Spontan irgendwas außergewöhnliches?
- Abschleifen der Ränder von den Seitenteilen vor dem zusammenbau
- löcher der beiden Fächer hinten (für gyro, akku, empfänger etc.) eventuell etwas vorbohren.
- da wo die seitenteile auf die bodenplatte kommen muß auch etwas nachgeschliffen werden
- fetten und locktiten nicht vergessen
- die welle für die PP-anlenkung braucht 1 oder 2 unterlegscheiben, das wird in der Anleitung NICHT erwähnt
- fleissig vorher andere bauberichte durchlesen
- die 50cm-anlenkstange fürs heck habe ich auf beiden seiten um je 2mm gekürzt - bleibt mehr platz für die servomontage
und letztlich reicht das gewinde immer noch
- die pfanne vom heckservo, die an die taumelscheibe kommt - deren loch für die schraube mit der sie an diesen "elevator"-arm kommt - eben dieses loch war zu eng, das habe ich kurz erwärmt (kurz heissluftfön). Dann geht diese Schraube besser rein
- löcher in der haube für die Gummipfropfen muß man etwas nachbohren, sind zu klein
steht zwar alles hier irgendwo drin, aber ist so einfacher nachzulesen

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-
P-Fepo, PhoenixIceLite50 &
HS-2220
Tools:
Akkumatik, FF-7
2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste,
kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!