Hi Chris,chris.jan hat geschrieben:Sooo..... hier wäre also meine Rückmeldung. Es funzt! Aber 15er Ritzel und 80-90% Regleröffnung im Stellermodus muß es schon sein, damit die Drehzahl stimmt. Ne genaue Drehzahl kann ich Euch noch nicht geben, ich mußte mich da auf das Gefühl eines anderen Piloten verlassen. MIt 80% kann man auch schweben, aber die Einbrüche waren dann eben doch schon zu merken.chris.jan hat geschrieben:Sobald ich soweit bin, geb ich hier Rückmledung bezüglich 6s2p-Lifepo samt 650L & RCE-BL100G (Combo-Set).
Dazu sei gesagt, daß es ne Gasgerade war, um die Regleröffnung zu prüfen.
Flugzeit kann ich auch noch nix zu sagen. Waren zuviele Unterbrechungen dabei. Wir haben ja vorher auch mit dem 14er Ritzel getestet. Kommt beim nächsten mal, sobald das Wetter es zuläßt.
Da ich jetzt schon alles konfektioniert habe und damit wohl zum schweben erstmal klar komme wäre der 6s2p-Betrieb zwar ok, aber die Flugzeit entsprechend kurz. Warm wurde dagegen nix. Wir hatten am Platz so ca 6-7°Celsius.
Wer generell Lifepos nimmt, dem seien dringend 7s2p angeraten (Combo-kit) oder am besten gleich ein beliebiges HV-Setup.
Wir wissen ja nun, daß 8s schon geht, aber das schränkt ja auch wieder die Flugzeit ein.
Ich geb Euch ein neues Update, sobald ich soweit bin.
ein kurzer Blick um die Ecke schadet nichts. (Gemeint ist alles im Zusammenhang zu betrachten)
Einbrüche müssen weder mit dem Flug Akku, noch mit dem Motor zusammen hängen. (und werden es auch nicht

Ich glaube Dir diese Einbrüche schon vor längerer Zeit prophezeit zu haben. (Meine Aussage war, 6S2P FePo sollte ideal in Verbindung mit einem anderen Regler sein)
Die Problematik liegt darin, dass Fepos viele Vorteile, jedoch keine so stabile Spannungslage wie LiPos haben. Daher sprechen die Akkuschutzmechanismen von einigen Reglern an und es kommt zu solchen Einbrüchen. (Auch die Low/NiMh Mode beim Align Regler ist witzlos)
7S2P im Steller Modus ist ein brauchbarer Kompromiss mit dem originalen Align Reglern

liebe Grüße
Wendy