enedhil hat geschrieben: Die Zippys sind ja nun bekanntlich und nachweislich sehr gute und günstige Akkus. Warum kein deutscher Händler auf den Zug aufspringt ist mir rätselhaft.
Die Frage ist, wieviel Auflagen (Umwelt, Sicherheit...) ein deutscher Händler erfüllen muß,
die sein auslädischer Kollege wahrscheinlich noch nicht mal kennt.
Die zweite Frage ist, zu welchem Preis ein deutscher Händler die Zippys importieren kann.
Wenn ich mir anschaue, zu welchen Preisen selbst deutsche Autos im Ausland verkauft werden
und das liegt ganz sicher nicht an der Gewinnspanne der Händler.
Ich kann mir vorstellen, dass ein legal importierter Zippy preislich nicht weit weg von Anderen sein wird/soll/darf.
Man kann das imo nicht alles NUR auf die vielen zusätzlichen Kosten schieben, Fakt ist, dass foamyjets afaik der einzige Laden weltweit ist, der offiziell die Zippy Akkus (neben HC) handelt. Ob er sie auch mehr oder weniger privat importiert, oder aber einen Deal mit Hobbycity (bzw. Hextronik) am laufen hat, weiss man nicht.
Die Zippy haben sich über das letzte Jahr schon einen ganz guten Namen gemacht, nicht nur weil sie sehr günstig sind, sondern weil sie auch eine absolut überzeugende Qualität bieten. Es gibt eigentlich keine einzige Meldung über geblähte oder von Anfang an defekte Akkus (ich bezieh mich auf die blauen -h Lipos), etwas womit man bei ähnlich günstigen "noname" Akkus eigentlich immer rechnen muss (leider, bei einigen Markenherstellern übrigens auch).
Ich denke Hobbycity kostet den Erfolg, den sie mit diesem Produkt fahren, voll aus. Ich hab zwar keine Ahnung, ob überhaupt schonmal ein hiesiger Händler bei denen professionell angefragt hat, denn diese Akkus würden sich auch hier für einen etwas höheren Preis durchaus gut verkaufen können ( insbesondere wenn man die hohen Versandkosten für Privatpersonen wegrechnen würde), aber evtl. hat HC einfach keine Lust darauf.
Das ist weniger die CE als diese Elektronik-Schrott-Verordnung (der Schrott selbst kost fast nix, aber der Verwaltungsaufwand/Kaution usw gehen auf grob 5000€ pro selbstimpotierter Marke - damit wären also dann alle Zippies abgedeckt) und noch ein "bischen" Verpackungs-Verordnung
genaueres weiss yogi149 - sacht ja u.U. auch mal selber was zu.
Der ganze Aufwand mit der EAR, Batterieverordnung, Produkthaftung etc. lohnt nicht für ein paar Zippys in DE.
Wahrscheinlich muß sich der arme Händler dann auch noch das Gemeckere anhören, warum die Zippys hierzulande dann teurer sind als in Asien.
Hinzu kommt, dass Du bei Lipos stellenweise extrem aufpassen mußt, dass Dir die Asiaten keinen Schrott andrehen, jede Rücksendung ist aufwändig und teuer.
trailblazer hat geschrieben:Hans Willi, wir wissen nun, dass du etwas gegen die "bösen" Asiaten hast - aber musst du das STÄNDIG in jedem Thread (Foren übergreifend) kundtun?
Hans-Willi weiß wenigstens worum es bei der Sache geht.
Und das man als Shopbesitzer, der den ganzen Gebührenwahnsinn in D zahlen muß, nicht so gut auf asiatische Shops zu sprechen ist, ist mehr
als menschlich.
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Das kann ich ja auch verstehen, aber imo nervt es manchmal einfach nur noch. Andere Händler halten sich zurück und führen trotzdem erfolgreich ihr Geschäft. Mir persönlich (!)ist das ständige kommentieren inzwischen so über, dass ich keine Lust mehr habe überhaupt jemals bei Hans Willi einzukaufen. Sicherlich ist ein deutscher Händler bei gewissen Sachen im Nachteil mit der ganzen unsäglichen Regulierungswut der Behörden, aber das ständige schlechtreden kommt bei mir halt irgendwie unsympathisch an. Aber um es nochmal klarzustellen: DAS IST MEINE MEINUNG und ich möchte keinen damit beeinflussen, es soll jeder seine eigenen Entscheidungen treffen.
Also 3S habe ich auch alle "acht" in good old Germany gekauft. Aber bei einem 6S1 5000mah ist der Unterschied so groß, da kannste von der Differenz fast 2 Stück der 3S hier kaufen.
Hey Händler, was ist mit Abwrackprämie und Konjunkturprogramm ???
Fakt ist das der Markt für die deutschen Händler nicht einfach ist. Es gibt keine deutsche Produktion Modellbaufähige LiPo-Zellen, kommt alles aus dem Ausland. Im Direktvertrieb spart der Endverbraucher natürlich, denn er hat die Probleme der Händler ( Auflagen, Vorschriften, Abgaben für Entsorgung, Batt.-V., Verp.-V.O., etc.pp. ) nicht. Also kauft eure Akkus im Ausland und schmeißt sie weg, wenn sie nicht mehr funzen - ob nach 5 oder 500 Zyklen ist doch scheißegal. Dafür habt ihr im Einkauf gespart, braucht ihr auch niemanden mit Gewährleistung oder sonstigem Firlefanz belästigen. Is doch ne ganz einfache Sache, ich weiß nicht wo das Problem liegt. Wenn ich ein Auto selber importiere hab ich auch keine Garantie, ich geh dann das Risiko ein in dem Wissen, das wenn was in der ersten zeit ist es meine ersparnis beim Einkauf reduziert. Entweder ich akzeptiere das oder nicht, dementsprechend fällt die Wahl, wo ich kaufe. Alles ne Frage persönlciher Schwerpunkte, man kann halt nicht alles haben.
@Matrix: vom Grundgedanken nicht schlecht, schreib doch mal Angela an
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
matrix hat geschrieben:Die antwortet mir nicht mehr
Die hat die Schn.... voll von mir, habe sie immer zugetextet
Aha - und jetzt sind wir dran
( bitte nicht ernst nehmen ! )
Aber mal im Ernst : es gäbe genug Möglichkeiten, in D Märkte zu forcieren. Da sorgt schon die EU für. Bestes beispiel Glühlampen-Verbot. Würde es da einen Pool für Umrüstungen geben, was glaubste was Märkte möglich wären. Kehrseite der Medaille ist die Entsorgung der "Altlasten". Würde es ne Abwrackprämie beim Umstieg von alten Packs auf neue geben, wer will den ganzen Sondermüll entsorgen ? Die Händler ? Gott bewahre....... Das DSD ? Die sind schon mit Pappe und Plaste überfordert udn verramschen den Kram ins Ausland...
Und wenn ich schon Prämien zahlen muß, um mein Gedöns in Deutschland an den Mann / die Frau zu bringen, dann tut´s mir echt leid - dann haben die den Schuß nicht mehr gehört. Denn wer nach G-i-G-Mentalität kauft soll gefälligst auch sein Schnitzel an der Frittenbude kaufen und nicht über Restaurants ( und deren Presigestaltung ) meckern.
my 2 cents.....
Zuletzt geändert von Crizz am 21.02.2009 01:11:12, insgesamt 2-mal geändert.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
trailblazer hat geschrieben:Hans Willi, wir wissen nun, dass du etwas gegen die "bösen" Asiaten hast - aber musst du das STÄNDIG in jedem Thread (Foren übergreifend) kundtun?
Ich weiß nicht was der Schwachsinn soll - ich habe lediglich die Frage beantwortet, wieso es sein kann, dass so gut wie kein deutscher Händler die Sachen im Programm hat. Und genau das ist der Grund - die "bösen" Asiaten gehen mit an für sich am A.... vorbei, denn ich verdiene meinen Lebensunterhalt Gott sei Dank nicht nur mit Modellbau sondern auch mit Dienstleistungen im organisatorisch/technischen Bereich.
Ich habe aber auch keine Lust in meinem 2. Vertriebsbereich "Modellbau" einen Affenaufwand für ein Produkt zu betreiben, den Leute wie Du wahrscheinlich nicht honorieren. Denn wenn ich den ganzen Schwachsinn auf den Produktpreis umlegen muß, bist Du wahrscheinlich der erste, der herumplärrt, dass die deutsche Händlermafia ja mindestens 300% Gewinnspanne hat.
Und anscheinend haben die anderen Händler da auch keine Lust zu, sonst könntest Du die Dinger ja massenweise in Deutschland kaufen können.