Welcher ist der stärkere?
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#16
Die Dauerleistung ist bei der 3200er nur in der Hinsicht Blödsinn, das nach 3min der Akku leer ist, zumal ja 3,3 Volt pro Zelle noch kein kritischer Wert ist. Selbst 3 Volt unter Last sind ok.
Das viele Zellen aufgrund von Überlastung oder Fehlanpassung sterben ist klar.
Gruß Frank
Das viele Zellen aufgrund von Überlastung oder Fehlanpassung sterben ist klar.
Gruß Frank
#17
Also ich fliege meinen Rex mit dem ss23 und Tsunami. Ja das BEC wird heiss nur so vom Rumknüppeln, aber ein kleiner Kühlkörper drauf und das Ding läuft ausgezeichnet.
Ich kann dir im übrigen den ss23 sehr ans Herz legen. Die Verarbeitungsqualität ist top und er läuft und läuft und.....
Ausserdem hast du in jeder lebenslage power ohne ende (ausser der Akku ist leer
).
Alle sagen immer, das besonders anfänger keine power brauchen aber ich finde, dass es genau umgekehrt ist. viele die dann mit der zeit beginnen rundflüge zu machen und sich verknüppeln haben oft zu wenig leistung um ihn wieder abzufangen.
Ein "profi" fliegt die krassesten figuren ohne auch nur einen drehzahleinbruch zu provozieren.
Nur meine Meinung.
Gruss
Eugen
Ich kann dir im übrigen den ss23 sehr ans Herz legen. Die Verarbeitungsqualität ist top und er läuft und läuft und.....
Ausserdem hast du in jeder lebenslage power ohne ende (ausser der Akku ist leer

Alle sagen immer, das besonders anfänger keine power brauchen aber ich finde, dass es genau umgekehrt ist. viele die dann mit der zeit beginnen rundflüge zu machen und sich verknüppeln haben oft zu wenig leistung um ihn wieder abzufangen.
Ein "profi" fliegt die krassesten figuren ohne auch nur einen drehzahleinbruch zu provozieren.
Nur meine Meinung.
Gruss
Eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#18
Hm. Was man bräuchte, wäre ne vollständige Echtzeit-I-t-Kennlinie wärend des Fluges. Pro Sekunde 1 oder 2 Messwerte oder so. Keine Ahnung, ob es so eine technische Lösung gibt. Hast Du da ne Idee?Frank Schwaab hat geschrieben:Die Dauerleistung ist ...
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#19
gibt es schon von Milan Lulic und Ingo Stahl, nur wenige Gramm schwer , um nach dem Flug auf dem Lap Top oder Palm ausgelesn zu werden.
Erfasst Strom, Spannung , Kapazität, Drehzal, und Teilweise auch Steigleistung.
Gruß Frank
Erfasst Strom, Spannung , Kapazität, Drehzal, und Teilweise auch Steigleistung.
Gruß Frank
#21
Ansonsten könnte man auch das hier nehmen.tuxlin23 hat geschrieben:Hm. Was man bräuchte, wäre ne vollständige Echtzeit-I-t-Kennlinie wärend des Fluges. Pro Sekunde 1 oder 2 Messwerte oder so. Keine Ahnung, ob es so eine technische Lösung gibt. Hast Du da ne Idee?Frank Schwaab hat geschrieben:Die Dauerleistung ist ...
DPR-50 und DPR-100
Viele Grüße,
Walter
#23
Hi,
werde den th450 nehmen und mir net nen extra regler holen, beki mir macht der tsunami keine zicken und ich bin anfänger für rundflug aber ich mach das mit dh400 und drehzahleinbussen beim heftigem pichen, ich hab da keine probleme mit.
so viel zu fahrt -> höhe. könnt ihr das nicht oder was?
naja, hab bis zum neuaufbau (ritzel ist im flug abgegangen) noch die 5euro conrad servos geflogen, eine ihrer stärken war es stromhungrig zu sein, aber mein bec bleibt kühl.
mfg
Johannes
werde den th450 nehmen und mir net nen extra regler holen, beki mir macht der tsunami keine zicken und ich bin anfänger für rundflug aber ich mach das mit dh400 und drehzahleinbussen beim heftigem pichen, ich hab da keine probleme mit.
so viel zu fahrt -> höhe. könnt ihr das nicht oder was?
naja, hab bis zum neuaufbau (ritzel ist im flug abgegangen) noch die 5euro conrad servos geflogen, eine ihrer stärken war es stromhungrig zu sein, aber mein bec bleibt kühl.
mfg
Johannes
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#24
hi
ich würde dir zum jazz rate der ist echt super.
ich würde dir zum jazz rate der ist echt super.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#25
Kann man bei dem Preis auch verlangen.Reimann hat geschrieben:hi
ich würde dir zum jazz rate der ist echt super.


Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
#26
Das ist Falsch.Vex hat geschrieben:Alle sagen immer, das besonders anfänger keine power brauchen aber ich finde, dass es genau umgekehrt ist. viele die dann mit der zeit beginnen rundflüge zu machen und sich verknüppeln haben oft zu wenig leistung um ihn wieder abzufangen.
Die Rotordrehzahl bestimmt den Leistungsbedarf wesentlich.
Ein Anfänger wird den TRex kaum mit 2600 Upm fliegen sondern eher um die 2000 haben damit der Heli nicht zu nervös wird - und dabei wird es kaum gelingen über 200Watt umzusetzen, auch wenn man nach 100m freiem Fall abfängt...
Peter
#27
hi,Pete hat geschrieben:Das ist Falsch.Vex hat geschrieben:Alle sagen immer, das besonders anfänger keine power brauchen aber ich finde, dass es genau umgekehrt ist. viele die dann mit der zeit beginnen rundflüge zu machen und sich verknüppeln haben oft zu wenig leistung um ihn wieder abzufangen.
Die Rotordrehzahl bestimmt den Leistungsbedarf wesentlich.
Ein Anfänger wird den TRex kaum mit 2600 Upm fliegen sondern eher um die 2000 haben damit der Heli nicht zu nervös wird - und dabei wird es kaum gelingen über 200Watt umzusetzen, auch wenn man nach 100m freiem Fall abfängt...
Peter
das ist aber komisch.

bei meinen heli´s ist das nicht so!je höher die rotordrehzahl umso ruhiger liegen sie.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#28
ja, ich denke auch das das n bissl auf gegenseitigkeit beruht( man ich kanns net in worte fassen~_^ )
einerseits wird der heli stabiler durch die drehzahl, aber auch wieder agiler da di paddel bei gleichem winkel mehr kraft haben. aber dann ists wohl am besten einfach die servowege runterzunehmen, bzw. expo dazuzumischen.
mfg
Johannes
einerseits wird der heli stabiler durch die drehzahl, aber auch wieder agiler da di paddel bei gleichem winkel mehr kraft haben. aber dann ists wohl am besten einfach die servowege runterzunehmen, bzw. expo dazuzumischen.
mfg
Johannes
#29
denke du weisst wie es gemeint war - welche Drehzahl stellst du denn ein um sauber zu schweben und sanft aufsetzen zu können ?Agrumi hat geschrieben: das ist aber komisch.![]()
bei meinen heli´s ist das nicht so!je höher die rotordrehzahl umso ruhiger liegen sie.
Geht das besser mit 2000 oder 3000 Upm ?
Peter