Man kennt es: Mechanisch wird der Heli durch Gestängelängenänderungen solange abgestimmt,
bis er im Normal/Ratemodus nicht mehr dreht und der Servohebel dann möglichst im 90° Winkel zur Anlenkung steht.
Jetzt lese ich auf der Seite von SpartanRC, die ja den superkreisel DS760 herstellen:
"...despite common misconception tail servos are not overworked if the "neutral" tail pitch is set to 0deg.
For the servo holding any shaft position is pretty much the same"
Auf deutsch heißt das sinngemäß:
"Trotz allgemeiner Fehleinschätzung sind Heckservos NICHT überlastet, wenn die
"Neutralstellung" des Heckrotors einfach auf 0° Pitch erfolgt. Die Haltekraft
des Servos ist in jeder Position nahezu gleich"
Wer also ausschliesslich (!) im AVCS/HH Modus fliegt, kann bedenkenlos die
Heckbrücke in der Mitte platzieren und sich das mechanische Abstimmen
komplett sparen, selbst wenn der Servohebel dann im Schwebeflug nicht bei
nahezu 90° steht.
Man sollte dann natürlich tunlichst vermeiden, während des Betriebes in
den Normal/Ratemodus umzuschalten.....
Vielleicht nutzt es ja jemandem, der demnächst seinen Heli neu abstimmen muß.
Gruß Oli