T-Rex 500 vs. Protos

Antworten
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#1 T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von HubiMatthias »

Hallo,
da mir der Mini Titan als Trainer für den Logo 500 Vstabi langsam zu klein wird ;) überlege ich zu meinem Geburstag (im April) auf den Protos oder Trex 500 umzusteigen...
nur welcher ist denn jetzt letztendlich besser? :roll:
mir geht es vorallem um die Qualität, und darum das ich an Heck und TS möglichst wenig Spiel haben will ;)

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von enedhil »

Suche bemüht?

So eine Thread gab es schon mal: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=234&t=51044
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von echo.zulu »

Das Thema hatten wir doch schon mal hier. Letztendlich wird jeder andere Gründe beim Für und Wider anbringen. Du musst schon selbst Deine jeweiligen Gewichtungen setzen. Beides sind gute Helis, aber jeder hat seine speziellen Vorzüge. Ich habe mich damals für den Protos entschieden, weil mir das geringe Gewicht mit der damit verbundenen Leistung wichtig war. Als ich ihn gekauft habe, war der Protos noch weitgehend unbekannt und eher ein Geheimtipp. Am besten siehst Du Dir mal beide Helis in Natura und in Aktion an.
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#4 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von HubiMatthias »

ok, vielen dank euch 2!

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von Timmey »

Hallo Matthias,

dieses Thema hatte wir wirklich schon einige male. Ich würde meinen mein Protos 500 hat weniger Spiel an der TS als mein T-REX 500.
Wenn dir viel Power sehr wichtig ist, Hauptaugenmerk liegt dabei auf Gewicht, dann nimm den Protos. Ich vergleiche hier mal meine beiden Modelle (Ausstattung siehe Sig + 6S 2500mah SLS ZX 30C)
Protos 500 = 1550g
T-REX 500 ESP = 1910g

Willst du einen guten Allrounder zu einem fairen Preis, dann nimm den T-REX 500 oder gleich den ESP. Der Protos 500 als auch der T-REX 500 fliegen beide ihre eigene Art und Weise sehr gut. Am besten du schaust dir mal beide live an.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#6 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von fabian-ti4400 »

t-rex ist besser :mrgreen: was soll den nen protos sein :D achja ich weiß das ist doch der hubi dense aus plastikresten bauen stimmts ??? so eine art voll joghurtbecher ohne cfk :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von Timmey »

fabian-ti4400 hat geschrieben:t-rex ist besser :mrgreen: was soll den nen protos sein :D achja ich weiß das ist doch der hubi dense aus plastikresten bauen stimmts ??? so eine art voll joghurtbecher ohne cfk :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Hört sich fast so an, als hättest du vor 5 Jahren mit dem RC-HELI Hobby aufgehört und gestern wieder angefangen :lol:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#8 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von HubiMatthias »

:D jo, sehe schon, dazu gibt es ja echt einen dicken thread, daher, SORRY das ich vergessen hab die SuFu zu benutzten :roll:

ok, wird dann wohl ein Protos, da der ja auch etwas günstiger ist....
Auf wieviel € kamst du dnen ca mit deiner RC?

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Benutzeravatar
oxylos
Beiträge: 326
Registriert: 05.02.2009 18:18:43
Wohnort: Bremen

#9 Re: T-Rex 500 vs. Protos

Beitrag von oxylos »

Verfolge das Protos und TRex Thema sehr und habe mich mittlerweile für den Protos entschieden. Aber nur den ab mitte April verfügbar (CFK Frame, Servos einfach austauschbar).

Absolut unkomplizierter Aufbau, GFK Haube und am Ende Trotzdem super leicht!
Die verfügbaren agilen Möglichkeiten aufgrund des Gewichts und der 1:1 Kopf Ansteuerung schlagen den alten, schweren, in der Luft eher satt schwebenden TRex um längen! Und wenn man nicht rumzappelt, dann wird eben von der Flugzeit profitiert.

Dazu kommt der unverwechselbare flüsterleise Sound durch den Riemenantrieb. Einfach den Blättern zuhören wie sie die Luft zerschneiden :)

Aber wie oben erwähnt haben beide Helis ihre Vorteile und jeder soll ja für sich entscheiden.
Die Vorteile eines Protos sprechen mich mehr an.
Gruß,
Lukas.

Jeder, der in diesem Moment nicht konfus ist hat die Situation missverstanden.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“