Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Antworten
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#1 Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leute,
habe da ein kleines Problem :!:
Habe für das Einziehfahrwerk 3x Hitech Servo´s 222 BB gesteuert über einen Kanal(8)mit einem Verzögerungsbaustein vom großen C und für die Taumelscheibe Futaba S3152, Empfänger SMC 16 Scan, Sender MX16S.
Beim einschalten des Empfängerakkus fahren die Servo´s erstmal mit voller Geschwindigkeit ein :evil: um sich dann in
die Ausfahrposition zu setzen.Danach läuft alles wie es soll, ist nur beim einschalten des Empfängerstroms(Erst Sender,dann Empfängerstrom). Ist natürlich nicht so schön wenn der Heli steht und das Einziefahrwerk voll einzieht und dann versucht den Heli wieder hoch zu drücken, was sie natürlich nicht schaffen!
Kann da jemand helfen :?:
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von echo.zulu »

Moin Peter.
Bist Du Dir mit HS-222 sicher? Darüber habe ich keine Infos gefunden. Sind das Schaltservos oder können sie proportional angesteuert werden? Was passiert, wenn Du den Verzögerungsbaustein entfernst?
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von Greatpit »

Sorry, das sind die Servo´s Servo HS-225BB!!
Der Baustein ist egal, ob dran oder nicht, macht dasselbe. das macht er glaube ich auch erst nachdem ich die Taumelscheibenservos angeschlossen habe!
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von frankyfly »

Was hast du den auf Failsave Programmiert?
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#5 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von Greatpit »

Failsafe ist alles auf Hold!
Wenn ich nur den Sender ausschalte dann passiert nix, ist nur wenn ich ihn vom
Empfängerakku trenne und wieder anschließe!
Irgendwie bekommt er dann den Befehl sich neu auszurichten.
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von ER Corvulus »

Dann mach mal Failsave fürs Fahrwerk nicht auf Hold sondern auf ausgefahren - dann siehst auch in der Luft, wenn Dein Failsave anspricht :drunken:
die 225er (habe ich auf der TS im RoXXter33) machen von sich aus sowas nicht. Muss vom RX kommen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von frankyfly »

genau das war auch mein Ansatz.
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#8 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von Greatpit »

Erstmal Danke für die Antworten!
Werde es mal versuchen mit Position im Failsafe und werde berichten!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#9 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von TimoHipp »

Das hat meine FX 18 und Multiplex Empfängern immer gemacht beim anschalten. Ein kurzes vollauschlagszucken der Taumelscheibenservos. Nur das du es auf dem Fahrwerk hast, was doof ist.

Timo

P.S. So ausergewöhnlich finde ich das nun nicht. Bei 2,4Ghz habe ich es nicht. Und es sind die gleichen Komponenten drin.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von Greatpit »

Hallo Jungs,
also habe alle Variationen durchgespielt! Kein Geschäft zu machen!! :evil:
Sobald ich den Strom vom Empfäger nehme und die Funke ausschalte und das Sytem wieder in Betrieb nehme
geht`s wieder los!
@Timo, wenigstens bin ich das nicht alleine der diesen Fehler hat! :wink:
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#11 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von TimoHipp »

Mal ehrlich zuckt nicht immer ein Servo beim anmachen ? Mehr oder minder stark ? Ich kenne es eigentlich nicht anders. Zumindest bei 35Mhz.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von frankyfly »

TimoHipp hat geschrieben:Mal ehrlich zuckt nicht immer ein Servo beim anmachen ?
Bei PPM Ja , aber Ich z.B. mit meinem beiden S-PCM-Empfängern (SMC14 und JR R900S=SMC19) habe das nicht. da kann ioch sogar den Empfänger vor dem Sender einschalten ohne das sich die Servos bewegen (sind dann wie Stromlos und lassen sich von Hand bewegen) und sobald ich den Sender einschalte laufen sie auf Position. Kommt dann ein Empfangsverlust (Z.b. Sender aus) fahren sie in die Failsafeposition oder bleiben entsprechend da wo sie sind.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von ER Corvulus »

Hier liegts einfach am RX.
meine Schulzes verhalten sich beim Einstöpseln manierlich (da sind gas auf Failsafe-Auro und TS/Heck auf Hold geproggt) - ein ACT DS-I-Was zuckt, ein Webra auch.
Aber "wildes bis auf Anschlag fahren" machen bei mir keine... auch die billigen (analogen) in den Flächen nicht...
habe allerdings keine anderen RXe mit PPM digitaler Signalaufbereitung (die gehen gerne mit MPX-Uni-Signalformat nicht richtig) oder gar PCM

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#14 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von Greatpit »

Hallo nochmal!
Das Problem ist gelöst! :mrgreen:
Habe die Stromversorgung einfach auf einen freien Kanal gelegt(Dadurch bekommen die Fahrwerkservo´s nicht direkt Strom, sondern erst
wenn der Empfänger den Befehl gibt)und
die Kabel verkürzt und siehe da, keine verrückten Servo´s mehr!
Durch die langen Kabel hat der Strom zu großen Wiederstand und die Servo´s bekommen dann
das Signal zu langsam und fahren dann erstmal in ihre Nullposition um sich dann zu stellen!
Hat mir ein Kollege geraten (Elektroingenieur)!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15 Re: Bell 222 Servo´s Einziefahrwerk spielen verrückt!

Beitrag von ER Corvulus »

Greatpit hat geschrieben:Dadurch bekommen die Fahrwerkservo´s nicht direkt Strom, sondern erst
wenn der Empfänger den Befehl gibt
Bei meinen RXen ist die +/-leiste einfach nur durchverbunden .. aber hauptsache funzt.
Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“