Raptor 50 Titan anschaffung

Benutzeravatar
Kingdragon2705
Beiträge: 34
Registriert: 21.12.2008 20:56:54
Wohnort: Hannover

#1 Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Kingdragon2705 »

Hallo an alle Rapi flieger!Möchte mir nachdem ich einen T-Rex 450 und einen Cherokee 500 SE habe noch einen kleinen Stinker kaufen!Da viel die wahl ganz schnell auf den Rapi 50 Titan den ich aber noch nicht gekauft habe!Vorweg ein paar fragen zu ausstattung?Habe schon viel gegoogelt und mir folgen Komponente ausgesucht Komplette Taumelscheibe Futaba S 3152 oder Hitec HS 645 MG Gas ein S 3001? Heck GY401 mit DS0606 für verbesserungen und anregungen wäre ich sehr dankbar!Empfänger Akku 4 oder 5 Zellen?mAh?Marke kann auch Zellen selber Löten also alles aufzählen!Starter?Eventuell gleich ein OS Hyper mit Zimmermanndämpfer?Oder taugt der 50 H was?Habe nur erfahrung mit Car Motoren!Kraftstoff?Danke im vorraus!
Gruss Chris

Ich brauche kein S.. mich f.ck. das Leben jeden Tag!

CopterX SE V2 Align Motor+Regler GY401 3xS3107 1xS3153MG Digi div 3S2200
Raptor 50 Titan GY401 S9254 OS 50 Hyper Hatori 522
CNC Deluxe Cherokee SE Poly-Tec 70-15 Gy401 Digi Servo 3xHS81MG 4S4400
Flitework Red Bull Edge 1x 220 Watt DYMOND AL2836 Motor 25 A Smart Regler 4xHS65HB
MPX Gemini 4x GWS 120BB Standard Antrieb
Cap 232 11,95ccm Magnum 4xStandart Servo
Alfa Modell Spitfire mit EZFW 5xServos 1200KV Brushles 1000mah
4G3 Brushless einfach risig der kleine
Flitework Extra 300 Red Bull (im Aufbau)
Shocky Motor Regler Servos ;-)
Landy88
Beiträge: 45
Registriert: 10.03.2008 19:24:02
Wohnort: NRW

#2 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Landy88 »

Hallo!
S 3152 auf der TS sind okay. Würde aber ein stärkeres Pitch Servo z.B. S 9255 einsetzen. Als Heckservo bietet sich in Verbindung mit dem GY 401 das 9254 an. Funktioniert perfekt! Bin allerdings kein 3D Flieger. Der originale Motor läuft mit CP 10% bzw. 15% vernünftig. Auspuff ist der Hatori X22. Zur Stromversorgung habe ich 4 Stück Eneloop Zellen mit einer Kapazität von 2000mAh im Einsatz. Auch hiermit nur gute Erfahrungen gemacht. Gesamt betrachtet ist der Raptor 50 Titan ein sehr guter und zuverlässiger Modellhubschrauber mit dem sich das Fliegen sehr gut lernen und trainieren lässt.

Allzeit guten Flug!

Gruß - Harald
Immer sichere Landungen wünscht - Landy88
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Crizz »

Ich hatte auf der TS glaub ich die 5645 MG Digital, waren klasse. Hatte ich glaub ich auch als Gasservo, meine die hätte ich als 4er Satz bei EHS gekauft. Für´s Heck nimm ein 9254, wenn du eh nen 401er Gyro planst - da weißte was du hast, arbeitet zuverlässig und präzise.

Für die Empfängerversorgung hatte ich einen 2s3p LiMn-Pack mit 4200 mAh verwendet, dazu ein UBEC mit einstelbbarer Ausgangsspannung 5V / 6V und 5A / 3A leistung. reicht absolut aus. Der Akku hatte genau das richtige Gewicht, um den Schwerpunkt 100 % passend zu bekommen, ohne den Akku in die Nase schieben zu müssen. Außerdem war der pack dabei kompakter als NiXX-Zellen. Ich würde eh zu nem UBEC und 7.2V-Versorgung raten, da du dann eine stabile Ausgangsspannung hast - und keine variierende Spannung je nach last an den Zellen, wie bei direkt angeklemmten NiXX-Packs. Bei Interesse an nem 2s3p LiMn einfach PN an mich, die bekommst du bei mir. Werden wie Lipos geladen, jedoch ohne Balancer, dafür mi max. 3C wenns mal schnell gehen muß ( für nen Empfängerakku wohl eher unwesentlich ).

Ich hatte den R50 V2.5 Titanium mit dem TT-Motor, lief eigentlich super, nur der Schalldämpfer hat sich alsmal selbständig gemacht ( lockere Schrauben ) und so für unsauberen lauf gesorgt - von daher ist der OS50 Hyper keine schlechte wahl, wenn du es dir aussuchen kannst. Dazu Zimmermann oder Hatori Dämpfer.

Ich würde mir auch gleich den Kühlschacht von Kurt ( derMitdenZeiLinkenHänden ) für den entsprechenden Motor holen. Ist beim Zusammenbau schneller und einfacher montiert als im nachhinein, und nachrüsten wirste den sicher schnell.

Für den v2.5 Titanium gibt es eine CFK-Bodenplatte - wenn du irgendwann mit dem heli auch Kunstflug machen willst eine sinnvolle Ergänzung und ebenfalls beim Aufbau schneller und einfacher verbaut als im Nachhinein. Versteift das gesamte Chassis merklich.

Bild ist schon etwas älter, hab den Vogel leider nicht mehr....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Kingdragon2705
Beiträge: 34
Registriert: 21.12.2008 20:56:54
Wohnort: Hannover

#4 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Kingdragon2705 »

Also will bestimmt noch lange kein 3D fliegen!Werde defenetiv einen Nimh pack nehmen!UBEC Link?Ja mit den Servos sagt halt jeder seine Meinung!Möchte halt ersteinmal das Teil aufbauen und dann eventuell nach und nach Umrüsten (Je nach Flugvortschritt und Geld!)Kannst du mir ein Link wegen dem Kühlschacht geben?
Gruss Chris

Ich brauche kein S.. mich f.ck. das Leben jeden Tag!

CopterX SE V2 Align Motor+Regler GY401 3xS3107 1xS3153MG Digi div 3S2200
Raptor 50 Titan GY401 S9254 OS 50 Hyper Hatori 522
CNC Deluxe Cherokee SE Poly-Tec 70-15 Gy401 Digi Servo 3xHS81MG 4S4400
Flitework Red Bull Edge 1x 220 Watt DYMOND AL2836 Motor 25 A Smart Regler 4xHS65HB
MPX Gemini 4x GWS 120BB Standard Antrieb
Cap 232 11,95ccm Magnum 4xStandart Servo
Alfa Modell Spitfire mit EZFW 5xServos 1200KV Brushles 1000mah
4G3 Brushless einfach risig der kleine
Flitework Extra 300 Red Bull (im Aufbau)
Shocky Motor Regler Servos ;-)
Benutzeravatar
Kingdragon2705
Beiträge: 34
Registriert: 21.12.2008 20:56:54
Wohnort: Hannover

#5 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Kingdragon2705 »

Ach ja wie lange ist eigentlich die Flugzeit mit vollem Tank?
Gruss Chris

Ich brauche kein S.. mich f.ck. das Leben jeden Tag!

CopterX SE V2 Align Motor+Regler GY401 3xS3107 1xS3153MG Digi div 3S2200
Raptor 50 Titan GY401 S9254 OS 50 Hyper Hatori 522
CNC Deluxe Cherokee SE Poly-Tec 70-15 Gy401 Digi Servo 3xHS81MG 4S4400
Flitework Red Bull Edge 1x 220 Watt DYMOND AL2836 Motor 25 A Smart Regler 4xHS65HB
MPX Gemini 4x GWS 120BB Standard Antrieb
Cap 232 11,95ccm Magnum 4xStandart Servo
Alfa Modell Spitfire mit EZFW 5xServos 1200KV Brushles 1000mah
4G3 Brushless einfach risig der kleine
Flitework Extra 300 Red Bull (im Aufbau)
Shocky Motor Regler Servos ;-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Crizz »

Flugzeit ? JUe nach Sprit und Einstelluing / Drehzahl um die 15 minuten oder weniger. UBEC findest du bei Ebay einige Anbieter, Kurt findest du im Forum - den Namen hatte ich schon dazugeschrieben, einfach ne PN schicken.

Das bei den Servos jeder seine Meinung schreibt ist doch klar - hast du was anderes erwartet ? Du willst Empfehlungen, ist doch okay. So weißt du schonmal, was geht. Vielleicht kommt auch noch ne Meldung, was du besser nicht nehmen solltest. Auf jeden Fall weißt du so, was schon erfolgreich geflogen wurde.

Und : UBEC brauchste bei NiXX-Zellen nicht, das ist Perlen vor die Säue geworfen, da du normal 4S NiMH / NiCad fliegst. Bei 5S NiMH raucht dir sicher irgendwann was ab, das sind vollgeladen schließlich 7,5 V, das macht meist schon die ein oder andere Elektronik marode und sie stirbt nen Hitzetod. Und wenn sie es überlebt haste mit schwächer werdendem Akku unterschiedliche Stellgeschwindigkeit und -Kraft auf den Servos. Sonst müßteste dann 6S NiXX fahren, sonst reicht die Eingangsspannung nicht. Deshalb gleich 2S LiXX-Setup. Und ein gutes UBEC kostet noch keine 20.- Euro, es gibt sogar shcon brauchbare für knapp über 10.- Euro. Einfach in Ebay mal spähen, ich hatte meines auch dort gekauft. ( deutscher Anbieter ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#7 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von oliver123 »

Es giebt auch noch andere Kreisel.
Alle fliegen 401ser.
Ich fliege nen 720 CSM der ist alle mal besser wenn nicht sogar preiswerter.
Mit Nitro von mehr als 5% ms mann nicht umbedinkt fliegen.
Bei 5Zellen muste aufpassen das die Servos das mitmachen.
MFG Oliver
Benutzeravatar
hefranck
Beiträge: 399
Registriert: 18.07.2007 14:11:49
Wohnort: Ritterhude

#8 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von hefranck »

Chris,

ich hab noch so einen Kühlschacht von Kurt (gebraucht, aber voll funktionsfähig, schwarz) rumliegen.

12 Euro incl. Versand

Gruss

Hermann
Gruss
Hermann
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#9 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von oliver123 »

Hallo
Noch mal zum Motor.
Wenne kein Ärger haben willst vergiß den Motor von TT.
Ich kenne keinen der damit wirglich geflogen ist(mich eingeschlossen).
Seit dem ich ein OS mit Hatoridämpfer drauf habe Fliegt der Hubie auch.
MFG Oliver
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Crizz »

hm.... ich kann mich da nciht beschweren, außer das mich der Dämpfer ab und an genarrt hat, weil man es nicht sofort merkt, wenn er locker ist - außer das die Motoreinstellung dann nichtmehr paßt und man weder Leistung noch stabile Drehzahl bekommt, da der Drcuk im Tank schwankt. Aber trotzdem würde ich beim nächsten auch den OS Hyper nehmen, ist einfach insgesamt zuverlässiger.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#11 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von oliver123 »

Zuverlässigkeit konnte ich bim TT Motor nicht finden.
Laufen tat er nie gescheit fliegen ging gar nicht und nach knapp 3 Liter Sprit war er hinn.
MFG Oliver
Benutzeravatar
Kingdragon2705
Beiträge: 34
Registriert: 21.12.2008 20:56:54
Wohnort: Hannover

#12 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von Kingdragon2705 »

Nitro Motoren einstellen ist halt auch so eine Sache mein Auto habe ich auch nie richtig eingestellt bekommen!Habe aber halt auch schon genug gutes über den TT Motor gehört!Würde mich Interessieren wer den noch so fliegt und wie lange schon!
Gruss Chris

Ich brauche kein S.. mich f.ck. das Leben jeden Tag!

CopterX SE V2 Align Motor+Regler GY401 3xS3107 1xS3153MG Digi div 3S2200
Raptor 50 Titan GY401 S9254 OS 50 Hyper Hatori 522
CNC Deluxe Cherokee SE Poly-Tec 70-15 Gy401 Digi Servo 3xHS81MG 4S4400
Flitework Red Bull Edge 1x 220 Watt DYMOND AL2836 Motor 25 A Smart Regler 4xHS65HB
MPX Gemini 4x GWS 120BB Standard Antrieb
Cap 232 11,95ccm Magnum 4xStandart Servo
Alfa Modell Spitfire mit EZFW 5xServos 1200KV Brushles 1000mah
4G3 Brushless einfach risig der kleine
Flitework Extra 300 Red Bull (im Aufbau)
Shocky Motor Regler Servos ;-)
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#13 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von bastiuscha »

es wurde ja schon so ziemlich alles wichtige gesagt...
was noch wichtig wäre: wenn du mehr als 15% nitro benutzt (und das rate ich dir) dann brauchste kein kühlschacht.
es sei denn, du willst wenig nitriert fliegen, so mit lötterle vergaser und zimmerman dämpfer.
aber das ist nach meiner meinung alles sülz. os hyper/tt redline + hatorie tröte 20-30% nitro und dann brauchste den motor
nur noch anlassen und fliegen. und hast überhaupt keine sorgen...

ich will dir aber persönlich noch (aus eigener erfahrung) dazu sagen, dass nen heli motor sehr einfach einzustellen ist ->also im vergleich<-!
hab auch rc car erfahrung (fahre schon fast 7 jahre rc auto) und damit ist es oft komplizierter, als bei heli motoren.
die kolbenring motoren sind da nicht so empfindlich. vor allem aber, fliegste beim heli mit einer drehzahl...
und dass macht die sache einfacher, so nen "absaufen" von vollgas auf standgas passiert dem heli dementsprechend selten :D

wenn du in zukunft fragen hast, kannste dich gerne an mich wenden...wenn ich mich mit was auskenn, dann isses der rappel rappi ;D

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
oliver123
Beiträge: 90
Registriert: 30.12.2008 06:25:13

#14 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von oliver123 »

Ha
Das is auch ne Frage des Spritpreises.
Ope 5% oder 30% fliegst das macht sich schon bemerkbar.
Deshalb fliege ich auch nur 10% Nitro Lötterle Vergaser.
Den Kühluftschacht kan man sich aus GFK selber bauen,dann nur noch ein aderes Lüfterrad und gut isses.
Natürlich kült Nitro ungemein is aber halt teuer.
MFG Oliver
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#15 Re: Raptor 50 Titan anschaffung

Beitrag von bastiuscha »

is ja richtig!
jeden wie er es mag...und meine meinung kennste ja nun :)


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“