Erfahrungen mit Spannungstestern für Balancerbuchse

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Erfahrungen mit Spannungstestern für Balancerbuchse

Beitrag von chris.jan »

Ich wollte Euch mal fragen, welche Erfahrungen ihr mit Spannungstestern gemacht habt, die man einfach nur an die Balancerbuchse steckt.
ich hab so einen für 6S und finde den genial, weil klein und immer dabei. Und er funktioniert auch bestens allen größen zwischen 2 und 6s.
Aber dennoch sagt der mir auch direkt nach dem Balancen immer noch ne unterschiedliche Spannung als die, die der Balancer ja m.E. ausgeglichen haben sollte.
Ist das Teil einfach nur ein bißchen ungenau?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Erfahrungen mit Spannungstestern für Balancerbuchse

Beitrag von ER Corvulus »

chris.jan hat geschrieben:Ist das Teil einfach nur ein bißchen ungenau?
Ja. vor allem weil die (m.E.) die betriebsspannung/strom nur aus der ersten Zelle nehmen.
Das Ding ersetzt bei mir nicht den Balancer - ist aber ein prima "Schätzeisen" ob der Akku voll oder leer ist und ob u.U. mal wieder balancen angesagt ist. Mache ich nicht (mehr) bei jedem laden.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Erfahrungen mit Spannungstestern für Balancerbuchse

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:Ist das Teil einfach nur ein bißchen ungenau?
Vermutlich.
Genaue Messtechnik ist eben teuer (bei den Dingern sind warscheinlch 5% schon recht wenig). Aber um zu sehen ob der Pack voll oder leer ist oder ob eine Zelle hinüber ist reicht es wie gesagt aus.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Erfahrungen mit Spannungstestern für Balancerbuchse

Beitrag von chris.jan »

Dann hätten die sich die zweite Stelle hinter'm Komma ernsthaft sparen können.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“