Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Antworten
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#1 Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Beitrag von loopsy »

Hallo
Man kennt es: Mechanisch wird der Heli durch Gestängelängenänderungen solange abgestimmt,
bis er im Normal/Ratemodus nicht mehr dreht und der Servohebel dann möglichst im 90° Winkel zur Anlenkung steht.

Jetzt lese ich auf der Seite von SpartanRC, die ja den superkreisel DS760 herstellen:

"...despite common misconception tail servos are not overworked if the "neutral" tail pitch is set to 0deg.
For the servo holding any shaft position is pretty much the same"


Auf deutsch heißt das sinngemäß:

"Trotz allgemeiner Fehleinschätzung sind Heckservos NICHT überlastet, wenn die
"Neutralstellung" des Heckrotors einfach auf 0° Pitch erfolgt. Die Haltekraft
des Servos ist in jeder Position nahezu gleich"

Wer also ausschliesslich (!) im AVCS/HH Modus fliegt, kann bedenkenlos die
Heckbrücke in der Mitte platzieren und sich das mechanische Abstimmen
komplett sparen, selbst wenn der Servohebel dann im Schwebeflug nicht bei
nahezu 90° steht.
Man sollte dann natürlich tunlichst vermeiden, während des Betriebes in
den Normal/Ratemodus umzuschalten.....;)


Vielleicht nutzt es ja jemandem, der demnächst seinen Heli neu abstimmen muß.

Gruß Oli
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#2 Re: Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Beitrag von enedhil »

Ist doch beim Gy401 genauso, wenn man nach Anleitung von DocTom vorgeht.
Ich habe mein Heck des T-Rex500 mit dem Spartan ähnlich eingestellt. Schiebehülse in die Mitte und dann Limiter gesetzt. Ich hab halt ein bisschen gespielt, bis ich im Limiter fast gleiche Werte für HighLimit und LowLimit in der Software habe. Ich habs vorher auch anders probiert, aber keinen Unterschied im Flugverhalten bemerken können.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Beitrag von echo.zulu »

loopsy hat geschrieben:"Trotz allgemeiner Fehleinschätzung sind Heckservos NICHT überlastet, wenn die
"Neutralstellung" des Heckrotors einfach auf 0° Pitch erfolgt. Die Haltekraft
des Servos ist in jeder Position nahezu gleich"
Mache ich auch schon seit Jahren so. Ich hatte noch nie Probleme damit. Angefangen vom 250er Rex bis hin zum 90er ThreeDee NT.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#4 Re: Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

hatte ich so und da is mein Heck mit Rockamp und LTS-6100 richtig krass weggedreht... locker 180° bei Vollpitch (14°)
Dann hab ich auf 12° reduziert und vorspur so eingestellt das es minimal zu stark ist (also Heck anch links dreht) und seitdem hält es extrem geil!!
Vollpitch pos/neg immer gleich.. auchn paar flips und Rollen kein Prolem :mrgreen: :mrgreen:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5 Re: Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Beitrag von Timmey »

Hi,

0 Grad geht zwar, aber dann fehlts meiner Meinung nach etwas an Power in die eine Richtung (also gegen das Drehmoment). Ich persönlich fliege lieber mit Vorspur. Manche Gyros müssen auch mit Vorspur eingestellt werden, sonst funktionieren sie nicht richtig, dazu gehört zB der Logictech LGT6100.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6 Re: Servohebelposition in 90° anscheinend egal?

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Manche Gyros müssen auch mit Vorspur eingestellt werden, sonst funktionieren sie nicht richtig, dazu gehört zB der Logictech LGT6100.
Mein LTG-6100 funktioniert ohne Vorspur definitiv gut ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Gyros“