Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1621 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

egal, mein 7er Motor ist mir vor 10 Minuten abgeraucht. Der Jazz kam mit den Feldumdrehungen nicht mehr mit und das war´s ... hat Mist gebaut und in wenigen Sekunden hat es breits zum rauchen angefangen :cry:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#1622 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von kowi »

Das is schade...

Musst dich mal an den Schoeli wenden, der fliegt momentan 6S oder 5S im 450er ;)

btw: mein 500er ist bestellt und auf dem Weg zu mir :D
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1623 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Na geht von euch jemand morgen Fliegen???
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
atman_b
Beiträge: 187
Registriert: 03.10.2008 13:26:33

#1624 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von atman_b »

Hallo

ist sogar mir zu kalt
Grüße Bernhard

ROXXTER 11, FF-7, Jazz 55-6-18, HS 65 HB, Gyro GY401 + Graupner DS3781
Lama V4 Xtreme
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1625 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Nee, das wird so schnell nichts! Ist mir jetzt auch noch zu kalt und zugig. Und am WE soll es ja auch nur 3 Grad wärmer werden und ist damit noch immer leicht unter 0. Da ist mir das Gestänge zu hart: nach dem Bruch am Mischerhebel vor ein paar Wochen wegen Kälte bin ich da jetzt vorsichtiger geworden.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1626 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

Also ich konnt's gestern gar net mehr aushalten :bounce: und hab meinen älteren 450-er auf dem Infineon-Campeon Parkplatz in Unterbiberg steigen lassen. Er reagierte nur ungenau auf Steuerkommandos, manchmal drehte er in der Hochachse weiter als ich wollte - ich war froh, als endlich der LiPo-Blitzer nach Landung verlangte.
Und direkt beim Aufsetzen macht der Hundling einen vollen Kopfstand :shock: . Kaputt waren die (nach einem früheren Crash bereits geflickten) Blätter, HZR, HRW, BLW, 1 Blatthalter, Jesus-Bolt. Bis zum Schlafengehen hatte ich die Kiste wieder repariert, mußte heute nur noch Blätter kaufen.

Warum er so schlecht flog und dann noch crashte? Vielleicht wirklich Kälteprobleme, also am besten Doc Heli's Rat 8) folgen und unter Null nicht fliegen...

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1627 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Whoostar »

Also das was ihr hier betreibt ist doch etwas unglaubwürdig...

Ich bin mit meinem 450er den ganzen Winter durch regelmäßig gelfogen... ca. 50-100 Flüge... davon einige bei -5 bis -10°

Und da geht garnix kaputt... einzig das Fett der Kugellager wird hart, und es dauert ein wenig bis es wieder auf Temperatur ist...

Am Sonntag hab ich sogar bei Minusgraden Autorotationen in Schnee geübt... und trotz der Extrembelastung ist das Platik genauso ausgeleiert wie eh und jeh... da bricht nix...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
wicky
Beiträge: 393
Registriert: 24.10.2004 23:53:47

#1628 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von wicky »

Hmmm vielleicht ist es wie bei den Placebo Medikamente.

Wenn man daran nur fest genug daran Glaubt mag der Heli auch nicht mehr :shock:
So Long, and Thanks For All the Fish
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1629 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von hubibastler »

...daß mein Heli ggf. wegen der Kälte am spinnen war, hatte ich ja nicht als Faktum, sondern nur als Möglichkeit in den Raum gestellt 8) . Natürlich werde ich vorm nächsten Flug die Kiste und das Setup gründlich checken - wenn hinterher ein frostfester Rex rausspringen würde >> schön wär's.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
Loisl
Beiträge: 342
Registriert: 07.06.2006 17:08:17
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1630 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Loisl »

Respekt - ihr seid drauf! Ich persönlich bin am wenigsten frostfest und mag das gar nicht mehr.
Ich steh weder auf kalte Füße, noch kalte Finger, noch kaltlahme Akkus.
Mich sieht die Wiese erst wieder ab +10°C! :oops:

Aber wie gesagt: Respekt! 8)
viele Grüße vom
Lois'l

Sonnencreme ist prima - zumindest wenn sie nicht Zuhause liegt...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1631 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

ich bin wieder einsatzbereit ... jede Menge Lipos und mein HK 450er Heli fliegt bereits ... Heli kostet weniger als 30 Euro, Gyro kostet knappe 180 Euro :mrgreen:
Fliegt sich echt niiiiiice 8)

Wenn wer am Wochenende also Lust hat ... soll er bescheid geben.

ciao - Daniel

Ups ... ist ja ein reiner Plastikheli ... darf ich da? :oops:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1632 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Doc Heli »

Tja, das ist so eine Glaubensfrage: Frostfliegen.

Fest steht für mich, dass die Gelenke an den Gestängen wesentlich schwergängiger werden! Eine bei 20 Grad spielfreie und absolut leichtgängige Anlenkung (Heck oder Taumelscheibe oder Paddelkopf) wird bei unter Null extrem zäh: die Pfannen sind dann wie festgeklemmt. Das konnte ich bereits bei mehreren Helis beobachten. Dadurch wird für die Mechanik und Servos ein deutlich höherer Kraftaufwand nötig, was auch in längeren Stellzeiten resultieren kann. Meine Fliegerkollegen, die seit weit über 10 Jahren mit Helis in der Luft sind, fliegen gerade aus diesem Grund nicht bei Temperaturen um oder gar unter Null.

Also, Einbildung kann das nicht sein.

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1633 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von randygerd »

Hallo,

geht heute jemand zum Fliegen??

Gruss

Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1634 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

jaaaaaaa ... ich, aber zusammen mit meiner Süßn aufm Hinterbrüllersee ;)
so gegen 15 Uhr bin ich dort. Vor 10 Minuten bin ich gerade mit meinem 30 Euro Heli TicTocs und Flips in meinem Garten geflogen. Was soll ich sagen?! Das Ding ist dawahnsinn! Geht echt wie Butter durch die kalte Luft :)

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#1635 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Daniel Gonzalez »

sorryyyyyy Wilhelm, hatte mein Handy nicht eingesteckt ... aber wir waren da nur wohl nicht gerade am Fliegen als Du kamst ;)
Dateianhänge
Helischatz.JPG
Helischatz.JPG (63.2 KiB) 263 mal betrachtet
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“