Jack, zunächst mal eine Gegenfrage: hast du schon mal ein Schiffsmodell gebaut? Da ist es auch bei Verdrängermodellen gar nicht so unüblich, direkt gekuppelte Langsamläufer einzusetzen.
Damit ist auch schon fast deine erste Frage beantwortet. Für mich sind Drehzahlen von 4000 - 6000 U/min auch noch keine Kleinstdrehzahlen. Diese Werte, wahrscheinlich eher 4500 - max.5000 U/min, werde ich als Maximaldrehzahlen brauchen. Da macht der 40er Prop schon ganz nett Schub. Um das Modell jedoch auch vernünftig manövrieren zu können, brauche ich aber auch wesentlich langsamere Drehzahlen. Ob ich unbedingt bis 100 U/min runter muß, stelle ich mal in Frage, wenn ich in den Bereich von 400 - 200 U/min käme, würde das wohl auch genügen.
Um ein Getriebe zu kapseln, bin ich zu faul.

Übrigens: wenn Propellergröße- und drehzahl gleich bleiben, ändert ein Getriebe an der Wellenleistung gar nichts. Das Getriebe bringt nur was, wenn der Motor deutlich zu schnell oder zu langsam dreht, aber gerade das will ich ja durch Auswahl eines in der Drehzahl passenden Motors vermeiden.
Für die von mir angepeilten BL-Motoren gibt Robbe Lastdrehzahlen von ca. 4600 - 7000 U/min an, das würde zu meinen benötigten Werten passen. Ein Getriebe ist also gänzlich unnötig. Diese Motoren sollen zudem eine max. Wellenleistung von 110 W haben, ich habe in einem Versuchsaufbau mit einem deutlich überforderten Bürstenmotor bei 4750 bzw. 6000 (das waren zwei verschiedene 40 mm Props) ca. 35 W elektrische Leistungsaufnahme am Netzgerät gemessen, Wellenleistung dürfte entsprechend bei ca. 20 W gelegen haben.
So gesehen dürften diese BL-Motoren mit den Propellern doch gar kein Problem haben, oder übersehe ich da gerade was?
@Basti:
Danke für deine Ausführungen! Was ist denn das N in z.B. 12N14P? Ist das die Magnetanzahl? Ich habe da noch nicht so die große Ahnung.

Leider kann ich nichts ausprobieren, da ich außer dem Equipment in meinen Helis nichts zum probieren habe. Außerdem ist Bedingung, daß der Regler Vorwärts und Rückwärts ansteuern können muß, da das Modell sonst nicht rückwärts fahren kann. Damit dürften eine Menge guter Regler schon wegfallen.
Wie sieht es denn mit der Roxxy BL Control 9xxer Serie aus? Da gibt es eine recht gute Auswahl und es lassen sich z.B. Timing, Beschleunigung, Start Power usw. einstellen.
Gruß Tilo