ich suche generell nach Quellen für Blades mit tragendem Profil.
RG oder S-Schlag, von 325 bis 435 und größer (aber Erstgenannte am dringensten).
Ach und bitte keine M-Blades, die kenne ich schon, aber die gefallen mir nicht und sie sind auch reichlich teuer.
Sie wären aber definitiv eine Möglichkeit, ganz nüchtern betrachtet.

However, Es wird nur noch symmetrisch gekauft, gradeso als wäre jeder sich der 3D-Pilot, der er gerne wär.
So ein Unfug. wohl 80% aller User und davon wiederum während 80% der gesamten Flugzeit bewegen ihren Heli in Normalfluglage und verballern unnötig große Teile der kostbaren elektrischen Energie durch einen drastisch erhöhten Anstellwinkel (statt 2-3° fast das doppelte im Schwebe- und Rundflugbetrieb), nur um in 20% der Zeit ein Optimum zu haben, das man im Vergleich zu tragenden Blättern gar nicht merken würde. Nur, weil ich mal einen Loop oder eine Rolle oder sonstwas aus dem Kunstflugprogramm absolviere, brauche ich doch keine symmetrischen Blätter!

Ich möchte wetten, mit tragendem Profil könnte ich meine Flugzeiten um 20-30% erweitern, wenn nicht gar noch mehr.
Kunstflug könnte ich trotzdem machen und (wenn ich es könnte) sogar noch das halbe Freestyleprogramm aus dem 3D-Fundus.
Also: wenn es da nix mehr geben sollte in der Richtung, dann wäre es man an der Zeit, wieder für einen Markt zu sorgen, indem wir mal die Nachfrage ankurbeln! Denn wie gesagt: Ein E-Heli profitiert signifikant von der Effizienz der Blades.
In den letzten jahren waren alle Augen so sehr auf 3D gerichtet, dass dabei nun viele andere, wichtige Aspekte völlig in den Hintergrund traten, ja vergessen wurden!
Aber was nützt es denn, statt 60 gleich 160 Euronen für einen besseren Regler oder doppelt so viel für einen besseren Motor auszugeben, wenn der dort erzielbare Zugewinn an Effizient nur ein paar Prozent sind (ich rede von Effizienz, nicht von Power)? Oder der ewige Run auf den LiPo mit der größten Kapazität bei geringstem Gewicht, etc.
Dabei könnte man ein Vielfaches davon OHNE Mehrkosten erzielen, wenn es nur die richtigen Blätter gäbe. Denn für die allermeisten Piloten sind die symmetrischen Blades bestenfalls Energieverschwender - mich eingeschlossen. Ich versuche das grade so halbwegs durch breitere HTs wettzumachen, aber das ist nicht das gleiche.
Achsoja: Die Blades sind ja schnell getauscht, wenn man es denn wirklich mit 3D drauf hat. Alles darunter geht auch mit tragenden Profilen genausogut, nur dass man eben länger Spaß damit haben kann.
Und mnun nur noch kurz eine "Veranschaulichung" im Geiste für unsere notorischen Zweifler: Wer das mit der Energieverschwendung nicht glaubt: Wenn man beide Blades in 0°-position, also den Winkel des geringsten Widerstandes bringt, dann wird das tragende Blatt irgendwasnn mal den Heli tragen, wenn man die Drehzahl stur erhöht. Die symmetrischen Blades hingegen würden irgendwann abfliegen oder verglühen, ehe sie den Heli auch nur einen Millimeter bewegen. Und dazu noch - als kleines leckerli quasi


However, so sehe ich die Sache, aber ich könnte mich ja auch hie und da oder generell irren und vielleicht stehe ich ja ganz allein da mit meinem Ansinnen. Also, die Diskaschn ist eröffnet, feuer frei!
