Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
#1 Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Tach zusammen,
erstes Posting und gleich mal ne schwierige Frage.
Ich steh vor der überlegung für meinen T-Rex 450S nen neuen Gyro zu kaufen da ich anfangs nen Fehlkauf getätigt habe und mit dem billigen Gyro nicht zu fliegen ist. Vorallem kein Kunstflug und da will ich heuer damit anfangen.
Geübt hab ich sehr viel am Sim im Winter und es geht auch schon das ein oder andere. Z.B. etwas unsaubere Piroflips, TicTocs ....
Da ja in nächster Zeit auch der Gy520 rauskommt, bin ich derzeit stark am überlegen was ich mach.
Ich habe folgende Angebote:
1. GY401 gebraucht, aber laut Verkäufer neu und ungeflogen (aus nem anderen Forum, also denk ich mir weniger das da großartig Lügengeschichten dahinter stecken)
Preis: 74€ Versand ist bereits dabei
2.GP750 auch von nem User aus nem Forum, allerdings wirklich neu. Der ist grad noch auf dem Weg nach D. Wie lang das halt noch dauert steht nicht fest.
Preis: 110€ + Versand kommt noch drauf
3. LTG2100 neue Version. In D für ~100€, bei flying-hobby.com ~75€ + Versand ~8€
Am grübeln bin ich, da mir prinzipiell der GY401 reicht, da ich ja erst mit Kunstflug heuer anfang. Für 74€ auch das günstigste und dann könnt ich z.B. Ende des Jahres wenn ich da evtl. mehr brauch auf nen GY520 umsteigen wenn der sehr gut ist. Oder Spartan dann, oder sonstiges was noch rauskommt.
Die anderen Gyros sind aber halt nicht so viel teurer und dafür auch besser.
Weiß nicht so recht was ich machen soll. Am sinnvollsten würde mir aber die Version mit GY401 erscheinen (der er ja quasi auch neu ist) und Ende des Jahres umsteigen.
Danke
Grüße Dominik
erstes Posting und gleich mal ne schwierige Frage.
Ich steh vor der überlegung für meinen T-Rex 450S nen neuen Gyro zu kaufen da ich anfangs nen Fehlkauf getätigt habe und mit dem billigen Gyro nicht zu fliegen ist. Vorallem kein Kunstflug und da will ich heuer damit anfangen.
Geübt hab ich sehr viel am Sim im Winter und es geht auch schon das ein oder andere. Z.B. etwas unsaubere Piroflips, TicTocs ....
Da ja in nächster Zeit auch der Gy520 rauskommt, bin ich derzeit stark am überlegen was ich mach.
Ich habe folgende Angebote:
1. GY401 gebraucht, aber laut Verkäufer neu und ungeflogen (aus nem anderen Forum, also denk ich mir weniger das da großartig Lügengeschichten dahinter stecken)
Preis: 74€ Versand ist bereits dabei
2.GP750 auch von nem User aus nem Forum, allerdings wirklich neu. Der ist grad noch auf dem Weg nach D. Wie lang das halt noch dauert steht nicht fest.
Preis: 110€ + Versand kommt noch drauf
3. LTG2100 neue Version. In D für ~100€, bei flying-hobby.com ~75€ + Versand ~8€
Am grübeln bin ich, da mir prinzipiell der GY401 reicht, da ich ja erst mit Kunstflug heuer anfang. Für 74€ auch das günstigste und dann könnt ich z.B. Ende des Jahres wenn ich da evtl. mehr brauch auf nen GY520 umsteigen wenn der sehr gut ist. Oder Spartan dann, oder sonstiges was noch rauskommt.
Die anderen Gyros sind aber halt nicht so viel teurer und dafür auch besser.
Weiß nicht so recht was ich machen soll. Am sinnvollsten würde mir aber die Version mit GY401 erscheinen (der er ja quasi auch neu ist) und Ende des Jahres umsteigen.
Danke
Grüße Dominik
Grüße Dominik
Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden
ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?
CC Phoenix 25 + CCLink
Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden
ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?
CC Phoenix 25 + CCLink
#2 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Erstmal willkommen im besten Forum diesseits des Universums..... 
Zu deiner Frage kann ich dir über den GP750 leider keine eigenen Erfahrungen schreiben, zu den beiden anderen würde ich persönlich den Logictech favorisieren, sofern du ausschließen kannst, ihn später mal für einen Verbrennerheli einsetzen zu wollen. Denn das ist das einzige Manko des LTG-2100 : er ist nicht für V-Helis geeignet, da zu vibrationsempfindlich.
Ansonsten hat er im Vergelich zum GY-401 die bessere Performance und die besseren Einstellmöglichkeiten - macht aber auch mehr Arbeit, ihn vernünftig einzustellen. Der GY-401 ist da eher für bekannt, das man ihn draufbappt und gut is.
Habe beide auf meinem Mini-Titan geflogen und bin beim LTG geblieben, mein 500er Rex hat direkt den LTG-2100 bekommen.
Zu deiner Frage kann ich dir über den GP750 leider keine eigenen Erfahrungen schreiben, zu den beiden anderen würde ich persönlich den Logictech favorisieren, sofern du ausschließen kannst, ihn später mal für einen Verbrennerheli einsetzen zu wollen. Denn das ist das einzige Manko des LTG-2100 : er ist nicht für V-Helis geeignet, da zu vibrationsempfindlich.
Ansonsten hat er im Vergelich zum GY-401 die bessere Performance und die besseren Einstellmöglichkeiten - macht aber auch mehr Arbeit, ihn vernünftig einzustellen. Der GY-401 ist da eher für bekannt, das man ihn draufbappt und gut is.
Habe beide auf meinem Mini-Titan geflogen und bin beim LTG geblieben, mein 500er Rex hat direkt den LTG-2100 bekommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Hi und willkommen im besten Forum der Welt 
also den Gy401 vergisst mal am besten ganz schnell (einige werden mich jetzt dafür hassen....), aber dessen Tage sind gezählt. Der LTG hat eine bessere Performance und ist auch noch günstiger (Neupreisvergleich).
Was du dir auf jeden Fall überlegen solltest ist, darfs auch was noch besseres sein? Da kann ich dir direkt den Spartan DS760 empfehlen, geht wie Hölle und ist sowas von einfach einzustellen, dass es ne wahre Freude ist (USB-Kabel vorraausgesetzt). Allerdings kostet er doch n ganzes Stück mehr, als die oben Aufgezählten, aber mit der Sicherheit wirklich lange ausreichend zu sein (egal ob E- oder V-Antrieb und wie groß der Heli ist).
also den Gy401 vergisst mal am besten ganz schnell (einige werden mich jetzt dafür hassen....), aber dessen Tage sind gezählt. Der LTG hat eine bessere Performance und ist auch noch günstiger (Neupreisvergleich).
Was du dir auf jeden Fall überlegen solltest ist, darfs auch was noch besseres sein? Da kann ich dir direkt den Spartan DS760 empfehlen, geht wie Hölle und ist sowas von einfach einzustellen, dass es ne wahre Freude ist (USB-Kabel vorraausgesetzt). Allerdings kostet er doch n ganzes Stück mehr, als die oben Aufgezählten, aber mit der Sicherheit wirklich lange ausreichend zu sein (egal ob E- oder V-Antrieb und wie groß der Heli ist).
#4 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Hallo Dominik,
ich kann den LTG 2100 bzw. den HG5000 mit HSG5083MG (ist die leicht verbesserte Variante des LTG, kostet mit Digitalservo 150 Euro) empfehlen.
Maik
ich kann den LTG 2100 bzw. den HG5000 mit HSG5083MG (ist die leicht verbesserte Variante des LTG, kostet mit Digitalservo 150 Euro) empfehlen.
Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"
Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
#5 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Moin Dominik.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im freundlichsten Forum.
Zu den Kreiseln ist eigentlich alles soweit gesagt. Auch ich würde den LTG-2100 vorziehen. Was aber auch sehr wichtig ist, ist das Heckrotorservo. Ohne ein vernünftiges Servo kann der beste Kreisel nicht seine Fähigkeiten entfalten. Beim LTG-2100 solltest Du auf jeden Fall auch das LTS-3100 mit kaufen. Das macht den Kauf zwar nicht günstiger, aber wie schon geschrieben, bringt das sonst nicht den gewünschten Effekt.
Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im freundlichsten Forum.
Zu den Kreiseln ist eigentlich alles soweit gesagt. Auch ich würde den LTG-2100 vorziehen. Was aber auch sehr wichtig ist, ist das Heckrotorservo. Ohne ein vernünftiges Servo kann der beste Kreisel nicht seine Fähigkeiten entfalten. Beim LTG-2100 solltest Du auf jeden Fall auch das LTS-3100 mit kaufen. Das macht den Kauf zwar nicht günstiger, aber wie schon geschrieben, bringt das sonst nicht den gewünschten Effekt.
#6 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
*zustimm*schöli hat geschrieben:Hi und willkommen im besten Forum der Welt
also den Gy401 vergisst mal am besten ganz schnell (einige werden mich jetzt dafür hassen....), aber dessen Tage sind gezählt. Der LTG hat eine bessere Performance und ist auch noch günstiger (Neupreisvergleich).
Ich hatte auf meinem CopterX 450 den LTG, als dieser dann in den 500er Rex gewandert ist habe ich nen 401 drauf gemacht. Der Unterschied war für mich sehr groß, mit dem LTG war das Heck einfach knackiger als mit dem 401, da wirkte es irgendwie schwammiger. Außerdem hört man, dass der 401 beim schnellen Rückwärtsflug Probleme macht (bestätigen kann ich das aber nicht, da ich hauptsächlich vorwärts fliege...). Der 401 ist jetzt auf meinem Schlüter.
Man muss sich allerdings im Klaren sein, dass der LTG etwas störrisch ist in der Einstellung und sehr empfindlich auf Vibrationen ist. Dann wackelt das Heck lustig hin und her, und man sucht sich nen Wolf was es verursacht... Setupvorschläge gibt es zuhauf, außerdem hat Sowboarder im Wiki ne sehr gute Anleitung zur Einstellung geschrieben.
Wenn ich heute vor der Wahl stünde, würde ich ohne zu zögern den LTG kaufen.
Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Zum einen - Hallo erstmal.
Dann - der MPX ist nicht eine "Verbesserte Version", das ist das Original leicht bunt (umgelabelt). Basta.
Dann - den 2100er gibts schon neu in D für 90€ (ohne Servo) - und nun sogar in schwarz
Wer sich heute noch ein 401 neu kauft, ist selber Schuld oder halt "zu unflexibel"
- vom Einsatz im V-Heli abgesehen
Grüsse Wolfgang
Dann - der MPX ist nicht eine "Verbesserte Version", das ist das Original leicht bunt (umgelabelt). Basta.
Dann - den 2100er gibts schon neu in D für 90€ (ohne Servo) - und nun sogar in schwarz
Wer sich heute noch ein 401 neu kauft, ist selber Schuld oder halt "zu unflexibel"
Grüsse Wolfgang
#8 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Wobei man natürlich sagen muss, dass der oben genannte Preis für den 401 nicht schlecht ist...ER Corvulus hat geschrieben:Wer sich heute noch ein 401 neu kauft, ist selber Schuld oder halt "zu unflexibel"
Aber mein Tip an Dominik, nimm nen LTG2100 und pack da ein S9257 oder Savöx 1357 dran. Wie Egbert schon meinte, das Heckservo ist mindestens genauso wichtig wie der Gyro! Und ich für mein Teil, pack lieber ein "überdimensioniertes" Servo auf das Heck.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
(ich habe ja auch neu kauft und nicht gebraucht kauft geschrieben)
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
- flyingdutchman
- Beiträge: 2082
- Registriert: 23.06.2008 20:30:34
- Wohnort: 45968 Gladbeck
#10 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Ich weiß gar nicht, warum alle so auf den 401 schimpfen...
Gehört hab ich auch schon viel (Heck hält nicht im Rückwärtsflug etc etc) ... aber ich hab den bei beiden Helis drauf, beide Hecks stehen wie eine 1, rasten komplett sauber ein und halten auch bei schnell rückwärts ... Allerdings ... da ich real keinen Piroflip kann, kann ich hier auch nicht sagen, ob der 401 bei dieser Figur auch noch hält.
Der 401 ist extrem einfach eingestellt (wie schon gesagt, draufpappen und gut ist
)
Also bis heute würde ich ihn wieder kaufen, da oft sehr günstig zu bekommen. Ein Fehlkauf ist es IMHO sicherlich nicht.
Gehört hab ich auch schon viel (Heck hält nicht im Rückwärtsflug etc etc) ... aber ich hab den bei beiden Helis drauf, beide Hecks stehen wie eine 1, rasten komplett sauber ein und halten auch bei schnell rückwärts ... Allerdings ... da ich real keinen Piroflip kann, kann ich hier auch nicht sagen, ob der 401 bei dieser Figur auch noch hält.
Der 401 ist extrem einfach eingestellt (wie schon gesagt, draufpappen und gut ist
Also bis heute würde ich ihn wieder kaufen, da oft sehr günstig zu bekommen. Ein Fehlkauf ist es IMHO sicherlich nicht.
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
#11 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
flyingdutchman :
Genau!!! Der Meinung bin ich auch!
Ich hatte den 401 uf meinem MiniTitan und auf dem Logo 500 gehabt. Er hat immer sehr gute arbeit geleistet!!!
Nun werde ich mir noch ein REX-500 oder Logo-400 kaufen und für mich kommt nur 401+9254 in Frage
Grüsse Igor
Genau!!! Der Meinung bin ich auch!
Ich hatte den 401 uf meinem MiniTitan und auf dem Logo 500 gehabt. Er hat immer sehr gute arbeit geleistet!!!
Nun werde ich mir noch ein REX-500 oder Logo-400 kaufen und für mich kommt nur 401+9254 in Frage
Grüsse Igor
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#12 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Das ist wie immer eine Glaubensfrage...da wird der Threaderöffner keine brauchbare Empfehlung bekommen.. 
Ähnlich wie bei Flybarless versus Paddel bzw. VStabi versus AC3x versus Gyrobot versus Rondo versus etc. etc.
Aber auch ich kann mich nicht zurückhalten meinen Senf dazuzugeben:
Für den Preis ist der GY401 bestimmt keine schlechte Wahl. Das Argument das er bei einigen Flugfiguren das Heck nicht hält..naja, man schaue sich einfach mal ein paar 3D-Videos an, die 2-3 Jahre alt sind. Also aus einer Zeit wo auch noch viele Profis den 401er flogen. Ging ganz gut für die steinzeitlichen Verhältnisse damals..
Der LTG geht natürlich auch gut. Ich hatte beide auf einem 450er Rex, mein Fazit: Mit dem LTG muß man sich wirklich mehr beschäftigen damit er so funktioniert wie er soll. Wenn er sauber eingestellt ist hat man viel Spaß damit....mit nem 401 allerdings auch..
So gut das ich lieber (wahrscheinlich aus Nostalgiegründen) den 401er auf meinen Logo 400 gepackt habe. Der LTG kommt vielleicht bei einem Freund auf einen L400, da hat man dann mal den direkten Vergleich..
Gruß,
Andreas
Ähnlich wie bei Flybarless versus Paddel bzw. VStabi versus AC3x versus Gyrobot versus Rondo versus etc. etc.
Aber auch ich kann mich nicht zurückhalten meinen Senf dazuzugeben:
Für den Preis ist der GY401 bestimmt keine schlechte Wahl. Das Argument das er bei einigen Flugfiguren das Heck nicht hält..naja, man schaue sich einfach mal ein paar 3D-Videos an, die 2-3 Jahre alt sind. Also aus einer Zeit wo auch noch viele Profis den 401er flogen. Ging ganz gut für die steinzeitlichen Verhältnisse damals..
Der LTG geht natürlich auch gut. Ich hatte beide auf einem 450er Rex, mein Fazit: Mit dem LTG muß man sich wirklich mehr beschäftigen damit er so funktioniert wie er soll. Wenn er sauber eingestellt ist hat man viel Spaß damit....mit nem 401 allerdings auch..
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
#13 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Danke erstmal für das "Willkommen" und die vielen Antworten.
Dann zum Thema.
Würde ich einfach nen neuen guten Gyro wollen, würd ich ganz klar derzeit nen Spartan kaufen. Nur ist es ja so, dass dieses Jahr der GY520, Mini-V-Stabi ... rauskommen. Lang dauert das nicht mehr und wenn das ganze dann besser ist kann man ja darauf dann gehen.
Zunächst wollte ich nämlich auch nen Spartan kaufen damit ich "ausgesorgt" hab. In anbetracht der Neuerscheinungen, find ich das ganze aber nicht ganz so "sinnvoll". Sind auch wieder 200€ rum, die man evtl. in was neueres/besseres stecken könnte.
Daher dann die Überlegung jetzt erstmal was günstigeres alt bewährtes wie GY401/LTG2100 und in nem Jahr wenn Tests/Erfahrungen da sind bzgl. den Neuerscheinungen, evtl. auf GY520 zb. umsteigen. Zumal ich den Spartan im moment noch lang nicht ausreizen kann durch mein Können und "daher das Geld nicht so ganz optimal angelegt wäre".
Also hab ich mich dann nach "gebrauchtem" (sind ja alle neu eigentlich) als Übergangslösung umgeschaut. Gefunden hätte ich eben dann die Gyros mit Preis wie oben geschrieben.
Preistechnisch wäre der GY401 natürlich am besten weil am günstigesten. Aber da ist eben der Hintergedanke da, das er beim Kunstflug nicht ganz die Leistung bringt wie die anderen. Nur bin ich in dem Könnensstand halt noch nicht. Fang ja heuer erst real mit Kunstflug an, bisher nur am Sim. Ob ich das ganze dann merk .... kann ich nicht beurteilen.
Leistungsmäßig scheint der GP750 sehr gut zu sein. Siehe z.B. die T-Rex 450 V3 Videos von Szabo und Co. Für 110€ + bisl Versand noch wäre er dann auch nicht so teuer.
Der LTG2100 scheint besser zu sein als der GY401 laut den meisten aber halt auch nen Tick teurer als der GY401 den ich an der Hand habe.
Meine Gedanken gehen halt dahin, dass ich Ende nächsten Jahres auf was besseres umsteig, sprich den Gyro jetzt NUR kauf, damit ich den kleinen Überhaupt fliegen kann. Daher will ich nicht zu viel Kohle ausgeben, aber auch kein "Schrott" kaufen.
@ER Corvulus: Wo gibts denn den neuen LTG (den schwarzen) für 90€ in D? Denn wenn das so ist, wäre das warsch. das beste. 15€ mehr als der GY401 den ich an der Hand hab, besser als dieser laut vielen und bestellen muss ich eh noch was anderes für mein Logo 500 bzw. auch evtl. noch ne Kleinigkeit für mein T-Rex 450. Somit würden die Versandkosten für den neuen LTG nicht ins Gewicht fallen da ich sie eh hätte ....
Ich hoffe das ganze ist nun verständlicher. Es ist ja kein direkter "Neukauf" sondern ein warsch. einfach nur ein Übergangskauf, bei dem ich das beste P/L Verhältnis erzielen möchte.
P.S.: Heckservo ist (derzeit) das FS61BB CD (siehe Sig) welches ich auch noch behalten möchte. Falls es gar nicht geht damit, würd ich da halt nachkaufen. Wobei das Servo ja nicht so schlecht so soll.
Dann zum Thema.
Würde ich einfach nen neuen guten Gyro wollen, würd ich ganz klar derzeit nen Spartan kaufen. Nur ist es ja so, dass dieses Jahr der GY520, Mini-V-Stabi ... rauskommen. Lang dauert das nicht mehr und wenn das ganze dann besser ist kann man ja darauf dann gehen.
Zunächst wollte ich nämlich auch nen Spartan kaufen damit ich "ausgesorgt" hab. In anbetracht der Neuerscheinungen, find ich das ganze aber nicht ganz so "sinnvoll". Sind auch wieder 200€ rum, die man evtl. in was neueres/besseres stecken könnte.
Daher dann die Überlegung jetzt erstmal was günstigeres alt bewährtes wie GY401/LTG2100 und in nem Jahr wenn Tests/Erfahrungen da sind bzgl. den Neuerscheinungen, evtl. auf GY520 zb. umsteigen. Zumal ich den Spartan im moment noch lang nicht ausreizen kann durch mein Können und "daher das Geld nicht so ganz optimal angelegt wäre".
Also hab ich mich dann nach "gebrauchtem" (sind ja alle neu eigentlich) als Übergangslösung umgeschaut. Gefunden hätte ich eben dann die Gyros mit Preis wie oben geschrieben.
Preistechnisch wäre der GY401 natürlich am besten weil am günstigesten. Aber da ist eben der Hintergedanke da, das er beim Kunstflug nicht ganz die Leistung bringt wie die anderen. Nur bin ich in dem Könnensstand halt noch nicht. Fang ja heuer erst real mit Kunstflug an, bisher nur am Sim. Ob ich das ganze dann merk .... kann ich nicht beurteilen.
Leistungsmäßig scheint der GP750 sehr gut zu sein. Siehe z.B. die T-Rex 450 V3 Videos von Szabo und Co. Für 110€ + bisl Versand noch wäre er dann auch nicht so teuer.
Der LTG2100 scheint besser zu sein als der GY401 laut den meisten aber halt auch nen Tick teurer als der GY401 den ich an der Hand habe.
Meine Gedanken gehen halt dahin, dass ich Ende nächsten Jahres auf was besseres umsteig, sprich den Gyro jetzt NUR kauf, damit ich den kleinen Überhaupt fliegen kann. Daher will ich nicht zu viel Kohle ausgeben, aber auch kein "Schrott" kaufen.
@ER Corvulus: Wo gibts denn den neuen LTG (den schwarzen) für 90€ in D? Denn wenn das so ist, wäre das warsch. das beste. 15€ mehr als der GY401 den ich an der Hand hab, besser als dieser laut vielen und bestellen muss ich eh noch was anderes für mein Logo 500 bzw. auch evtl. noch ne Kleinigkeit für mein T-Rex 450. Somit würden die Versandkosten für den neuen LTG nicht ins Gewicht fallen da ich sie eh hätte ....
Ich hoffe das ganze ist nun verständlicher. Es ist ja kein direkter "Neukauf" sondern ein warsch. einfach nur ein Übergangskauf, bei dem ich das beste P/L Verhältnis erzielen möchte.
P.S.: Heckservo ist (derzeit) das FS61BB CD (siehe Sig) welches ich auch noch behalten möchte. Falls es gar nicht geht damit, würd ich da halt nachkaufen. Wobei das Servo ja nicht so schlecht so soll.
Grüße Dominik
Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden
ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?
CC Phoenix 25 + CCLink
Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden
ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?
CC Phoenix 25 + CCLink
#14 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Wenn Du das Heck-Servo behalten willst, dann kannst Du den Kreisel nicht im DigitalServoMode betreiben. Damit wird ein wenig der Leistung verschenkt, aber gehen wird es. Beim 450er, insbesondere bei denen mit Alu-Heckblatthaltern, ist die Anpassung von PMGs sehr sinnvoll. Damit kann man auch einem schwächlichen/langsamen Servo Beine machen. PMGs aber bitte nicht einfach abkupfern von anderen, sondern an den Heli anpassen. Sonst könnte es zum gegenteiligen Effekt kommen.
Wie das ganze funktioniert und wie man vorgehen kann siehst Du hier. Und wie so etwas dann in Natura aussehen kann, siehst Du auf dem angehängten Bild.

Wie das ganze funktioniert und wie man vorgehen kann siehst Du hier. Und wie so etwas dann in Natura aussehen kann, siehst Du auf dem angehängten Bild.
Zuletzt geändert von echo.zulu am 20.02.2009 23:50:23, insgesamt 1-mal geändert.
#15 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)
Vielleicht noch ein Argument für den LTG im Vergleich zum 401:
Pirouetten bei Wind oder bei Fahrt geflogen haben eine konstante Drehrate. Das kann der 401 nicht bieten und diesen Effekt kann auch ein Einsteiger erkennen.
Pirouetten bei Wind oder bei Fahrt geflogen haben eine konstante Drehrate. Das kann der 401 nicht bieten und diesen Effekt kann auch ein Einsteiger erkennen.