RHF2009

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#406 Re: RHF2009

Beitrag von ER Corvulus »

Ich weiss nun genau, dass Motorräder mit Beiwagen nur dann allradgebremst sind, wenn der Beiwagen eine Bremse hat, aber ob man nun leer oder zuzlässig gesamtgewicht (das jedenfalls hinter Personenwagen (ausgenommen geländewagen ;) ) nimmt, k.A.
(die ganzen Pappnasen machen eim heute ganz wirr :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: )

Grüsse Wolfgang (der intuitiv vom zulässigen Gewicht ausgehen würde - gilt m.E. überall ausser Achslasten auf Brücken ...)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#407 Re: RHF2009

Beitrag von -Didi- »

ER Corvulus hat geschrieben:(die ganzen Pappnasen machen eim heute ganz wirr :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: )
YEAAAHHH!!!! Ich verstehe Dich Wopante!! :drunken: :drunken: :drunken:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#408 Re: RHF2009

Beitrag von mic1209 »

ER Corvulus hat geschrieben:ch weiss nun genau, dass Motorräder mit Beiwagen nur dann allradgebremst sind, wenn der Beiwagen eine Bremse hat, aber ob man nun leer oder zuzlässig gesamtgewicht (das jedenfalls hinter Personenwagen (ausgenommen geländewagen ;) ) nimmt, k.A.
(die ganzen Pappnasen machen eim heute ganz wirr :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: :drunken: )

Grüsse Wolfgang (der intuitiv vom zulässigen Gewicht ausgehen würde - gilt m.E. überall ausser Achslasten auf Brücken ...)
Ich habs nochmal markiert. ;)


(1) Die gezogene Anhängelast darf bei

1. Personenkraftwagen, ausgenommen solcher nach Nummer 2, und Lastkraftwagen, ausgenommen solcher nach Nummer 3, weder das zulässige Gesamtgewicht,

2. Personenkraftwagen, die gemäß der Definition in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG Geländefahrzeuge sind, weder das 1,5fache des zulässigen Gesamtgewichts,

3. Lastkraftwagen in Zügen mit durchgehender Bremsanlage weder das 1,5fache des zulässigen Gesamtgewichts

des ziehenden Fahrzeugs noch den etwa vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebenen oder amtlich als zulässig erklärten Wert übersteigen.
Die gezogene Anhängelast ist nicht die zulässige Anhängelast.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#409 Re: RHF2009

Beitrag von mic1209 »

Man beachte hier auch den Absatz nach dem rot markierten Satz.

http://www.camperpoint.de/index.php?topic=1428.0
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#410 Re: RHF2009

Beitrag von toper »

Danke für den Link. Das ist tüpisch Beamtendeutsch.
Ich denke der entscheidente Satz ist "Die gezogene Anhängelast darf ".
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#411 Re: RHF2009

Beitrag von Peter F. »

Ok, ich hab ja schon immer gesagt, dass das Hobby Modellhubschrauber nie langweilig wird.
Was man da alles lernt... :drunken: :albino: :lol: :wink:
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#412 Re: RHF2009

Beitrag von -Didi- »

Peter F. hat geschrieben:Was man da alles lernt... :drunken: :albino: :lol: :wink:
Da hatten wir den selben Gedanken! :blackeye: :drunken:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#413 Re: RHF2009

Beitrag von toper »

Deshalb liebe ich RHF. Weil es nicht nur um Helis geht. Ich hatte auch schon gegoogelt. Den Beitrag in dem Forum aber nicht gefunden.
Das schöne ist ja, dass ich den Wohnwagen selber wiegen kann. Ich kann ja auch noch die Gasflaschen zuhause lassen. :D
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#414 Re: RHF2009

Beitrag von mic1209 »

toper hat geschrieben:Ich denke der entscheidente Satz ist "Die gezogene Anhängelast darf ".
Jip. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#415 Re: RHF2009

Beitrag von toper »

Danke für Deine Mühe Michael.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#416 Re: RHF2009

Beitrag von frankyfly »

toper hat geschrieben:Nur ob 100 PS im Allgemeinen reichen bin ich mir nicht ganz sicher. Evtl. Muss ich die Berge halt hochschleichen.
1945 waren 73,5PS für 5,8 Tonnen + Anhängelast gut da wirst du doch wohl mit 100PS und Wohnwagen bis Schmoldow kommen :shock: :lol: :wink:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#417 Re: RHF2009

Beitrag von mic1209 »

So,
aber nun nochmal zu meinen Bedenken wegen der Gasanlage.

Jeder Umrüster wird dir erzählen, das Du bei längeren Vollgaspassagen (große Last) auf Benzinbetrieb umstellen sollst.
Im Gasbetrieb herrschen im Motor wesentlich höhere Verbrennungstemperaturen als im Benzinbetrieb und wenn Du jetzt
nen WoWa, der eh schon an der zulässigen Gewichtsgrenze liegt, über eine lange Strecke ziehst, ist das auch eine
erhöhte Belastung.
Daher habe ich die Bedenken, aber da solltest Du tatsächlich mal mit Deinem Umrüster sprechen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#418 Re: RHF2009

Beitrag von mic1209 »

toper hat geschrieben:Danke für Deine Mühe Michael.
Gerne.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#419 Re: RHF2009

Beitrag von toper »

frankyfly hat geschrieben:
toper hat geschrieben:Nur ob 100 PS im Allgemeinen reichen bin ich mir nicht ganz sicher. Evtl. Muss ich die Berge halt hochschleichen.
1945 waren 73,5PS für 5,8 Tonnen + Anhängelast gut da wirst du doch wohl mit 100PS und Wohnwagen bis Schmoldow kommen :shock: :lol: :wink:
Da beruhigst Du mich etwas.

Ich als Laie sehe das so. Die 1,2 Tonnen beziehen sich eher auf die Bremse. Ich habe hinten nur Trommelbremsen. Wenn ich den Wohnwagen auf einer Ebene ziehe ist die Belastung für den Motor nicht sehr viel höher.
Ich weiss um das Thema mit den höheren Temperaturen. Deshalb nehme ich Deinen Hinweis ernst! Ich habe aber eine sehr gute Anlage drin. Kein billig Ding (ist von Lovato).
Zuletzt geändert von toper am 18.02.2009 21:42:03, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#420 Re: RHF2009

Beitrag von speedy »

frankyfly hat geschrieben:1945 waren 73,5PS für 5,8 Tonnen + Anhängelast gut da wirst du doch wohl mit 100PS und Wohnwagen bis Schmoldow kommen
Da hatten die aber noch nicht solche Ansprüche. ;) Er möchte ja auch noch irgendwann ankommen. Und wer weiß, ob man mit Autogas die 100PS auch hat.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „RHF-Treffen“