Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von ER Corvulus »

Hatte ich (jüngst) bei Freakware gesehen - war aber wohl der silberne (=Abverkauf). Nun habens nur noch den "neuen" für mehr.

Aber - wenn Du eh demnächst was anderes willst - nimm den 401 für 75 - das ist er sicher Wert und er geht ja auch. (nur, den für 130 + neukaufen, wäre irgendwo blödsinn)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#17 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von Alex K. »

Cool, ein schwarzer LTG! Das wird DocTom freuen :-)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#18 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von rex-freak »

man darf nicht vergessen, das der 401er schon mind. 7 Jahre alt ist.....und nie verändert wurde. Schon allein deswegen kann er mit keinem der heutigen Kreisel mehr mithalten!
Er wird nur durch die quasi alten Hasen im Modellbau weiter gehypt. Klar kann man den meißt einfach auf nen Heli pappen und dann fliegen. Darf sich dann aber auch nicht wundern, das er bei vielen Fahrtfiguren nicht wirklich seine Leistung bringt.
Die andere Seite sieht natürlich so aus, das ziemlich viele Heliflieger noch nichtmal in den Grenzbereich des 401ers kommen.....und somit auch nicht wirklich Aussagen über dessen Qualitäten darbringen können. Der Standardsatz: das Heck steht wie eine 1 fällt doch immer und immer wieder. Nur das kaum einer solch einen "Hecktest" wirklich durchführt ;) Klar hält er das Heck beim Schweben oder Rundflug....wäre auch schlimm wenn er nichtmal dies hinbekäme :lol:

Der kleine LTG kann einiges mehr....wenn man dies mal herausfordert. Allerdings muß man ihn dafür auch penibler einstellen! Der Kreisel von HiTec ist tatsächlich der LTG2100....nur von HiTec eingekauft....und Align darf ihn sogar unter eigenem Namen mit HiTec-Aufdruck verkaufen. Inzwischen gibt es einen neuen LTG2100....dieser ist nun schwarz und soll verbesserte Eigenschaften auf kleinen Helis bieten (z.B. auf dem T-Rex 250). Nach dem Abverkauf bei freakware wird es nur noch die neue Version geben :)

Unsere Empfehlung: wenn Du später nicht einen weiteren Kreisel für den Heli kaufen möchtest um tolles 3D oder schnelle Kunstflugfiguren zu fliegen, dann kauf Dir entweder den LTG (oder baugleich) oder den GP750. Königsklasse wäre natürlich der Spartan DS760 :roll:

Gruß
Kalle
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#19 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bastiuscha »

flyingdutchman hat geschrieben: ... Allerdings ... da ich real keinen Piroflip kann, kann ich hier auch nicht sagen, ob der 401 bei dieser Figur auch noch hält. :roll:
nen einfacher piroflip ist leichter fürs heck, als rückwärtsfliegen....den machste auch lässig mit nem piezo kreisel.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#20 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Schlüssig bin ich mir immer noch nicht so ganz.

Allerdings hab ich jetzt noch was gefunden, bzw. mir überlegt.

Zoll Frei Grenze liegt doch bei 150€ wenn mich nicht alles täuscht ...
LTG2100 76.23€
DS410 X3 55.44€
Total: 131.67€ + Versand noch

Das ganze bei flying-hobby.com. Die Servos deshalb, weil meine TowerPro SG90 sicherlich nicht so arg lang halten wenn ich sie bisl mehr beanspruch ... mit welchen Kosten kann ich den noch rechnen bei der einfuhr (zwecks der Grenze ... MWST?)
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#21 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bvtom »

DDM hat geschrieben:Zoll Frei Grenze liegt doch bei 150€ wenn mich nicht alles täuscht ... ... mit welchen Kosten kann ich den noch rechnen bei der einfuhr (zwecks der Grenze ... MWST?)
Die Grenze gilt nur für den Zoll (4,x%) aber nicht für die Einfuhrumsatzsteuer (19%)
Also (Warenwert + Versandkosten) *1,19
Wenn Warenwert +Versandkosten > 150 € dann sind das (Warenwert + Versandkosten + Zoll) *1,19

Ach ja der Zoll rechnet mit dem "eigenen Umrechnungskurs", also nicht das was dir die Bank berechnet.
Der Kurs wird monatlich festgelegt. [url=shttp://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a0_zoel ... /index.php]siehe hier[/url]
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#22 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Stimmt, hab ich vergessen. Aber selbst WENN ich MWST zahlen muss, dann bin ich bei ~156€


EDIT: Ich glaub ich lauf jetzt gleich Amok. Grad hab ich noch nen Angebot bekommen. GY401 60€ + Briefversand .... da kann ich ja schon fast nicht mehr nein sagen. Und dann halt Ende des Jahres auf was neues Umsteigen wie ich es vor hatte ....
Ich denke das sollte nun wohl wirklich das beste sein was ich im moment bekommen kann ...
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#23 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bastiuscha »

na was fliegst du denn schon? wie weit bist du fliegerisch und wo willst du hin?
ohne das zu wissen, würd ich den kreisel pauschal nehmen.
bei ebay wirst du den später für das geld auf alle fälle wieder los.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#24 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Wie gesagt, ich will heuer in den Kunstflug einsteigen. Am Sim gehts schon, also unsaubere Piroflips, TicTocs, Rainbows ... aber ich denk, mit dem Angebot jetzt für 60€ stellt sich eigentlich eine Frage mehr.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Mohnfeld
Beiträge: 144
Registriert: 03.10.2008 12:17:53
Wohnort: Kassel

#25 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von Mohnfeld »

Hallo,

ich kann Dir den Align GP750 nur wärmstens empfehlen. Ich fliege den GP750 in Verbindung mit einem 9254 seit gestern auf meinem 600er ESP und bin restlos begeistert. Der Gyro hält das Heck in allen erdenklichen lagen, etwas das ich von dem GY401 nicht kenne.

Hier hab ich meinen bestellt:

http://www.fast-lad.co.uk/store/kx87001 ... -5792.html

Ich muss dazu sagen, dass ich den lgt und den Spartan noch nicht geflogen bin, aber Timo Wendtland zum Beispiel fliegt auch einen GP750 und er meinte das das der Gyro ist den er am liebsten fliegt.

Das schöne ist, man braucht fast nichts einstellen, eigentlich nur den Limiter für die Servowege und das ist sehr gut gelöst und die Empindlichkeit.

Also viel Erfolg bei der richtigen Wahl.



Gruß aus Kassel,

Alexander
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#26 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Danke für die Info Mohnfeld, aber ich muss jetzt doch fragen ob du den Thread gelesen hast.

Würde ich nen guten Gyro wollen, dann würde ich mir direkt nen Spartan kaufen, weil er bewährt und sehr gut ist und außerdem Setups ausgetauscht werden können wie die vom Bert Kammerer z.B. (ok, evtl. würd ich auch noch bzgl. GP750 überlegen, der scheint wirklich auch sehr gut zu sein)

Jedoch gehts mir eher um ne sinnvolle Ausgabe jetzt, mit der ich heuer Kunstflug lernen kann und dann Ende des Jahres denke ich nochmal über nen anderen Gyro nach. Dieses Jahr wird so einiges mit sich bringen, wie z.B. den bereits genannten GY520 oder Mini-V-Stabi. Mit Ausblick darauf will ich eigentlich jetzt keinen Gyro kaufen der zwar gut/sehr gut ist, im Laufe des Jahres aber durch nen neuen Gyro überboten wird, zumal ich jetzt noch gar keinen GP750/Spartan voll ausnutzen kann, da ich ja bisher real noch keinen Kunstflug betrieben hab. Nur im Winter am Sim eben. Und Preislich unterscheidet sich der GY520 z.B. nicht sehr vom Spartan/GP750. Also würd ich mich nur ärgern wenn der neue Gyro nochmal ne Ecke besser wär und ich viel Geld für nen älteres Modell ausgegeben hätte, dass ich eh noch nicht ausnutzen kann.

Ich denke mal unter diesen Voraussetzungen sollte das Angebot über 60€ + Versand für den GY401 eigentlich nicht zu toppen sein. Für den Einstieg in den Kunstflug reicht er allemal und wenn die neuen Sachen dann erprobt sind im Laufe des Jahres, kann ich den GY401 wieder verscherbeln (oder evtl. in nen Scaler einbauen falls ich darauf Lust bekommen sollte) und das Geld in nen neuen guten Gyro investieren (wie z.B. den GY520 wenn er so gut wird).
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
Futter73
Beiträge: 114
Registriert: 15.09.2008 12:46:44
Wohnort: Höxter

#27 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von Futter73 »

Sorry, aber ich werde hier gerade etwas ungehalten beim lesen!
Du kannst doch in einem Forum nicht ernsthaft erwarten, dass sich die Community mit dir auf einen Gyro einigt!!!
Es gibt immer -zig Meinungen und Erfahrungen und jeder meint, seine Kombination wäre die beste.
Und jetzt nichts richtig gutes kaufen zu wollen, weil ja im Laufe des Jahres vielleicht noch was besseres kommen könnte, ist doch auch Quatsch - da kannst Du gleich dein Geld verbrennen!
Mit dieser Einstellung möchte ich dich nicht beim Computerkauf beraten müssen ;)
Jetzt mal im Ernst: Wenn Du dieses Jahr wirklich nochmal zuschlagen willst, dann kauf den 401. Den wirst Du immer wieder los. Ansonsten leg dich fest und kauf was besseres und bleib dabei!!!!

Ist nicht böse gemeint, aber musste mal raus!

Tobi
T-Rex 500, HK-450, SJM 180, Walkera 4#3b
SebArt Katana S50 E
MPX "AggroMaster", Funjet, Twinstar2, Magister, Elektro Fox
Pelikan Mini Katana
HK Pitts Special
Robbe Charter, Webra 40 + Reso
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#28 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Ich versteh dich und deine Aussage voll @Futter73.

Allerdings möchte ich das mal kurz von meiner Seite her erklären.
Ich hab mir ~März 08 den T-Rex 450 gekauft, leider nicht auf die Meinungen gehört und schlechte Elektronik gekauft, was ich jetzt bereue.
Daher bin ich 08 sehr wenig geflogen, weils keine Spaß gemacht hat, da der Heli nicht wirklich sauber zum einstellen war. Um den Heli aber doch noch fliegen zu können, brauch ich jetzt erstmal noch nen guten Gyro.

Hab mich also dafür entschieden erneut Geld dafür auszugeben, aber nicht einfach irgendwie. Ich will für mein Geld was haben.
Also hab ich erstmal überlegt mir einfach nen guten neuen Gyro wie den Spartan zu kaufen. Wären mit USB Kabel an die 200€ und es wär Ruhe. Dann hab ich aber vom Mini V-Stabi und GY520 gelesen und wurde etwas skeptisch. Jetzt 200€ ausgeben und danach vielleicht ärgern weil was neues einfach besser wäre bzw. weil man den 200€ teuren Gyro nicht mehr oder nur sehr schlecht weiterbringt .... auch doof!

Also Richtung gebraucht geschaut. GY401 für 74€ nicht schlecht, aber halt nen älterer Gyro und nicht mehr so gut. LTG2100 besser, aber bisl teurer. GP750 noch nen Tick besser, wieder bisl teurer. Spartan Top, nochmal teurer ...
Die Grenzen dazwischen sind nicht so groß (außer vielleicht zum Spartan), wodurch man immer sagen könnte, wenn man den kauft, dann kann man gleich ne Nummer besser kaufen, weil nur z.B. 20€ teurer ... das führt natürlich zu keinem wirklichen Ende.

Die 60€+Versand jetzt für den GY401 sind natürlich wieder was anderes ... das Angebot hab ich aber erst gestern Abend bekommen.
Qualitätsmäßig sollte mir für den Anfang wie schon gesagt der GY401 normal reichen da ich erst in den realen Kunstflug einsteig. Auf Dauer ist es wieder was anderes.

Also steh ich vor der Entscheidung jetzt nen guten bis sehr guten Gyro und den länger fliegen, oder jetzt nen günstigen Gyro und in nem halben Jahr oder Jahr auf was ganz neues umsteigen wenn ich dann die Leistung/mehr Leistung als bisher auch brauche.


Zudem kommt hinzu, dass ich mir erst Weihnachten zusätzlich nen Logo 500 3D V-Stabi mit allem drum und dran geleistet hab, da ich Ende Januar ausgelernt hab und eigentlich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen hätte werden sollen. Tja, aufgrund der Wirtschaftssituation bin ich jetzt doch nur ein halbes Jahr befristet übernommen und weiß nicht wies weiter geht. D.h. das sichere Einkommen ist nicht gewährleistet. Ne Wohnung wollt ich mir auch holen ... auch erstmal gestorben. Gegen nen neuen PC hät ich auch nix gehabt, auch gestorben ....
Aber ich will halt nicht auf alles verzichten um hab mich daher entschieden in meinen Heli zu investieren.
Also versuche ich halt nun mit der Community eine für mich gute Lösung zu finden um auch meinen T-Rex 450 fliegen zu können. Da ich aber noch nicht so lang beim Heli fliegen dabei bin und daher nicht so viel Erfahrung hab bin ich diesen Weg gegangen und habe gehofft, dass mir erfahrenere Modellflieger bei meiner Entscheidung helfen könnten.
Klar kann man keine direkte Aussage treffen was 100% die beste Lösung ist. Aber vielleicht ne Richtung, was eher sinnvoll ist.
Hätte jetzt jemand gesagt, vergiss den GY401 vollkommen, der ist mittlerweile absolut grottig, EGAL welcher Preis, nimm den LTG, der ist auch noch günstig und derzeit ausreichend für dich. Ein Jahr kannste locker mit dem fliegen und danach kannste Überlegen ob du auf was besseres umsteigst oder den LTG bis an die Grenzen noch weitertreibst ....
Aber dem ist halt nicht so. Einsteigen kann man mit dem GY401 auch, wie so manches Posting beweist und dann wenn der Bedarf da ist, kann man umsteigen.

"Es gibt immer -zig Meinungen und Erfahrungen und jeder meint, seine Kombination wäre die beste.
Und jetzt nichts richtig gutes kaufen zu wollen, weil ja im Laufe des Jahres vielleicht noch was besseres kommen könnte, ist doch auch Quatsch - da kannst Du gleich dein Geld verbrennen!"
Für mich ist daher "mein Geld verbrennen" unter einem anderen Gesichtspunkt zu sehen.
Ich weiß nicht ob durch meine Erklärung das ganze nun verständlicher ist, aber ich habs mal versucht.

Für mich stellt sich jetzt eigentlich nur noch die Frage:
GY401 gebraucht für 60€ damit Kunstflug anfangen und in nem halben Jahr oder Jahr auf was neues umsteigen
oder
LTG2100 + 3xDS410 (weil ich die TP SG90 Servos sowieso über kurz oder lang auswechseln werden muss) für ~150-160 (oder günstiger wenns so durch den Zoll kommt) und das ganze dann z.B. 2 Jahre zu fliegen

GP750/Spartan stehen zwar auch noch zur Auswahl, kann ich aber (noch) nicht ausreizen. Der LTG scheint laut Aussagen auch sehr viel mit zu machen und sollte daher für mich auch ne gute Weile herhalten.


Ich hoff ich dreh mich jetzt nicht total im Kreis aber ich schreibs jetzt trotzdem:
GY401 reicht für den Einstieg in den Kunstflug, kann aber später auch für Nicht-Profis unzureichend sein.
LTG2100 hat da ein besseres Image. Einmal die Mühe machen beim einstellen und er reicht bis .... tja, für den Semi-Profi, den Profi Bereich ... bis man dann wirklich nen absoluten Top Gyro braucht.

Ich mein, ich weiß nicht wie gut ich mal werde. Wenn ich aber jetzt schon weiß, der GY401 ist sogar für mich über kurz oder lang unzureichend dann mach ich mir für die Zukunft schonmal bisl gedanken.
Aber wenn der LTG sicher bis in den Profi Bereich reicht wo ich evtl. nie hinkommen werde (man weiß ja nie ;)), dann heißt das jetzt 20-40€ mehr, dafür aber über lange Zeit nichts mehr.

Einigermaßen verständlich?

Das Problem ist, ich selbst kanns nicht 100% beurteilen, da ich mich noch zu wenig auskenne. Andere haben aber mehr Erfahrung und können dadurch ne genauere Aussage treffen. 100% ist natürlich nie gegeben, aber 70% sich auch schon besser als 40%.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#29 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Dominik.
Deine Argumentation ist nachvollziehbar. Jetzt weniger Geld auszugeben um dann später nachzurüsten ist irgendwie wie ein Kauf auf Raten. Ein Ratenkauf ist eigentlich immer teurer, als der Sofortkauf. Trotzdem hat er auch seine Berechtigung. Für die 60€ kannst Du den 401 eigentlich kaufen. Vorausgesetzt er ist wirklich 100% in Ordnung und wurde auch noch nicht von einer Paddelstange geköpft. Aus diesem Grund solltest Du ihn dann auch beim Heli unter die Heckrohrhalterung bauen. Es bringt aber m.E. nichts, jetzt den 401 zu kaufen und dann in nem halben Jahr schon wieder den nächsten. Auch ein noch so guter Kreisel nimmt Dir das steuern nicht am. So gesehen ist Training durch nichts zu ersetzen oder gar zu kaufen.

Deshalb bleib bei Deinen Möglichkeiten und investiere bei Gelegenheit lieber in nen neuen Akku und lege auch ein bisschen Geld für einen Crash zurück. Gerade wenn Du Fortschritte machst, wird sich dieser unweigerlich einstellen. :cry: Was nutzt Dir ein gutes Equipment, wenn Du den Heli nach nem Crash nicht wieder schnell in die Luft bekommst.

Also Kopf hoch und einfach weiter machen.
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#30 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von snowboarder »

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so ganz...

Der Gyro ist für einen 450er Rex gedacht, habe ich das richtig verstanden ?
Meine Meinung: Wenn man bei nem 450er Rex mit dem 401 an die Grenzen des Hecks kommt, fliegt man doch meistens sowieso schon in einer anderen Klasse..vor allem wenn man noch einen Logo 500 VStabi rumstehen hat..
Wenn es bei der Konfig diesen 450ers dermaßen auf den Gyro ankommen würde wie hier einige meinen, müssten im gleichen Zug auch der Motor, der Regler und alle Servos ebenfalls rausfliegen..

Ich würde bei einem (einwandfreien! (da gebe ich Echo.Zulu absolut recht)) 401 für 60 Euros nicht lang rummachen.
GY401 gebraucht für 60€ damit Kunstflug anfangen und in nem halben Jahr oder Jahr auf was neues umsteigen
Wie gesagt, meiner bescheidenen Meinung nach kommt der Rest der Komponenten eher an die Grenzen als der gute alte 401...
Wenn man sich in der Lernphase vom Kunstflug befindet, ist ja auch die Wahrscheinlichkeit von Hüpfrasen recht hoch, da erde ich lieber einen alten aber soliden Kreisel für 60 EUR als einen teureren der vielleicht ein bisschen besser ist..

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Antworten

Zurück zu „Gyros“