Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Mohnfeld
Beiträge: 144
Registriert: 03.10.2008 12:17:53
Wohnort: Kassel

#31 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von Mohnfeld »

Hallo, der GP750 kostet vielleicht mit Versand 120 €. Für Heli-Equipment sicher nicht viel.
Also wenn der Fragesteller hier sich mit der Gitarre in eine Fußgängerzone gestellt hätte für die Zeit, die er hier mit Erklärungen verbaselt, hätte er schon längst das Geld für einen besseren Gyro raus, nur mal so am Rande.

Also das wichtigste iss: Kauf endlich einen Gyro und dann flieg!

Gruß aus Kassel,

Alexander
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#32 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bastiuscha »

mit dem gy401 kannste ein 3D programm durchziehen, wovon hier 85% aller mitglieder nur träumen... so viel sei mal gesagt.
aber den luxus vom v-stabi heck würde ich an deiner stelle vermissen.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#33 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bobo999 »

DDM hat geschrieben:
Meine Gedanken gehen halt dahin, dass ich Ende nächsten Jahres auf was besseres umsteig, sprich den Gyro jetzt NUR kauf, damit ich den kleinen Überhaupt fliegen kann. Daher will ich nicht zu viel Kohle ausgeben, aber auch kein "Schrott" kaufen.
mit dem LTG machst Du keinen Fehler.Vor nicht allzu langer Zeit bekam man für einen gebrauchten Gy 401fast noch den Neupreis,da merkt man jetzt einen deutlichen Preisverfall und was der in ein, zwei Jahren noch wert ist muss sich zeigen.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#34 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bobo999 »

bastiuscha hat geschrieben:mit dem gy401 kannste ein 3D programm durchziehen, wovon hier 85% aller mitglieder nur träumen... so viel sei mal gesagt.
aber den luxus vom v-stabi heck würde ich an deiner stelle vermissen.
das stimmt,aber der state of the art gyro ist er halt nicht mehr,der LTG natürlich auch nicht.Aber die Vorteile des LTG Größe und Wegbegrenzung für beide Seiten haben mich überzeugt.Vom Gaui 200 bis Rex 600 E geht der auf all meinen Helis hervorragend und einen Tick besser als der 401 ist er doch :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#35 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Mohnfeld hat geschrieben:Hallo, der GP750 kostet vielleicht mit Versand 120 €. Für Heli-Equipment sicher nicht viel.
Also wenn der Fragesteller hier sich mit der Gitarre in eine Fußgängerzone gestellt hätte für die Zeit, die er hier mit Erklärungen verbaselt, hätte er schon längst das Geld für einen besseren Gyro raus, nur mal so am Rande.

Also das wichtigste iss: Kauf endlich einen Gyro und dann flieg!

Gruß aus Kassel,

Alexander
Weist du, normalerweiße mag ich das Inet sehr. Aber wegen solcher Beiträge hass ich es. Es ist viel zu anonym und jeder traut sich alles zu sagen.
Ich hab eine sehr spezielle Frage gestellt und diese jetzt sehr deutlich erklärt. Einige verstehen das auch und versuchen mir zu helfen. Deine beiden Beiträge waren aber schön weit von der eigentlichen Frage weg. Klar, du hast mir gesagt der GP750 sei nen guter Gyro und ich soll mir den doch kaufen wenn ich schon daran gedacht hab. Hätte ich Spartan statt GP750 reingeschrieben, wärst du warsch. gar nicht erst hier rein gegangen und hättest was gepostet ....
Den Sinn, warum ich den Thread gestellt hab, der ist dir aber einfach fern geblieben, oder du hast keine Lust ...
Spezielle Fragen verlangen nunmal spezielle Antworten. Hast du keine Lust darauf einzugehen, dann lass es doch bitte auch.
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Dominik.
Deine Argumentation ist nachvollziehbar. Jetzt weniger Geld auszugeben um dann später nachzurüsten ist irgendwie wie ein Kauf auf Raten. Ein Ratenkauf ist eigentlich immer teurer, als der Sofortkauf. Trotzdem hat er auch seine Berechtigung. Für die 60€ kannst Du den 401 eigentlich kaufen. Vorausgesetzt er ist wirklich 100% in Ordnung und wurde auch noch nicht von einer Paddelstange geköpft. Aus diesem Grund solltest Du ihn dann auch beim Heli unter die Heckrohrhalterung bauen. Es bringt aber m.E. nichts, jetzt den 401 zu kaufen und dann in nem halben Jahr schon wieder den nächsten. Auch ein noch so guter Kreisel nimmt Dir das steuern nicht am. So gesehen ist Training durch nichts zu ersetzen oder gar zu kaufen.

Deshalb bleib bei Deinen Möglichkeiten und investiere bei Gelegenheit lieber in nen neuen Akku und lege auch ein bisschen Geld für einen Crash zurück. Gerade wenn Du Fortschritte machst, wird sich dieser unweigerlich einstellen. :cry: Was nutzt Dir ein gutes Equipment, wenn Du den Heli nach nem Crash nicht wieder schnell in die Luft bekommst.

Also Kopf hoch und einfach weiter machen.
Danke das wenigstens du verstehst warum ich das mach. Mir wärs auch lieber ich müsste nicht so viel überlegen, aber ich will mein Geld einfach nicht aus dem Fenster werfen. So wurde ich nunmal erzogen, bin auch eigentlich Stolz drauf, da ich genug kenne die nie Geld auf der Seite haben und durch die genannte Arbeitslage will ich auch bisl in die Zukunft denken .... (auch Kleinvieh macht Mist).

snowboarder hat geschrieben: Wenn es bei der Konfig diesen 450ers dermaßen auf den Gyro ankommen würde wie hier einige meinen, müssten im gleichen Zug auch der Motor, der Regler und alle Servos ebenfalls rausfliegen..

Ich würde bei einem (einwandfreien! (da gebe ich Echo.Zulu absolut recht)) 401 für 60 Euros nicht lang rummachen.

Da hast du nicht ganz unrecht mit den restlichen Komponenten. Daher auch im moment die Überlegung im Zuge des Gyrokaufs doch auf den LTG von flying-hobby zu gehen weil ich dann gleich die Servos gegen die DS410 tauschen würde. Damit wäre dann schonmal die zweite größere Schwachstelle ausgemerzt und ich könnt erstmal beruhigt anfangen. Denn die TP SG90 Servos an der TS werden warsch. über kurz oder lang auch folgen, wenn ich sie bisl mehr belaste fürchte ich.


Zu dem Gy401: Ist nen gebrauchter mit gekürzten Kabeln der vorher auf nem 450SE war. Geflogen hat ihn ein Teampilot von Hirobo. Mehr weiß ich leider nicht.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#36 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von flyingdutchman »

DDM hat geschrieben: Mohnfeld hat geschrieben:Hallo, der GP750 kostet vielleicht mit Versand 120 €. Für Heli-Equipment sicher nicht viel.
Also wenn der Fragesteller hier sich mit der Gitarre in eine Fußgängerzone gestellt hätte für die Zeit, die er hier mit Erklärungen verbaselt, hätte er schon längst das Geld für einen besseren Gyro raus, nur mal so am Rande.

Also das wichtigste iss: Kauf endlich einen Gyro und dann flieg!
DDM hat geschrieben:Weist du, normalerweiße mag ich das Inet sehr. Aber wegen solcher Beiträge hass ich es.
@DDM
Also .. der Ton in diesem speziellen Forum ist schon anders als woanders. Mal lustig, mal direkt, mal ehrlich, mal kompetent ... und auch mal nicht. Das kann man mögen, muß man aber nicht. Da muß man dann auch nicht gleich zum zeigefingerhebenden Oberlehrer werden, das hasse ich zum Beispiel. :roll: Aber wie auch immer, ein bißchen recht hat Alexander schon, oder ? :wink: Ich sehe auch zum ersten Mal, daß jemand, der noch in den Anfängen der Heli-Filegerei steckt, wegen 60 Euro und der Frage, ob ein GY 401 (der immerhin bekanntermaßen der VW unter den Gyros ist, von wirklich vielen Piloten ohne Beanstandungen eingesetzt wird und von dem Vids existieren, bei denen Profis das volle 3D-Programm fliegen) den Anforderungen genügt, eine derart umfangreiche Diskussion startet, die sicherlich ihresgleichen sucht .... da muß man auch schon mal einen kleinen, sicherlich nicht böse gemeinten Seitenhieb einstecken können. :wink:

Nichts für ungut, aber Deine Frage war eigentlich schon auf der ersten Seite klar beantwortet.
Frage Geht der ...?
Antwort: Gibt bessere, aber ja klar, geht gut.
Fertig :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#37 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bastiuscha »

bobo999 hat geschrieben:
bastiuscha hat geschrieben:mit dem gy401 kannste ein 3D programm durchziehen, wovon hier 85% aller mitglieder nur träumen... so viel sei mal gesagt.
aber den luxus vom v-stabi heck würde ich an deiner stelle vermissen.
das stimmt,aber der state of the art gyro ist er halt nicht mehr,der LTG natürlich auch nicht.Aber die Vorteile des LTG Größe und Wegbegrenzung für beide Seiten haben mich überzeugt.Vom Gaui 200 bis Rex 600 E geht der auf all meinen Helis hervorragend und einen Tick besser als der 401 ist er doch :mrgreen:

hab ich ja auch nicht gesagt...klar isser schon so von ziemlich jeden konkurrent überholt worden :-)
aber dass jetzt 3D fliegen nicht mehr möglich ist, seit es bessere kreisel gibt, find ich nun auch übertrieben.
er hat ja nen v-stabi heck(also 611er kreisel)... da muss er ja wissen bzw.oder später vergleichen können, was nen gutes heck ist.

mfg
Basti


von flyingdutchman
Nichts für ungut, aber Deine Frage war eigentlich schon auf der ersten Seite klar beantwortet.
Frage Geht der ...?
Antwort: Gibt bessere, aber ja klar, geht gut.
Fertig

stimmt.... :mrgreen:
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#38 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Warum meine Antwort so ausgefallen ist hat bestimmte Gründe. Ich bin schon ne Weile in diversen Foren unterwegs und bis vor nem Jahr oder so noch vermehrt in Spieleforen. Da waren solche Beiträge einigermaßen häufig am Platz, hat mich aber weniger gestört, da es halt doch noch jüngere/zum Teil sehr junge Leute sind/waren, die auch unterschiedliche Arten von Erziehung haben und somit auch ne andere Auffassung was Anstand und Respekt zu bedeuten hat.

Hier bin ich in nem Forum, das eher von älteren Mitgliedern besiedelt ist und da denke ich, sollte ein anderer Umgangston herschen. Wenn ich dann solche Beiträge lese, versetzt es mich automatisch bisl in die Zeit vorher und da denke ich mir halt, das sowas nicht unbedingt notwendig ist. Ich lese auch immer wieder mal Beiträge wo ich mir denk, dass kanns doch echt nicht sein. Wenn ich aber dann nicht wirklich was produktives dazu beitragen kann, dann denk ich mir halt nur meinen Teil und schreib nix. Den Beitrag von Mohnfeld hab ich nicht böse aufgefasst. Dennoch fand ich ihn einfach bisl fehl am Platz. Und da der erste Beitrag auch nicht so wirklich auf die eigentliche Frage des Themas abziehlt war, fand ich das ganze dann nicht ganz 100% OK.

Wie schon gesagt, ich weiß, dass das ne schwierige Frage ist, die man sicher nicht 100% beantworten kann. Aber wie andere Beiträge zeigen, kann man auch auf etwas andere Art und Weise antworten.



Zum Thema:
"Frage Geht der ...?
Antwort: Gibt bessere, aber ja klar, geht gut."

Das war eben eigentlich nicht die Frage. Die hät ich mir selbst beantworten können anhand diverser Tests, Erfahrungen, Meinungen ...
Die Frage war, was eures erachtens am sinnvollsten ist. Für mich ist das ein Unterschied.


Um den Vergleich zur PC Beratung herzustellen, die ganz sachte hier angeschnitten wurde. Wenn mich jemand fragt bzgl. PC kauf, dann frag ich auch erstmal nach dem Anwendungszweck und wie lang das System unaufgerüstet laufen soll.
Spiele, Video-/Fotobearbeiung, Office, HD, ...
Ein sehr gutes Beispiel sind hier Spiele. Viele kaufen sich jetzt schon QuadCores. Effektiv bringen diese aber nicht, bzw. sind bei Spielen sogar schlechter, da sie weniger Leistung pro Kern haben und Spiele noch nicht 4 Kerne unterstützen (bis auf 1 oder 2 Ausnahmen). Daher rate ich auch grundsätzlich mal zu nem DualCore. Danach kommt dann die Frage, welche Spiele den genau. Für den einen reicht dann erstmal nen E5200, für den anderen wär nen E8400 z.B. besser. Der mit dem E5200 kann dann für wenig Geld in nem Jahr vielleicht auf den E8400 auch wechseln (alt verkaufen, neu kaufen) und in 2-3 Jahren wenns sinnvoll ist, kann man dann auf nen QuadCore umsteigen.


Und so ähnlich seh ich das hier.

Weiterhin ist das ja ein Forum. Und ich seh ein Forum als eine Plattform in der man sich unter anderem gegenseitig hilft. Hat man darauf keine Lust und will z.B. nur News lesen oder Bilder von anderen anschauen ... dann sollte man sich auch aus Beratungsthreads raushalten. Ist man aber gewillt zu helfen, dann muss man halt auch mal blödere Fragen (wie meine ;)) ertragen und beantworten. Und wenns öfter vorkommt, dann halt öfter.

Und für jemand der sich halt noch nicht so auskennt, ist es dann nicht unbedingt das tollste, wenn dann ungehaltenere Antworten kommen. Lieber dann gar keine als welche die nicht wirklich aufs Thema abzielen oder zumindest halb dran vorbeigehen ...
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#39 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von flyingdutchman »

DDM hat geschrieben:Hier bin ich in nem Forum, das eher von älteren Mitgliedern besiedelt ist und da denke ich, sollte ein anderer Umgangston herschen
Ich für meinen Teil finde den Ton genau richtig. Wir sind hier kein ernstes, politisches Forum ... :D
DDM hat geschrieben:Die Frage war, was eures erachtens am sinnvollsten ist.
Das möchten viele, aber niemand wird Dir letztenendes sagen können, was für DICH am sinnvollsten ist. Das muß jeder für sich entscheiden. Hier kann Dir nur gesagt werden, welche Erfahrungen man mit welchem Material gemacht hat. Ob das dann für Dich sinnvoll ist, liegt allein in Deiner Hand.
DDM hat geschrieben:Und ich seh ein Forum als eine Plattform in der man sich unter anderem gegenseitig hilft.
Helfen ja. Und auch gerne. Aber wer sich dann seitenweise ergießt, obwohl die Frage schon längst beantwortet ist, der muß auch mal einen Spruch abkönnen. Ansonsten ist der hier einfach falsch. Sorry.

Aber der Vollständigkeit halber:

Frage: Geht der ?
Antwort: Gibt bessere .. aber ja klar, geht.
Ergänzung: Ist für Dich sinnvoll.
Fertig :D
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#40 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von DDM »

Ok, danke für die ganzen Antworten. Belassen wir es dabei, jetzt kommt sowieso nichts mehr produktives dabei raus .... Ich überleg mir das ganze nun einfach ....
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#41 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von bastiuscha »

DDM hat geschrieben:Ok, danke für die ganzen Antworten. Belassen wir es dabei, jetzt kommt sowieso nichts mehr produktives dabei raus .... Ich überleg mir das ganze nun einfach ....

was willst du denn jetzt noch? was wäre denn produktiv für dich? solln wir jetzt hurra schreien, weil du den gy401 nimmst?
oder solln wir ne umfrage machen, wer hier in deiner situation "welchen" kreisel nehmen würde....?!

ich mag es nicht, wenn jemand ne frage stellt, wie " was soll ich kaufen" und dann 1000 worte beiträge schreibt,
in dem er seine eigene meinung "rechtfertigen" muss.
dann brauch dieser mensch auch nicht fragen (meine meinung)

ich finde dass die leute dir wirklich sehr versucht haben zu helfen....und du da versuchst gegen an zu fechten/kommentieren?!
das muss echt nicht sein. wie z.b. dein cpu vergleich. weisste was nen gy401 ist? nen single core!!! :shock: :mrgreen:

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#42 Re: Entscheidungshilfe bei Gyrokauf (GY401, GP750, LTG2100)

Beitrag von flyingdutchman »

DDM hat geschrieben:Hier bin ich in nem Forum, das eher von älteren Mitgliedern besiedelt ist und da denke ich, sollte ein anderer Umgangston herschen
Und vielleicht auch doch wieder in Foren gehen, wo die Leute noch nicht so alt sind ?!? Da werden dann sicherlich ganz seriös ähnlich bewegende Fragen diskutiert. :roll:



So ... muß Schluß machen, mein Pflegedienst kommt gleich. Die sehen das nicht so gerne, wenn ich immer vom PC rumhänge .... *renn* (ach ja, nee .... *schlurf*) :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Gyros“