Bell 47G von 1975 elektrifizieren

Antworten
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#1 Bell 47G von 1975 elektrifizieren

Beitrag von Ph.D »

Hallo,
ich mache grad eine Bell 47G wieder flugfertig. Mit original Motor. Da ich aber mehr an E-Antriebe interessiert bin möchte ich gern Informationen über die Auslegung haben, über Drehzahl und Leistung etc. Gibt es da Faustregeln?

Oder hat das einer von euch gemacht?

Über Antworten freut sich der René
____
Benutzeravatar
Ph.D
Beiträge: 53
Registriert: 20.01.2009 17:29:41

#2 Re: Bell 47G von 1975 elektrifizieren

Beitrag von Ph.D »

Hallo,

ich schreibe mal wie ich mir das gedacht habe.
Der original Motor HB 25H hat bei 13000 U/min nach Datenblatt eine Leistung von 370 Watt.
Da das immer knapp war (Starten gegen Wind mit Fahrt, Landen dito, kein richtiges Schweben möglich) + 50% sind das 555 Watt, da der Heckrotor einen eigenen Motor bekommt, sollten gute 500 Watt für den Hauptrotor reichen.
Getriebe original:
1:9,64
1:2,5 Heck
Startgewicht 2,5 kg

Bei den 13000 U/min müsste der Hauptrotor ca. 1300 U/min und der Heckrotor ca. 5200 U/min gemacht haben, bei optimaler Leistungsdrehzahl des Motors.
Der Hauptrotor müßte zwischen 1000 bis 1500 U/min gut regelbar sein.
Mit fünf s Lipos müsste es dann ja schon gehen, bei 18,5 Volt sind das nur 30 A.
Könnte ein 4000er reichen.
Der Hauptmotor müsste bei 1:10 mit 800 U/(min V) bei 18,5 Volt = 1440 U/min machen.
Der Hechrotor mit 5200 U/min past dann nicht im Direktantrieb mit der Spannung, braucht also auch eine Untersetzung, schade.
Der original Heckrotor hat 23 cm Durchmesser, entspricht 9 bis 9,5 Zoll, müsste ein ganz normaler Parkflymotor reichen.

Die Hauptprobleme scheinen bei der Bell zu sein, das
- der Motor gerne abstellt, gerade wenn man Power braucht
- Die dünnen Heckblätter brechen bzw. wegfliegen im Flug
- Die Heckwelle bricht
- Die weichen Blätter in das Heck schlagen

Diese Punkte müssten durch einen E-Antrieb besser werden.Ich wollte wie beim Eco7 einen Brushless direkt an das Heck mit FP Propeller, das Heck abnehmbar, den Motor wie für den Eco8 als Hauptmotor, Hauptzahnrad Eco8 oder was vom Raptor.

Wenn jemand in dieser Hinsicht mehr weiß, bitte korrigieren, ich habe so eine Elektrifizierung noch nicht gemacht.

Gruß Rene
____
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“