Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

Hallo,

ich habe heute erstmalig meinen T-Rex mit Scorpion 1900KV und YGE 80 fliegen können. Ritzel hab ich das 14er verbaut, Akkus sind 5s Zippy-H 3300mAh. Drehzahlen ca. 2300 bei 75% Regleröffnung, ca. 2600 bei 85% Regleröffnung (alles im Gov-Mode).

Als ich nun meine Logs ausgewertet habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Ich habe bei TicTocs und Vollpitchpassagen bis zu 92A Peaks gemessen (mit Eagle Tree) :shock:
Da kann doch was nicht hinhauen, oder? Durchschnitt lag bei ca. 20A

Der YGE ist folgendermassen geproggt:

Timing: 12°
Gov.-Mode
P und I hab ich auf Werkseinstellung gelassen
PWM: 8Khz
Startup-Power: 2%

Pitchwerte liegen bei +/- 12°

Bei meinem letzten Akku habe ich gar nicht groß rumgehampelt, bin bei 2600 U/min geflogen und hab dann ca. 2620 mAh verbraucht in 6 Minuten. Das macht ja dann 437mA/Flugminute :shock:

Akkus waren leicht vorgewärmt. Blätter habe ich die HT 435FW (also die harten) drauf.

Ausserdem steht mein Heck nicht mehr so ruhig wie vorher.

Jetzt bin ich mal auf Eure Vorschläge bzw. Meinungen gespannt.

Anbei noch ein Bild des Logfiles des letzten Akkus:
T-Rex500_14T_Scorpion_YGE80@85%_2.jpg
T-Rex500_14T_Scorpion_YGE80@85%_2.jpg (244.63 KiB) 261 mal betrachtet
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Hallo Stefan,

deine Einstellungen am YGE sind in meinen Augen völlig in Ordnung.
Das der Scorpion KV1900 durstig ist wusste ich ja, aber so heftig kann ja fast nicht sein, auch nicht bei 5S. Checke erstmal das Antriebsritzel auf genug Freigängigkeit (Hauptzahnrad mal komplett drehen und Ritzelabstand dabei prüfen). Als nächstes Riemen checken, zu fest sollte auch der nicht gespannt sein. Wenn das alles nicht hilft, dann runterritzeln und mit 80% Regleröffnung erneut loggen.


EDIT: Welche Regleröffnung hast du in deiner MX 16S eingestellt??
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#3 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

Hi Tim,

den Riemen empfand ich eher als zu locker (wegen Kälte). Das Zahnflankenspiel habe ich wie immer mit der Papier-Methode (1 Streifen 80g-Papier dazwischen und leicht angedrückt) eingestellt und sieht auch über das gesammte Antriebszahnrad hinweg gut aus.

Gasgerade in der Mx-16s steht bei 50% und 70%, was ja 75% bzw. 85% Regleröffnung entsprechen sollte.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Hm das ist alles soweit korrekt. Ich glaube ich würde als nächstes mal 100% Steller Modus und ein Ritzel kleiner probieren. Könnte mir gut vorstellen, dass die Peaks dann auf 60 bis 65A runtergehen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#5 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

Hi Tim,

der Vorschlag mit dem Steller-Modus ist ja erstmal nicht schlecht, kann aber für mich keine endgültige Lösung sein. Ich habe ja extra den YGE80 gekauft, da ich eben nen ordentlichen Gov. haben will. Eher fliegt der Motor wieder raus. Nur noch mal zur Klärung: Das Heck stört mich im Moment gar nicht mal so, das krieg ich irgendwie schon noch hin. Mich stören vor allem die extrem hohen Peaks, denn die sind auf Dauer mit Sicherheit nicht gut für Regler und Akkus. In anderen Threads habe ich von max Peaks bis 71A beim Scorpion 1900Kv gelesen, damit könnte ich ja leben.
Zugegebenermaßen ist mein Pitchmanagement beim Fliegen auch unter aller Sau.

Vielleicht gibts ja noch andere Lösungsansätze. Wie sieht es zum Beispiel mit den Blättern aus? Die HT435FW sind ja nun mal ein wenig länger (445mm von Blattwurzel zu Blattspitze, 435mm von Borhrung zu Blattspitze). In wie weit wirkt sich das auf die Peaks aus?
Würde es etwas bringen, z.B. den Scorpion 1600Kv am 17er Ritzel und im Gov. zu betreiben? Die Drehzahlen sind dann aber sicherlich geringer, oder? Hier wäre ich echt über Erfahrungswerte dankbar.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#6 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

BTW: Mal noch eine Hinweis zuim Log:

Der erst Peak von knapp 92A war ein Alarmstart, die 84A in der Mitte des Logs waren TicTocs. Ich habe aber auch beim ersten Akku einen Peak von 92A gehabt, wo ich keinen Alarmstart gemacht habe.

Was vertr#gt der YGE80 eigentlich an Peaks? Ich hab überall nur die Dauerbelastbarkeit gefunden.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Morgen,

ich weiss gar nicht was ihr alle gegen Stellermode habt. Verbraucht definitiv weniger Strom und senkt auch die Spitzen. Gut der Drehzahlverlauf ist nicht konstant, aber die Drehzahleinbrüche sind mit dem richtigen Motor nicht höher als im GOV Mode. Mir ist es jedenfalls egal mit 2800RPM zu starten und mit 2600RPM zu landen.

Zum Thema Peaks und Blätter, die 435mm Blätter werden definitiv höhere Spitzen verursachen als Beispielsweise 425mm Blätter. Ich denke aber das bewegt sich eher so um die 5A. Der Scorpion KV1600 hat nicht mehr Leistung als der Align 500L, lohnt sich also kaum. Ich würder dir eher den Medusa 36-50 KV1600 V2 empfehlen, der ist zwar etwas schwerer aber definitiv einer der effizientesten Motoren am Markt (echter Innenläufer).
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

Was den Gov-Betrieb angeht, so bin ich eben vom Jazz in meinem ehemaligen MiniTitan sehr verwöhnt. Es ist halt einfach bequemer, in der Funke einfach nur eine Gasgerade zu proggen als eine gut funktionierende Gaskurve. Ok, bei 100% Steller ist das dann auch wieder egal, aber dann kann ich auch den Align-Regler weiter verwenden.
Benutzt du in deinem Protos und Logo 500 auch den YGE bzw. Jive im Steller-Modus?

Der Medusa-Motor ist sicherlich auch echt top. Das kann man ja auf TRexTuning.com sehr gut nachlesen. Aber wo bekommt man so einen Motor? Wie teuer ist der Spaß und lohnt es sich da nicht eher, nen Strecker einzubauen?
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#9 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Basti »

Timmey hat geschrieben:effizientesten Motoren am Markt (echter Innenläufer).
Timmey ... das stimmt so nicht. Innenlaufer sind für den betrieb im Heli eher suboptimal da sie nicht so drehzahlsteif sind wie Aussenlaufer und genau das brauchst Du ein nem Heli.
Timmey hat geschrieben:Zum Thema Peaks und Blätter, die 435mm Blätter werden definitiv höhere Spitzen verursachen als Beispielsweise 425mm Blätter. Ich denke aber das bewegt sich eher so um die 5A
Die Rechnung wird so auch nicht aufgehen... Das sind 2cm mehr Rotorkreis und was das an mehr Flächenbelastung ausmacht darf jeder selber rechenen. :oops: das ist schon ordentlich.. Zu den Peaks: Ich würde an Stefans stelle eher mal über die 12° Timing nachdenken. Die kommen mir ein bissel wenig vor für den Scorpion, das sollte doch noch ein 8 Poler sein? Einfach mal bei Heiner Jung anrufen und mit ihm plaudern, dabei erfährst Du auch was der 80er so im Peak verkraftet. die Reserven sind schon ordentlich. Die Scorpions ziehen halt eben auch ganz ordentlich im Peak was aber bei mir zB noch keine Probleme ergeben hat. Ich hab mit dem 1210 kv schon knapp 130A im Peak gehabt.. :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

Hallo Basti,

die 12° Timing sind schon ok für den Scorpion. Das ist auch ein 6-Poler. In anderen Foren fliegen einige den 1900Kver auch mit diesem Timing. Evtl. werde ich aber mal auf Auto-Timing oder 18° stellen und nochmal loggen.
Das mit den Blättern ist eben auch bei mir so eine Überlegung. Ich würde ja gern mal die SAB 430 ausprobieren, da sie vom Preis her sehr interessant sind. Die Radix sind sicherlich auch top, kosten aber fast 20,-€ mehr (in UK). Leider sind die SAB nirgendwo auf Lager.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Basti hat geschrieben: Timmey ... das stimmt so nicht. Innenlaufer sind für den betrieb im Heli eher suboptimal da sie nicht so drehzahlsteif sind wie Aussenlaufer und genau das brauchst Du ein nem Heli.
Was hat das mit der Effizienz zu tun? Frag doch zB mal bei Kontronik nach warum der Tango der effizienteste Motor ist den sie anbieten. MEDUSA gibt für Ihre neuesten Innenläufer der V2 Serie einen Wirkungsgrad von bis zu 95% an. Ein guter Außenläufer hat nicht mehr als 85%.
Basti hat geschrieben: Die Rechnung wird so auch nicht aufgehen... Das sind 2cm mehr Rotorkreis und was das an mehr Flächenbelastung ausmacht darf jeder selber rechenen. :oops: das ist schon ordentlich..
Ausrechnen willst du das? Aha oder hast du ne Glaskugel in der Hand?
Basti hat geschrieben: Zu den Peaks: Ich würde an Stefans stelle eher mal über die 12° Timing nachdenken. Die kommen mir ein bissel wenig vor für den Scorpion, das sollte doch noch ein 8 Poler sein? Einfach mal bei Heiner Jung anrufen und mit ihm plaudern, dabei erfährst Du auch was der 80er so im Peak verkraftet. die Reserven sind schon ordentlich. Die Scorpions ziehen halt eben auch ganz ordentlich im Peak was aber bei mir zB noch keine Probleme ergeben hat. Ich hab mit dem 1210 kv schon knapp 130A im Peak gehabt.. :wink:
Der Scorpion KV1900 ist ein 6 Pole Motor.
Naja so wie du den Scorpion KV1210 mit deiner niedrigen Regleröffnung von 50% und weniger herwürgst ist das kein Wunder dass du da 130A rauskriegst. Dein armer Antrieb kann ich da nur sagen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von ER Corvulus »

Soo dramatisch ist das doch gar nicht - 1,5KW Peaks sind umgerechnet 1KW/Kg - oder ist der 500er noch schwerer?

Bei meim Scorpion (allerdings der 1200er) sind die Ströme mit hohem Timing und hoher Taktung (24Khz) deutlich runter gegenagen - bei subjektiv gleicher Flugleistung. Kannst ja mal Probieren

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#13 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Basti »

Hi Stefan,

Na wenn das ein 6 Poler ist ok.. ich war zu faul schnell nachzuschauen, gebs ja zu :oops:
Trotzdem würd ich an Deiner Stelle einfach mal anrufen und nachfragen obs erfarungs Werte zu der Kombi gibt? Der 500er mit Scorpion ist ja nun nicht selten?
Können die Zippi-H den 100A Peak? Dann würd ich mir weiter kaum Sorgen machen, die Scorpions sind ausserst gute Motoren die allerdings zum Ende der Leistungskurve fast unverschämt durstig werden ;)

Zu den aktuellen Löffeln für den 500er kann ich leider nicht viel beitragen da ich 475er fliege. Da gibts bissher nur vom Blattschmied was brauchbares :mrgreen:

@ Timmey

Greif mich nicht an und schreib keinen Müll dann korrigier ich Dich nicht. Was K schreibt ist Werbung. Verbring mal ein paar Monate mit einem Motorenentwickler von Franks Schwaabs Schlag und Du verstehst wie diese Technik funktioniert.. Das befreit Dich von deinem Irrglauben an die Werbung. Anderenfalls kannst Du dich auch mit diverser Messtechnik bewaffnen und wie Gerd Giese mal ein paar Motoren vermessen, auch das wird Dir die Augen öffnen.

Zum Rotor den muss ich nicht raten.. http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisforme ... l.C3.A4che Wenn Du das verstanden hättest wüsstest Du das grade aussen am Blatt jeder cm viiiel Fläche bedeutet. :lol:

Und womit ich zum testen rumwürge lass das mal meine Sorge sein.. bin schon groß ;)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von enedhil »

Die Zippy-H stehen mit 20C-Dauer und 30C Peak im Shop, macht also 66A Dauer und 99A Peak (5-10sek). Die Akkus waren auch nach dem Flug nicht wärmer als davor (waren ja vorgewärmt). Ich werd mal noch ein bisschen mit den Timings spielen und andere Blätter probieren. Ich bin aber schon mal beruhigt, das die Peaks wohl im Gov-Mod bei diesem Motor nicht unbedingt selten sind, was mir in den Nachbarforen schon bestätigt wurde.

Gibts noch Vorschläge für das pendelnde Heck? Blatthalter sind schon um 180° gedreht, Spartan ist auf mittlerer Ebene und bei 35% Sense, Anlenkung ist beio ca. 11mm eingehangen. Das Heck pendelt nur im Schwebeflug leicht, was es vorher nicht gemacht hat und da bin ich mit 38% Sense unterwegs gewesen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15 Re: Neue Motor-/Regler-Kombi und einige Probleme

Beitrag von Timmey »

Basti hat geschrieben: @ Timmey

Greif mich nicht an und schreib keinen Müll dann korrigier ich Dich nicht. Was K schreibt ist Werbung. Verbring mal ein paar Monate mit einem Motorenentwickler von Franks Schwaabs Schlag und Du verstehst wie diese Technik funktioniert.. Das befreit Dich von deinem Irrglauben an die Werbung. Anderenfalls kannst Du dich auch mit diverser Messtechnik bewaffnen und wie Gerd Giese mal ein paar Motoren vermessen, auch das wird Dir die Augen öffnen.

Zum Rotor den muss ich nicht raten.. http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisforme ... l.C3.A4che Wenn Du das verstanden hättest wüsstest Du das grade aussen am Blatt jeder cm viiiel Fläche bedeutet. :lol:

Und womit ich zum testen rumwürge lass das mal meine Sorge sein.. bin schon groß ;)
Irrglauben, ja ne ist klar. Ich fliege selber einen Medusa und dieser Motor hat mehr Power und 15% längere Flugzeit als mein Scorpion KV1400.
Lies du ruhig dein Wikipedia und flieg weiter mit 30 bis 50% Regleröffnung, wirst schon wissen was gut ist, bist ja schliesslich schon groß :lol:
Es lebe die Werbung :roll:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“