GY 401

Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#31

Beitrag von Fistel »

Ich brauch den Schieber nur am Spirit (GY-401). Beim Zoom und am Picc hab ich den GY-240. Da ist nix mit Schieber und so.

Für mich die beste Lösung. Klar, ist für jeden individuell unterschiedlich.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#32

Beitrag von Fistel »

@tomturbo Ich quäle den S3107 mit dem GY-401. Geht aber gut. DS Schalter aus, Delay rein (ca. 48 %), Empfl. auf ca. 45 % und los. Ich flieg das Servo am Spirit.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von tracer »

Fistel hat geschrieben:Ich brauch den Schieber nur am Spirit (GY-401). Beim Zoom und am Picc hab ich den GY-240. Da ist nix mit Schieber und so.
Ach so.
Für mich die beste Lösung. Klar, ist für jeden individuell unterschiedlich.
Klar.
Ich mag es halt nicht, wenn sich beim Transport der Anlage etwas verstellen kann, und ich dann wieder rumfrickeln muss (bin eh mit Schweben üben genug ausgelastet :-) ), oder ich beim Modellwechsel wieder nachregeln muss.
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#34

Beitrag von krizZz »

Fistel hat geschrieben:@tomturbo Ich quäle den S3107 mit dem GY-401. Geht aber gut. DS Schalter aus, Delay rein (ca. 48 %), Empfl. auf ca. 45 % und los. Ich flieg das Servo am Spirit.
Ich bin mir gradnicht sicher, aber ich glaub ich hab auch das S3107 (das ist doch so ein schönes, kleines, kompaktes Servo?). Ich hab grad nicht die Möglichkeit nachzulesen, wozu war doch gleich der DELAYwert gut?

Was meinst du mit "Empfl."? (Bedeutung dieser Abkürzung)

Gruß!
krizZz
helihopper

#35

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich bin zwar nicht Fistel aber egal ;)

Empfl soll wohl Empfindlichkeit heissen. Delay ist die Servo-Verzögerung.
Beim Digiservo kann man davon ausgehen, dass es dann einrastet, wenn der Gyro dies befielt. Bei analogen Servos muss man mit einer gewissen Nachlaufzeit rechnen. Diese kann man über Delay einstellen.

Man sagt dem GY im Prinzip:

Gib dem Servo einige Millisekunden vor der angesteuerten Heckposition den Befehl stehen zu bleiben. Weil das Servo sowieso nicht auf Dich hört und macht, was es will ;)


Cu

Harald
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#36

Beitrag von krizZz »

Okey, soweit so gut - und was für einen Vorteil habe ich beim Flugverhalten dabei, wenn ich den Richtigen Delaywert treffe?
krizZz
helihopper

#37

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn der Delay Wert stimmt, dann bleibt das heck im Idealfall sofort da stehen, wo Du willst und schwingt nicht hin und her, bis der Winkel getroffen wurde.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#38

Beitrag von Fistel »

Bei mir war es ohne Delay so (fliege das kleine kompakte von Robbe):

etwas schneller das Heck um 40 Grad gedreht, dann Knüppel Neutralstellung. Was passiert? Das Heck hat sich weiter gedreht, als der Punkt wo ich den Knüppel wieder in Neutral hatte. Der Kreisel hat das Heck dann schön auf diese Position zurück gedreht, sieht aber "in live" ziemlich blöd aus! Du willst das Heck an einer Position stehen haben, das dreht weiter und kommt dann zurück.

Das Phänomen kannte ich bis damals nicht (gabs nicht beim GY-240), daher dachte ich die Empfindlichkeit ist zu hoch -> daher das Pendeln. Glücklicherweise habe ich dann hier einen Thread gesehen, wo dieses Problem besprochen wurde. Also den Delay auf 48 % hoch (ist überall verschieden - nur ein Richtwert bei mir. Man muss den richtigen Wert in Testflügen ermitteln / erschweben) und gut ist.

Okay, das 3107 wird noch minimal vom Kreisel nachkorrigiert, ist aber so vollkommen in Ordnung. Ich nenne diese Korrektur noch nicht mal mehr Pendeln.

War für mich das Zeichen, das man das Spirit Heck auch mit einem "günstigen" Servo in den Griff bekommt. Jedenfalls für Schweben / Rundflug. 3D kann ich nicht, will ich auch nicht versuchen. Hab zuwenig Geld dafür *lol*
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#39

Beitrag von krizZz »

Fistel hat geschrieben:War für mich das Zeichen, das man das Spirit Heck auch mit einem "günstigen" Servo in den Griff bekommt. Jedenfalls für Schweben / Rundflug. 3D kann ich nicht, will ich auch nicht versuchen. Hab zuwenig Geld dafür *lol*
Willst du damit sagen, daß das Servo für 3D nicht geeignet ist? Wenn ja, warum und welches ist für 3D und den Spirit Pro geeignet (vorzugsweise Robbe-Servo)?
krizZz
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#40

Beitrag von Fistel »

Kann ich nur bedingt beantworten. Für so richtig "knackiges" 3D geturne brauchst Du ein kleines, aber kräftiges und schnelles Servo.

Diese 3 Eigenschaften machen das gewünschte Teil natürlich nicht billig! Manche fliegen so ein S92-was weiss ich Digi Servo von Robbe. Was ich so gelesen hab ziemlich gross und schwer.

Ich denke das beste fürs Heck wäre ein Volz Speed Max XP. Ist von den Abmassen und von den Eigenschaften (Geschwindigkeit / Kraft) wohl das beste für den Spirit. Kostet aber mal eben 115 Euro!

Also wenn das Dein erster Heli ist, und Du das "Pflichtprogramm" Schweben / Rundflug absolvieren musst bist Du erstmal mit dem 3107 bestens beraten (denke ich).....
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#41

Beitrag von krizZz »

Ups ich hab jetzt mal nachsehen können, es ist das 3108.

Ist das ein Unterschied?

Ja, ich denke auch, daß ich noch länger brauche, bis ich meinen 3D-Skill trainiere ;)
krizZz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

krizZz hat geschrieben: Ist das ein Unterschied?
Kleineres Gehäuse.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#43

Beitrag von Fistel »

Sonst nix! 3108 fliege ich am Zoom-Heck. Ist auch gut.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#44

Beitrag von krizZz »

Oh. Ok. dann ist ja gut :) Bin schon gespannt aufs Wochenende mit den ersten Schwebeübungen...und dem vorherigen Last-Finish-Setup.
krizZz
Antworten

Zurück zu „Gyros“