrieben:Naja so kann ich nur orakeln und beide Möglichkeiten beschreiben.

Reparieren: Du kannst wenn Du geschickt bist versuchen die beiden Drähte wieder zusammen zu löten. Dazu musst Du sie zuordnen, abisolieren und mit einem Stück Kupferdraht verbinden. Ich würde danach beide Flickstellen mit Revell Email Lack isolieren. Der dient mit zb zum Statoren isolieren. die Chancen sind nicht all zu berauschend und "besser" wird er davon nicht.
:twisted:
Würde ich nicht machen da die Wicklungen Isolierlack beschichtet sind und beim Loten verbrennst du die. Danach hast einen vollen kurz Schluss und der Motor brennt Komplet ab.

Wenn du es die antun willst kommt nur neu Wickeln in frage ansonsten hast du teures Lehrgeld bezahlt.
Happy Flying Gerhard

Tyrann 450 Basic: X30/Hyperion 30A/Gy TG7000
Hurricane 550: 1500W/Hyperion TITAN 80A/Gy 401
http://www.fetzenflieger.at
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von Basti »

BergFex hat geschrieben:Würde ich nicht machen da die Wicklungen Isolierlack beschichtet sind und beim Loten verbrennst du die. Danach hast einen vollen kurz Schluss und der Motor brennt Komplet ab.
Ich meinte damit auch das Du die 2 Drähte löst und nicht wie ein Bauer einfach Zinn drauf kippst.... :roll: Ok ich denk das gibt eh keinen dazu müsste er den Stator ja auch vom Motorschild lösen.. :(
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von heliminator »

Je nachdem, welche Drähte durch sind.... würde es nicht unbedingt riskieren...

wenn da (warum auch immer) zwei der Phasen in Kontakt kommen, brennt der Regler gleich mit ab... daher würde ich zur Vorsicht raten...

aber wie gesagt, je nachdem, wo die defekte Stelle ist...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von worldofmaya »

Bei dem Preis den ein Scorpion kostet würde ich das unter dem Titel blöd gelaufen verbuchen und nicht auch noch andere Komponenten riskieren! Vielleicht kann ja wer was mit dem alten Motor anfangen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#10 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von trailblazer »

Würde ich auch empfehlen, mit kaputten Wicklungen sollte man nicht spassen, denn früher oder später kommt dir dein Fluggerät damit herunter - wahrscheinlich inkl. kaputten Regler.
Vllt. findet sich ja ein "Selbstwickler", der dir den Motor abkauft!
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#11 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von Basti »

Ist ja richtig.. bei dem Preis ist neu kaufen und ruhigen gewissens rumfliegen die sinvollste Lösung :wink:

Aber mal ne andere Frage, wozu aufbohren?! auf 4mm :?:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#12 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von J.K »

Weil es ein 10- 12s Motor ist. Und jeder heli dieser größe hat ne Motoraufnahme für M4...
Alle anderen motoren haben ja M4...


Ok....lass heute nen neuen bestellen.
Den anderen werde ich mal auseinanderziehen und schauen was sich da machen lässt.
Die einzelen Drähte abisloieren mit Klemmen verbinen und einschrumpfen. Sollte machbar sein.


Gruß
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Wicklung ist beschädigt...nun?

Beitrag von Basti 205 »

Mich wundert es etwas das wenn ein zwei Drähte durch sind der Motor mehr KV bringt, da müssen doch einige Drähte kurz geschlossen sein.
ich würde auch komplett neu wickeln vorschlagen. Um den Motor wieder sicher fliegen zu können solltest du damit aber schon etwas Erfahrung haben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“