Erfahrungen mit Scorpion V2 1900KV 5s Setup

Antworten
Neo
Beiträge: 55
Registriert: 18.06.2007 22:35:55

#1 Erfahrungen mit Scorpion V2 1900KV 5s Setup

Beitrag von Neo »

Hallo

hatte vor meinem T-Rex 500 einen neuen Motor zu spendieren und wollte nun mal horchen ob dieser Motor den zu empfehlen ist oder ob ich dann doch lieber den 1400er oder 1600er nehmen sollte.
Wie gesagt ich fliege einen Rex 500 der dämnächst auf AC-X3 umgerüstet wird mit 5s Akkus. Auserdem würden mich dann noch die Flugzeiten interessieren wenn denn einer ein änliches Setup fliegt.

Christian
Logo 500 SE AC-3X 2.5
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Erfahrungen mit Scorpion V2 1900KV 5s Setup

Beitrag von Timmey »

Hi,

wenn du maximale Power willst, dann nimm den Scorpion KV1900. Für maximale Effizienz und mehr Power als Align nimmst du den Medusa 36-50 KV1600 V2

Hier bischen was zu lesen:
http://www.trextuning.com/500-5s-test.php
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Neo
Beiträge: 55
Registriert: 18.06.2007 22:35:55

#3 Re: Erfahrungen mit Scorpion V2 1900KV 5s Setup

Beitrag von Neo »

Hallo

So habe mich jetzt für einen Scorpion V2 1900er entschieden und werde den an meinem Jive mit einem 14er Ritzel betreiben. Erhoffe mir von dieser Combo das ich bei 80% Regleröffnung im Governor-Mode bei ca 2400 u/min landen werde und keine Drehzahleinbrüche bekomme. Mal schauen wie der so geht.
Logo 500 SE AC-3X 2.5
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Erfahrungen mit Scorpion V2 1900KV 5s Setup

Beitrag von Timmey »

Hi,

naja dafür hättest jetzt aber keinen Scorpion KV1900 gebraucht. Der ist ja eher für Drehzahlen um die 3000RPM gedacht, hier ist auch sein Wirkungsgrad am Größten. Würde dazu eher den Align 500L an 15t und 70% betreiben.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#5 Re: Erfahrungen mit Scorpion V2 1900KV 5s Setup

Beitrag von loopsy »

Hi
Hat der Scorpion auch wieder seinen eigenen Stecker/Buchsendurchmesser
für den Anschluss an den Regler, sprich: Alle Stecker neu anlöten oder
kann man die vorhandenen Buchsen des Original Align Reglers weiterbenuten?

Grüßle !

Oli
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“