Kurze Frage zur Regleröffnung

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von chris.jan »

Wenn ich in einem Heli einen 75A-Regler eingebaut habe, und den zBsp mit 80% Regleröffnung fliege,
geht dann ein 100A-Regler im gleichen Heli mit gleichem Motor und gleichem Akku auch auf 80% Regleröffnung?
Eigentlich doch schon, oder?

Gibt es da noch irgendwas anderes zu beachten?
Wie ihr Euch schon denken könnt versuche ich den potenziellen Kundenkreis für meinen Regler zu erweitern ;-)
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von bvtom »

Warum soll das nicht gehen?

Der Regler pumpt ja nicht z.B. 80% vom Maximalstrom durch den Motor.

Der Motor zieht Strom.
Wenn also mein Motor 30 A zieht kann ich nen 40A Regler oder auch nen 200A Regler einsetzten.
Der 200A Regler ist eben nur hoffnungslos überdimensioniert.
Wenn ich dagegen nen 20A Regler nehmen würde - dann sagt eben der Regler "ich kann nimmer" und schwenkt im Zweifelsfall die weisse Fahne.

Edith (oben Typos und Ergänzung):
zu Beachten ist dass der Regler zu den Spannungen passt.
Also wenn der Regler für 2-6s angegeben ist kann ich den nicht an 10s hängen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von chris.jan »

Klar, die Spannung muß stimmen.

Ok, wollte das nur mal so wissen bzw. sicher stellen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von 3d »

Wenn ich in einem Heli einen 75A-Regler eingebaut habe, und den zBsp mit 80% Regleröffnung fliege,
geht dann ein 100A-Regler im gleichen Heli mit gleichem Motor und gleichem Akku auch auf 80% Regleröffnung?
ich verstehe die frage nicht ganz, aber die regleröffnung wird im sender eingestellt.
wenn im sender 80% eingestellt sind, wirst du auch an jedem anderen regler 80% haben.
die drehzahl muss aber nicht die selbe sein.
TDR
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von chris.jan »

Es ging nicht um unterschiedliche Drehzahlen, sondern ob eine Regleröffnung abhängig ist von der maximalen Belastbarkeit in Ampere eines Regler. Aber anscheinend ist sie das nicht. Zu groß dimensioniert darf ein Regler sein (also 150A in einem 450er :mrgreen: ) aber niemals unterdimensioniert (50A in nem 600er :twisted: ).
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von -andi- »

chris.jan hat geschrieben:sondern ob eine Regleröffnung abhängig ist von der maximalen Belastbarkeit in Ampere eines Regler.
nein das is sie nicht - aber jeder Regler interpretiert die gasvorgabe etwas anders - also wirst du bei einem anderen regler auch eine (geringfügig) andere Regleröffnung brauchen um die selbe DZ zu erreichen ;-)

Als ich meinen GAUI gegen einen Jazz getauscht hab, war die DZ bei gleicher Öffnung um ca. 200 höher...

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von 3d »

ob eine Regleröffnung abhängig ist von der maximalen Belastbarkeit in Ampere eines Regler.
so ist die frage schon besser zu verstehen :wink:
TDR
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#8 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von chris.jan »

Das jeder Regler etwas anders ist war ja von vorneherein klar. Es ging ja auch nur um's Prinzip.
Von den Governer-Qualitäten mal vollkommen abgesehen. Da trennt sich das Spreu vom Weizen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Kurze Frage zur Regleröffnung

Beitrag von chris.jan »

3d hat geschrieben:
ob eine Regleröffnung abhängig ist von der maximalen Belastbarkeit in Ampere eines Regler.
so ist die frage schon besser zu verstehen :wink:
Ja, sorry, die Frage war noch nicht so richtig durchformuliert.
Aber ich schieß so ne Frage immer zeitgleich zu meinen Überlegungen raus, sonst verliere ich den Faden.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“