Neuer PC zu laut - Was kann ich verändern ?

Antworten
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#1 Neuer PC zu laut - Was kann ich verändern ?

Beitrag von fidibus »

Hallo,

ich habe mir einen neuen PC über Ebay (selbst schuld) gekauft - Das Teil ist echt gut, aber so wie es ist nicht gerade leise - und das nervt - daher meine Frage:

Wie kann ich die Kiste mit überschaubaren Kosten / Aufwand so ergänzen (nach der 80 / 20 Regel), daß sie leiser wird.

Vielen Dank im Voraus

Bild

Bild

Bild


Aktuelle Konfig:

# Intel® Pentium® 4 Prozessor 560 3,6 GHz E0-Stepping
# Original ASUS Motherboard P5WD2 Premium
# Neuste Speichertechnologie: 2048MB Dual Channel DDR2-SDRAM 533 MHz PC4200 (2x1024MB Infineon)
# PCI Express Nividia Quadro FX 1400
# 2x 250GB S-ATA Festplatte 18MB Cache7200rpm
# S-ATA RAID II 0/1/5/10
# DVD und DVD-R/RW DL
# 5fach Backplane ENLIGHT EN-8721 HotPlug mit Lüfter
# Hochwertiges Workstation Gehäuse 420Watt Netzteil
# Arctic Cool Freezer bis 4,4GHz

Gruss

Fidibus
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Moin Fidibus,
hast du schon mal über Dämmmatten nachgedacht? :) Wär so meine Idee... Und dann natürlich leisere Lüfter, wenn sie nicht schon leise sind. Vielleicht eine Lüftersteuerung?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Piranha
Beiträge: 98
Registriert: 15.04.2005 12:49:13
Wohnort: Graz *

#3

Beitrag von Piranha »

Servus fidibus!

Da hast du ja einen schönen Boliden erstanden!
Dein Rechner ist in seiner jetzigen konfig dafür ausglelegt Leistung zu bringen und absolut nicht dafür leise zu laufen.
Widerspricht sich auch. Leistung erzeugt Wärme = viel Kühlung = viel Lärm.
Hauptlärmquellen sind meistens in dieser Reihenfolge zu suchen:

Grafikkartenlüfter
CPU Lüfter
Netzteil
Festplattenkühlung
Gehäusekühlung

Versuche mal unter Last die Hauptlärmquellen zu finden.
Danach bleibt dir nur der Tausch dieser (Lüftungs)Komponenten gegen entsprechende Silentkomponenten.
zb.: Falls das Netzteil arg lärmt Tagan Netzteil kaufen verbaue ich immer bei unseren Kunden , ist zuverlässig und leise.
Mit entsprechend leisen Lüftern für Gehäuse ,Platten und CPU bist Du schnell bei bei 150 -200 €
Aber sei VORSICHTIG!!!! gerade jetzt im Sommer!
Leise Lüfter haben immer weniger Kühlleistung!
Lüfter die leise sind UND viel Kühlleistung haben sind sehr teuer.
Der übliche Silent Schnik Schnak der verkauft wird hat keine gute Kühlleistung.

Günstige Lösungen sind wie schon gesagt Dämmplatten.
Aber auch hier aufpassen das keine Luftwege zugeklebt werden!

Festplatten schwingungsgedämpft montieren.
Gibts Sets für die Montage die die Vibrationen vom Gehäuse entkoppeln.

Wenn Du nicht gerade hardcore 3D Shooter zocken willst passive Heatpipe Kühlung für die Graka kaufen ca.30€

zusammen mit einem leisen Netzteil machen diese 3 Punkte schon einiges aus.
Aber generell kann ich dir bei deinem Rechner gerade bei den jetzigen Temperaturen empfehlen : lieber laut und kühl als den leisen Hitzetod!!

viel Spass noch mit deinem Rechner und schöne Grüße!
Piranha
Jeder hat einen Vogel!
Meiner heißt:

*Eco Piccolo V2,DTSM,M24Blätter,2xPhönix10,CDR Haupt u.Heckmotor,GY 401 ,Jeti Rex5plus,2x HS55

*X-400 3x3107,GY401+3108,Jeti Rex7MPD,450TH+Phönix35,KOKAM2000

*FX-18 Xpeak3 plus

*Herumturnen in allen (un)gewollten Lagen.Was mit einem FP halt so möglich ist.
*Schweben, Rundflug und endlich Loops und Überschläge mit X-400
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#4

Beitrag von fidibus »

Hallo Piranha, Hallo Yannik,

erst einmal vielen Dank für die schnellen und für einen HW-Newbie verständlichen Antworten!

Mal schauen was heute noch so als Tips kommt, dann werde ich mal zusammen fassen und berichten was ich ändern werde und wie das Ergebnis sich darstellt.

PS: Ich denke mir Temperatur-Sensoren und eine darauf abgestimmte effektive Lüftersteuerung könnte dann auch noch etwas zu machen sein.

Nochmals Danke

Gruss

Fidibus
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#5

Beitrag von Dome »

ich weiss zwar net was du mit dem Rechner vorhast (haste ja net erwähnt)
aber würde für dich vielleicht ne Wasserkühlung in Frage kommen?
ich weiss das is ziemlich teuer, aber auch ziemlich leise :P
Damit kannste all deine Komponenten kühlen

wenn das nicht in Frage kommt, dann würde ich drüber nachdenken, ob man nicht mehrere Lüfter einbaut
je mehr, desto langsamer müssen sie laufen um die gleiche Menge Luft aus dem Gehäuse zu transportieren :)
Aber ich denke das wichtigste ist, wie piranha schon gesagt hat, dass man erstmal die lauteste Quelle ausfindig macht
denn dann weiss man was sich genau lohnt
(wenn zB der CPU-Kühler leise ist und ordentlich kühlt brauch man ja keinen neuen)

:)
MfG Dominik
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Wahnsinn, das ist ja das ultimative Mörder-Teil. :shock: :shock:
Dass der laut ist, ist wohl klar, Du solltest mal in unseren Serverraum schaun, da klingeln Dir die Ohren.
Das Board sollte allederings die Lüfter runterfahren, wenn nicht ausgelastet, kannst alles im Bios konfigurieren.

Aber richtig leise wird der nie werden.
Dämmatten sind auch meist problematisch, weil die gleichzeitig auch wärmen.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
wallnoefer.daniel
Beiträge: 22
Registriert: 08.07.2005 09:52:01
Wohnort: Prad

#7

Beitrag von wallnoefer.daniel »

Hallo,

ich würde auch eine Wasserkühlung vorschlagen Kosten ca(100-200€)

Ich glaube du hast kaum eine Möglichkeit da der Tower schon an einen
Server erinnert, vor allem mit dem Riesen Gehäuse Propeller
und den vielen Festplattenkühlern die sind halt mal sehr laut.
Ich glaube das Netzteil, Prozessorkühler und Grafikkartenkühler sind
nicht sehr laut.
Auf keinen Fall Dämmplatten einbauen, Vermindert die Kühlleistung schon
extrem, dann lieber leisere Lüfter!
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Ich würde eine Lüftersteuerung verwenden!!
Habe auch ein großes Gehäuse, in dem 5 Gehäuselüfter untergebracht sind. Leise kann man das auch nicht nennen!!
Die kann ich allerdings alle mit Drehknöpfen runterregeln! :)
Dann wird es schön leise :D :)

Brauchbare Lüftersteuerungen gibt es bei:

www.snogard.de
www.alternate.de
www.arlt.com
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9

Beitrag von TREX65 »

nicht einschalten :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#10

Beitrag von JonasHansert »

Wie viel hat der Computer gekostet?
Gibts von dem noch mehr exemplare zu ersteigern?

Gruß jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#11

Beitrag von fidibus »

Hallo Jonas,

ein ähnlicher läuft gerade bei Ebay!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Gruss

Fidibus
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“