Drehzahlmessen ohne Fingerverlust !!!!

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#31 Re: Drehzahlmessen ohne Fingerverlust !!!!

Beitrag von ER Corvulus »

dilg hat geschrieben:Warum wollts ihr alle Heckschweben zum Drehzahlschätzen?

klebst doch den Drehzahlmesser mit Doppelklebeband vorn ans Chassis oder an einen Servo, und messt beim seitenschweben
Sollte der DZM nicht messen können, einfach schräg ankleben.
-> Vorteil: Schwerpunkt ist dann relativ gleich zum Normalzustand.
weil dann die Paddel (bzw Stange) mit drauf ist. Die ist aber so dünn, dass die (billigere Version) mal misst, mal nicht misst und somit Mist misst ...

(ich habe ja auch den CC mit Fix-RPM, aber beim neuen Motor sollte man auch mal schauen, ob die UPM/V stimmen - sonst regelt der immer stur falsch daneneben)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#32 Re: Drehzahlmessen ohne Fingerverlust !!!!

Beitrag von dilg »

ER Corvulus hat geschrieben:weil dann die Paddel (bzw Stange) mit drauf ist. Die ist aber so dünn, dass die (billigere Version) mal misst, mal nicht misst und somit Mist misst ...
ähm, wenn der DZM das macht, könnte man ihn ja weiter nach unten setzen(Öffnungswinkel des DZM->weniger % Abdeckung bei der Paddelstange) oder die Paddel anvisieren..?

dann kommen noch andre Faktoren ins Spiel, wie stark ist das Licht, wo wird es reflektiert(helle/dunkle Paddelstange/Blätter), dreht sich die Paddelstange in Relation zur Lichtgeschwindigkeit vernachlässigbar langsam,... :drunken:
(aber diese Einflüsse "kann" ich nicht austesten, weil mein billg-DZM das Problem gar nicht macht)

Man sollte eh in jedem Fall das Ergebnis auf Verträglichkeit überprüfen, ob das wirklich sein kann;

lg michl
lg michl
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#33 Re: Drehzahlmessen ohne Fingerverlust !!!!

Beitrag von brenner »

Also ich habe es früher so gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=aHhtKh3j3GU


Inzwischen habe ich einen Unilog mit Brushless Drehzahlsensor
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“