Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Antworten
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#1 Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Beitrag von Schletzer »

Hallo

Ich fliege einen Wing Dragon Sportster von Art-Tech mit 8 Zellen NiMH-Akku mit 1000mAh, 9.6V.

Da diese Akkus nicht so der Hammer sind, möchte ich gerne von euch wissen mit was für Lipos ich dieses Flugzeug fliegen kann/darf, ohne dass der Bürstenmotor gleich das Zeitige segnet.

Leider habe ich überhaupt keine Angaben zum Motor. Der Regler ist einer von Art-Tech mit der Bezeichnung 30A.

Gibt es irgendwo eine Vergleichsliste wie viele Zellen mit x mAh NiMH-Akkus, x Zellen mit y mAh Lipo-Akkus entspricht? Oder kann man das irgendwie ausrechnen?

Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Beitrag von Bayernheli01 »

Hallo Jürg

8 Zeller kann man gut mti 2s Lipos vergleichen. Meine Twin Star 2 habe ich damals mit 2s Lipo und 8n NIMH in Betrieb gehabt - abwechslungsweise ;)

diese hatte auch 2x 400er Bürstenmotoren drin und die sind damit lang geflogen

Vorteil vom Lipo:
- weniger Gewicht
- höhere gleichmässigere Spannungslage

gute Lipos findest bei www.stefansliposhop.de vielleicht sogar mit mehr kapazität - weil der akku leichter iust

http://s171720888.online.de/shop/articl ... 3002115%26
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Beitrag von ER Corvulus »

normalerweise nimmt man für 3zellen NiXx 1 zelle Lipo - d.H. 6 Zellen 2s,9 Zellen 3s.
Bei 8Zellen würde ich 3s nehmen und den Propellr u.U. eine Tick kleiner machen, um die höheren Ströme auszugleichen.

Edit/hinzu: den neuen Lipo nicht zu klein machen, sonst kommst mit dem Schwerpunkt nicht mehr hin - seehr viel leichter geht vielleicht nicht, kommt aber drauf an, wo der alte Akku im Flugzeug ist und ob man den neuen dann entsprechend weiter vor schieben kann.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Beitrag von Crizz »

Alternativ wäre ein 3S Konion-Setup denkbar ( A123-1100 ). Das wären nominell 9,9 V ( frisch geladen 10,8 V , entspräche also bei 8S NiMH 1,35 V / Zelle ).
Wobei ein 1500er 3s LiXX sicherlich mehr Sinn machen würde, so es denn Platz- und Gewichtsmäßig paßt.

Die Anpassung kann man ja dann wie Wolfgang schon geschrieben hat durchführen. Aber erstmal messen checken ob der CG noch hinhaut.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Beitrag von ER Corvulus »

Achso - wegen gewicht / Kapazität: ein Lipo mit dem doppelten Kapazität wiegt ungefähr wie ein NiMh - also ein 3s 2000er Lipo dürfte etwa soviel wie ein 1000er NiCd wiegen

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Schletzer
Beiträge: 301
Registriert: 27.07.2007 11:08:07
Wohnort: Luterbach

#6 Re: Welcher Lipo als Ersatz für NiMH

Beitrag von Schletzer »

Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Werde mal schauen was bei mir so für Lipo-Akkus rumliegen und dann ein wenig mit dem Gleichgewicht spielen.

Gruss Jürg
Fliegst du schon oder schwebst du noch?

Heli-Flotte: MSH Protos 500 mit MicroBeast, T-Rex 600 ESP 8s mit VStabi, Acrobat Shark mit AC-3X
Flugi-Flotte: Funjet (Nr. 2), FunJet Ultra, Passer-X, Fun Cub, P40 Funfighter, Yak 54 Carboon-Z, Mini Hawk, Ceres 3m Voll-GFK-Motorsegler, Solius, Versa Wing, Hai 2
Sender: FF10 FASST, Taranis X9D plus
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“