Problem mit Reglerprog. BL60G
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#1 Problem mit Reglerprog. BL60G
Hallo Jungs,
bin gerade dabei meinen Align-Regler RCE-BL60G mit meiner FF7 zu programmieren. Habe es so wie in der Anleitung probiert aber leider klappt es nicht. Ich gehe wie folgt vor:
1. Sender einschalten
2. Motor-Schalter auf EIN
2. Gas/Pitch nach oben
3. Regler mit Akku verbinden
Ich komme bis in Schritt drei. Da steigt und sinkt die Tonfolge zwei mal. Nun lese ich, dass der Knüppel in Null-Gas-Stellung gebracht werden soll. Also Knüppel nach ganz unten. UND NUN TUT SICH NIX MEHR!!!
Was mache ich falsch???
bin gerade dabei meinen Align-Regler RCE-BL60G mit meiner FF7 zu programmieren. Habe es so wie in der Anleitung probiert aber leider klappt es nicht. Ich gehe wie folgt vor:
1. Sender einschalten
2. Motor-Schalter auf EIN
2. Gas/Pitch nach oben
3. Regler mit Akku verbinden
Ich komme bis in Schritt drei. Da steigt und sinkt die Tonfolge zwei mal. Nun lese ich, dass der Knüppel in Null-Gas-Stellung gebracht werden soll. Also Knüppel nach ganz unten. UND NUN TUT SICH NIX MEHR!!!
Was mache ich falsch???
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#2 Problem mit Reglerprog. BL60G
Hallo Jungs,
bin gerade dabei meinen Align-Regler RCE-BL60G mit meiner FF7 zu programmieren. Habe es so wie in der Anleitung probiert aber leider klappt es nicht. Ich gehe wie folgt vor:
1. Sender einschalten
2. Motor-Schalter auf EIN
2. Gas/Pitch nach oben
3. Regler mit Akku verbinden
Ich komme bis in Schritt drei. Da steigt und sinkt die Tonfolge zwei mal. Nun lese ich, dass der Knüppel in Null-Gas-Stellung gebracht werden soll. Also Knüppel nach ganz unten. UND NUN TUT SICH NIX MEHR!!!
Was mache ich falsch???
bin gerade dabei meinen Align-Regler RCE-BL60G mit meiner FF7 zu programmieren. Habe es so wie in der Anleitung probiert aber leider klappt es nicht. Ich gehe wie folgt vor:
1. Sender einschalten
2. Motor-Schalter auf EIN
2. Gas/Pitch nach oben
3. Regler mit Akku verbinden
Ich komme bis in Schritt drei. Da steigt und sinkt die Tonfolge zwei mal. Nun lese ich, dass der Knüppel in Null-Gas-Stellung gebracht werden soll. Also Knüppel nach ganz unten. UND NUN TUT SICH NIX MEHR!!!
Was mache ich falsch???
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
#3 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
Haste die Funke auch auf Gasvorwahl ( Flugphase ) "Normal" stehen und den AuRo-Schalter deaktiviert bzw. abgeschaltet ? Sonst kannste den Regler nicht proggen. Hört sich dusslig an, ging mir aber am Anfang genau so. Hab auch nen Moment gebraucht, den Bedienungsfehler zu realisieren.
Wenn du das ausschließen kannst kann es sein, das der Gasweg für den Regler umgekehrt werden muß oder das du irgendwo nen Trim-Wert drauf hast. Dann mal ATV für den gaskanal auf Maximum gestellt und den trimspeicher löschen, denn sonst erkennt der Regler ganz einfach keinen Nullpunkt für Gas.
Wenn du das ausschließen kannst kann es sein, das der Gasweg für den Regler umgekehrt werden muß oder das du irgendwo nen Trim-Wert drauf hast. Dann mal ATV für den gaskanal auf Maximum gestellt und den trimspeicher löschen, denn sonst erkennt der Regler ganz einfach keinen Nullpunkt für Gas.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
Hallo Torsten,
Bei der Reglerprogrammierung darauf achten das der Gasweg am Empfängerausgang wirklich von 0-100% (bzw. von -100% bis +100% je nach Sender) geht.
Damit dies der Fall ist darf im Sender keine Gaskurve/Gasgerade wie zum Helifliegen üblich aktiviert sein.
Auf den Gaskanal müsste dazu eine Diagonale von 0-100% Gasweg eingestellt werden. Oder du Programmierst den Regler mit einem
Flächenmodellspeicher wo es gar keine Gaskurve gibt so das am Servoausgang immer der volle "Knüppelweg" anliegt.
gruss André
Bei der Reglerprogrammierung darauf achten das der Gasweg am Empfängerausgang wirklich von 0-100% (bzw. von -100% bis +100% je nach Sender) geht.
Damit dies der Fall ist darf im Sender keine Gaskurve/Gasgerade wie zum Helifliegen üblich aktiviert sein.
Auf den Gaskanal müsste dazu eine Diagonale von 0-100% Gasweg eingestellt werden. Oder du Programmierst den Regler mit einem
Flächenmodellspeicher wo es gar keine Gaskurve gibt so das am Servoausgang immer der volle "Knüppelweg" anliegt.
gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#5 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
Hi Crizz,
habe jetzt die Funke geprüft. Also...
1. Phase Normal
2. Autorot AUS
3. Trim-Werte gelöscht
So, wie kann ich den Gasweg umkehren? und was ist gemeint mit ATV für den Gaskanal auf Maximum???
habe jetzt die Funke geprüft. Also...
1. Phase Normal
2. Autorot AUS
3. Trim-Werte gelöscht
So, wie kann ich den Gasweg umkehren? und was ist gemeint mit ATV für den Gaskanal auf Maximum???
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
#6 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
Hatte das gleiche Problem auch am Anfang.
Ich hatte den Fehler gemacht, das ich meine Funke (MX16) vor dem Regler programmiert hatte. D.h. ich hatte keine Gasgerade mehr programmiert sondern schon die Gaskurve für den Stellermode.
Ich hatte den Fehler gemacht, das ich meine Funke (MX16) vor dem Regler programmiert hatte. D.h. ich hatte keine Gasgerade mehr programmiert sondern schon die Gaskurve für den Stellermode.
MfG Stefan
*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
ich habe das mal zusammengedröselt - sonst wirds schnell unübersichtlich
Grüsse Wolfgang
Grüsse Wolfgang
#8 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
ATV = Servoweg. Steht normal auf 100%, muß man z.b. auch für den Logictech LTG-2100 beim proggen hochsetzena uf Maximalwert. Auf den Servoweg bezogen kannst du diesen damit quasi vergrößern. Wenn dieser Wert für den Gaskanal irgendwo nicht mit dem paßt, was der Regler erwartet, paßts nicht. Hat man zwar selten, am ehesten dann, wenn der Regler schonmal mit ner anderen Funke in Betrieb war, sollte man aber als Möglichkeit nicht außer acht lassen.
Den gasweg für den geber polst du im Init-Menu beim einschalten der Funke um ( hab leider grad kein Handbuch von der FF-7 greifbar, ich glaub den Knopf während des einschaltens gedrückt halten ). In dem Menu kannste das dann einstellen. Dann arbeitet der Gasknüppel umgekehrt. Ggf. muß man danach noch die Laufrichtung für den Gaskanal ( K3 ) invertieren, damit die Taumelscheibe ( Pitch ) richtig herum läuft. Kann morgen auch mal bei meiner FF-10 nachschaun was ich da eingedaddelt hab, falls nicht vorher schon jemand mit der FF-7-Lösung rüberkommt.
Den gasweg für den geber polst du im Init-Menu beim einschalten der Funke um ( hab leider grad kein Handbuch von der FF-7 greifbar, ich glaub den Knopf während des einschaltens gedrückt halten ). In dem Menu kannste das dann einstellen. Dann arbeitet der Gasknüppel umgekehrt. Ggf. muß man danach noch die Laufrichtung für den Gaskanal ( K3 ) invertieren, damit die Taumelscheibe ( Pitch ) richtig herum läuft. Kann morgen auch mal bei meiner FF-10 nachschaun was ich da eingedaddelt hab, falls nicht vorher schon jemand mit der FF-7-Lösung rüberkommt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- torsten_156
- Beiträge: 178
- Registriert: 29.06.2008 13:36:55
- Wohnort: 45772 Marl
#9 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
So, habs jetzt. Die Gasgerade wars. Habe 0-25-50-75-100 eingestellt (Gas-KU-N) und dann gings.
Der Motor lief auch schon mal an. Ein gutes Zeichen
)
Jetzt ist mir aber noch etwas anderes aufgefallen. Ich würde gern wie folgt fliegen können: Pitchbereich -12°/+12°. Dazu müsste der Pitchknüppel beim Start doch in Mittelstellung stehen (=0°). Der Motor sollte erst nach umlegen des Schalter A anlaufen. Soweit die Theorie.
Jetzt ist es aber so, dass der Pitchhebel beim anklemmen des Akkus unten stehen muss. Sonst piept der Regler ununterbrochen und nix geht. Steht der Pitchhebel unten, ist alles ok und der Motor läuft langsam an. Die Drehzahl steigt/sinkt je nach Pitchhebelstellung. Das möchte ich aber nicht so...
Es sollte so sein, dass der Motor in Phase "Normal" nach umlegen des Schalters A langsam anläuft und die Drehzahl bei einem bestimmten Wert stehen bleibt und sich nicht nach der Pitchhebelstellung richtet!
Was ache ich falsch??????????????????
Der Motor lief auch schon mal an. Ein gutes Zeichen
Jetzt ist mir aber noch etwas anderes aufgefallen. Ich würde gern wie folgt fliegen können: Pitchbereich -12°/+12°. Dazu müsste der Pitchknüppel beim Start doch in Mittelstellung stehen (=0°). Der Motor sollte erst nach umlegen des Schalter A anlaufen. Soweit die Theorie.
Jetzt ist es aber so, dass der Pitchhebel beim anklemmen des Akkus unten stehen muss. Sonst piept der Regler ununterbrochen und nix geht. Steht der Pitchhebel unten, ist alles ok und der Motor läuft langsam an. Die Drehzahl steigt/sinkt je nach Pitchhebelstellung. Das möchte ich aber nicht so...
Es sollte so sein, dass der Motor in Phase "Normal" nach umlegen des Schalters A langsam anläuft und die Drehzahl bei einem bestimmten Wert stehen bleibt und sich nicht nach der Pitchhebelstellung richtet!
Was ache ich falsch??????????????????
**************************************
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
- T-Rex 500 CF; GCT ULTRA 430 mm; orig. Regler und Motor; 3xS9650 auf TS; Gyro GY-401 mit S9257
SLS-ZX 3700mAh 5S1P 18,5V 30C/55C - Hyperion G3 CX-5S 4000mAh (25C-45C); Futaba FF-7 mit Futaba R-617FS-Empfänger
ZMR250 mit 4S 1550 TATTU
#10 Re: Problem mit Reglerprog. BL60G
Du hast noch keine Flugphasen definiert, denke ich mal. Danach mußt du Autorotation wohl noch aktivieren, steht vmtl. noch auf INH ( Inhibit, = Funktion nicht freigegeben ), denn wenn AuRo aktiv ist darf bei Veränderung des Pitchhebels auch nur Pitch geändert werden - da ist Gas auf "null". kann höchstens noch sein das du den Wert fürs Gas unter AuRo noch umkehren mußt ( 100 statt 0, falls der Gaskanal invertiert wurde ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !