Welches Schaltnetzteil

Antworten
sebastians
Beiträge: 76
Registriert: 29.01.2008 10:45:21
Wohnort: Dortmund

#1 Welches Schaltnetzteil

Beitrag von sebastians »

Hallo Forum,

bei mir steht der kauf eines neuen Ladegerätes an.

Es soll der Junsi ICharger 1010B+ werden.

Ich besitze z.Z. für meinen 500ér Kongpower 5s 3200 Akkus.
Es folgt nun für mein neues Projekt Kongpower 6s 5000

Diese kombo benötigt ja auch n ordentliches Netzteil.

Wäre "um diese Akkus mit mindestens 2C laden zu können" ein 30A Schaltnetzteil ausreichend?
Oder muss es stärker sein? :scratch:
****T-Rex 500 ESP****
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Welches Schaltnetzteil

Beitrag von schöli »

Je stärker desto besser schau mal nach einem, das 45A bringt. Dann kannst (theoretisch) beide Akkus gleichzeitig mit 2C laden.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3 Re: Welches Schaltnetzteil

Beitrag von Tommes »

Guten Morgen!

Mir wurde bei einer ähnlichen Anfrage vor ein paar Wochen zu einem 40A-Netzteil
geraten, da ich zum gleichzeitigen Laden zweier meiner 6S-4000er Lipos bei knapp
unter 30A Last läge. Habe mich dann für ein Manson SPS8400 entschieden, das es
für knapp 110,00 eur brutto gibt und bin damit bisher recht zufrieden.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Welches Schaltnetzteil

Beitrag von chris.jan »

Kapazität * Serie * Ladeschlußspannung * Lade"geschwindigkeit" durch Effektivität durch Versrogungsspannung = Stärke Netzteil
5000mA*6S*4,2V*2C/80%/13,8V = 22A => mind. 30Ampere (nur für den einen Akku, aber mit 2C - oder beide mit 1C)
Zuletzt geändert von chris.jan am 01.03.2009 10:54:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Welches Schaltnetzteil

Beitrag von schöli »

chris.jan hat geschrieben:5000mA*6S*4,2V*2C*80%/13,8V = 56A
kleiner Rechenfehler, aber wie gesagt, lieber n (viel) stärkeres Netzteil als unbedingt nötig :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Welches Schaltnetzteil

Beitrag von chris.jan »

Gut daß Du mich drauf aufmerksam machst! Ich korrigiere es!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“